KURTI: FAMILIEN, kinder, kultur
#curt kids, #Familie, #Filmhauskino, #Germanisches Nationalmuseum, #Kinderkultur, #KUF, #KURTi
Germanisches Nationalmuseum: Kunst & Wissen
Ab So., 19.10., startet die Reihe NÜRNBERG GLOBAL: Wie die Turbanschnecke nach Nürnberg kam (weitere Termine: 26.10., 02.11., 09.11. und 16.11., je 11 Uhr). Warum landeten Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken vor Jahrhunderten in Nürnberg? Und wie reiste ein Nürnberger Nashorn um die Welt? Im offenen KINDERATELIER können Kinder ab 4 Jahren an den Samstagen frei und großformatig malen, klecksen und experimentieren. Bei der LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN zeigt das Familienprogramm Wie funktioniert ein Forschungsmuseum?, wie geforscht, gesammelt und mit Kulturschätzen gearbeitet wird. An Forscherstationen dürfen Kinder selbst aktiv werden und ausprobieren, wie Museumsarbeit funktioniert.Familienprogramm im GNM
Amt für Kultur und Freizeit (KUF): Herbstzeit ist Bastelzeit
Herbstzeit im KinderKunstRaum heißt: kreativ austoben, Neues ausprobieren und gemeinsam fantasievolle Welten erfinden. Los geht’s im Oktober mit DO-KUNST!, einem Nachmittagskurs in russischer Sprache (ab Do., 02.10., fünf Termine). Künstlerin Elisaweta Smuschkevic zeigt Kindern von 6 bis 10 Jahren jede Woche eine neue Technik – gemalt, gedruckt oder gewerkelt wird frei nach eigenen Ideen. Samstags läuft wieder KLOPS – das Kunstlabor für Kinder (ab 04.10., wöchentlich außer in den Ferien). Hier entstehen aus Reststoffen, Altpapier und ungewöhnlichen Materialien neue Wesen und Welten. Beim Familienkreativtag (So., 26.10. + 30.11.) dürfen alle Generationen gemeinsam basteln – von großen Gemeinschaftswerken bis zu kleinen Einzelstücken. Ein besonderes Highlight ist die KINDERKUNSTNACHT (Fr., 07.11.): Von 19 bis 22:30 Uhr wird der KinderKunstRaum zur Bühne für nächtliche Abenteuer – mal lustig, mal geheimnisvoll, mal gruselig. Ab November folgt die MONTAGSCOLLAGE (ab Mo., 10.11., fünf Termine), bei der 6- bis 10-Jährige mit Collagen, Assemblagen und Alltagsmaterialien experimentieren. Ganz neu: Ein KI-Forschungsprojekt (Do., 16.10./23.10. und 20.11./27.11.) für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Gemeinsam mit Uni-Partnern wird erkundet, wie Künstliche Intelligenz beim Gestalten helfen kann – und das kostenlos. Außerdem startet die KinderUni Nürnberg ins Wintersemester 2025/26. Ab den Herbstferien gibt’s wieder Vorlesungen, Seminare und Workshops in echten Hörsälen, Werkstätten und Laboren. Highlight: der KINDER-UNI-HORTTAG am Buß- und Bettag (19.11.) mit spannendem Tagesprogramm für Hortgruppen. Die neue Saison der Kindertheaterreihe startet mit einer bunten Mischung aus Klassikern und fantasievollen Neuentdeckungen. Gleich zum Auftakt geht es mit DORNRÖSCHEN HAT VERSCHLAFEN (ab 4 Jahren, So., 12.10., 15 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus; weitere Termine bis 16.10.) auf eine turbulente Reise: Während Dornröschen, der Hofstaat und sogar der Prinz tief schlafen, versucht Frau Margarete Rose gemeinsam mit dem Publikum, das Märchen noch zu retten. In PIEPS! (ab 3 Jahren, Mo., 13.10., 10 Uhr, Vischers Kulturladen; weitere Termine bis 15.10.) treffen Küken, Ente, Bär und Maus aufeinander und entdecken, dass Unterschiede gar nicht so wichtig sind, wenn man gemeinsam Abenteuer erlebt. Und auch ein alter Wettstreit darf nicht fehlen: In DER HASE UND DER IGEL (ab 4 Jahren, So., 9.11., 15 Uhr, Kulturladen Loni-Übler-Haus; weitere Termine bis 12.11.) fordert der Kurzbeinige die Überlegene zum Wettrennen heraus – und zeigt mit List und Witz, dass man auch als Kleiner ganz groß sein kann. Mehr Theater und Kultur findet ihr immer online.
