Dystopie-Spiele in der WG: Booked Flux
#booked, #Erlangen, #Festival, #Lesungen, #Literatur
In Erlangen hat das große Pfandwegbringen und WG-Aufräumen begonnen, denn book:ed kündigt sich an. Bereits zum fünften Mal holen Philip Krömer und Team spannende Vertreter:innen der jungen Gegenwartsliteratur in vier WGs und zwei besondere Läden. Das Literaturfestival mit der größtmöglichen Nähe und der besonderen Gemütlichkeit, dieses Jahr unter dem retrofuturistischen Motto FLUX.
Elf Schreibende sind in diesem Jahr Teil des Programms. Bestseller-Autor Johann Scheerer bekommt am Samstagabend den Primetime-Solo-Spot in der Literarischen Buchhandlung. In Play erzählt er vom Musikmanager David, der sich um einen drogenabhängigen Popstar, aber auch um vier Kinder kümmern muss. Er beschließt: Die Kinder kommen mit auf Tour! Die Musik zu diesem musikalischen Stoff kommt von Julia Laura.
Alle anderen Autor:innen werden zu Tandems verschnürt und ebenfalls von regionalen Music-Acts begleitet. Los geht's am Freitagabend mit Anne Sauer (Im Leben nebenan) und Jan Snela (Ja, Schnecke, ja) die Musik kommt von der jungen Singer/Songwriterin Vronsy. Im Ladenprojekt FreeWilly trifft Marius Goldhorn (Die Prozesse) auf Helene Kühnemann (Endzeitgemäß), zwei Autor:innen, die verrätselte Zukunftsszenarien entwerfen. Dazu spielen die legendären HipHopper Ferge x Fisherman.
Richtiggehend körperlich wird es am Samstag bei Paul Garbulski und Verena Keßler. Die Bücher heißen Punch und Gym und handeln von Fitnessstudio und Boxring, vom Lügen und vom Kämpfen. Dazu Folk-Pop von Of Men And Deer. Kathrin Bach ist mit ihrem Debütroman Lebensversicherung in diesem Herbst ein bemerkenswerter Sprung gelungen: Auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis. Die Ich-Erzählerin wächst in den 90er-Jahren in der westdeutschen Provinz in einer Familie der Versicherungskaufleute auf. Die nächste Katastrophe ist immer nur einen Anruf entfernt. Sie teilt sich die Bühne mit Gregor Fink, der in Streunende Hunde von einem Mann erzählt, der nach einem Autounfall schleichend aus dem Leben kippt. Musik bei dieser von Andreas Thamm moderierten Lesung am Samstag von Nachtkinder.
Die Late-Night gehört Bianca Nawrath und dem Erlanger Literaturstar Frederic Schwilden. Nawraths Schöne Scham handelt von zwei Paaren und einer Single-Freundin an der Ostsee, eine konfliktreiche, explosive Konstellation. Schwildens Gute Menschen ist ein Liebesroman über Jan und Jennifer, die vergessen haben, miteinander zu sprechen. Die letzten Klänge des Festivals kommen von Apanorama.
___
Book:ed Flux
07. + 08.11., verschiedene Orte in Erlangen
#booked, #Erlangen, #Festival, #Lesungen, #Literatur
