Filmhauskino: Weisse und rote Welten
Der Lieblingsort in Nürnberg von der jungen curt-Redakteurin Helene war definitiv das Filmhaus. Alles wirkt dort irgendwie anders und spannender: Es gibt außergewöhnlich ausgewählte Snacks, und manchmal ist man fast alleine im Saal – ohne Eltern. Mega cool! Deswegen: Kombiniert eure Erledigungen in der Stadt doch einfach mit einem Kinoerlebnis für eure Kids. curt wirft einen Blick auf das Kinderkino-Programm im Oktober und November. Am Freitag, den 03.10., startet das Programm mit LARS IST LOL, einer humorvollen Geschichte über einen Jungen, der sich in der digitalen Welt behaupten muss und dabei Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein entdeckt. Eine Woche später, Freitag, 10. Oktober, wird der Klassiker DER ZAUBERER VON OZ gezeigt – übrigens eine der Lieblingsgeschichten von Helene. Zusätzlich gibt es eine Originalversion mit Untertiteln am Sonntag, 12.10., 17:30 Uhr. DIE FLIEGENDE WINDMÜHLE startet am Freitag, 24.10. Das fantasievolle Abenteuer entführt die Zuschauer in eine magische Welt voller überraschender Figuren und witziger Situationen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Am Freitag, 31.10., läuft DALIA UND DAS ROTE BUCH, ein poetischer Film über Freundschaft, Geheimnisse und die Kraft der Fantasie, zusätzlich auch am Sonntag, 02.11., 11 Uhr, in der Originalversion. DAS KLEINE GESPENST (Do., 06.11.) bringt ein wenig Gruselspaß ins Kino und erzählt charmant von Abenteuern eines kleinen, liebenswerten Geistes. Es folgt DER KLEINE EISBÄR (Fr., 14.11.), ein herzerwärmendes Abenteuer im winterlichen Norden – perfekt für die kalte Jahreszeit. Mit GRÜßE VOM MARS (Fr., 21.11.) reisen die Kinder in eine ganz andere Welt: Auf dem Roten Planeten erleben sie spannende Geschichten über fremde Kulturen, Mut und Neugier. Das stimmungsvolle Finale bildet EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY (Fr., 28.11.), ein festlicher Film, der die Vorfreude auf Weihnachten weckt und kleine und große Zuschauer verzaubert.
Famileintag in der Gartennstadt
Der Kulturladen lädt euch wieder zum bunten Mitmach-Nachmittag ein – und das schon zum siebten Mal. In Werkstatt und Gymnastikraum dürft ihr mit euren Kindern basteln, bauen und kreativ werden. Auf der Bühne steht Mona mit ihrem Zirkusprogramm: Sie erzählt eine spannende Geschichte von Mut – interaktiv, zum Mitmachen und Mitlachen. Danach übernimmt FRANZ FLAUSENKOPF um – na klar – euren Kids Flausen ins Ohr zu setzen. Der Kindermusiker schreibt witzig simple Lieder wie Es regnet! oder Omama und Opapa und schafft es, dass nicht nur die Kleinsten mitsingen, sondern ganz bestimmt auch ihr. In seinen Songs verarbeitet er Alltagsgeschichten mit Humor und viel Fantasie – live immer interaktiv mit dem Publikum, voller Bewegung und Tanz. Dazu gibt es Kaffee (und Kakao) und Kuchen im Begegnungsraum – perfekt für einen entspannten Familiennachmittag, wo ihr eure Kids einfach mal Laufen lassen könnt. So schätzt das zumindest die kinderlose KURTI-Redakteurin Helene ein und der Andi (mit Kindern) hat gesagt, das ist ein sehr guter Tipp.
---
Sa., 29.11. / 14 Uhr / Kulturladen Röthenbach
#curt kids, #Familie, #Filmhauskino, #Germanisches Nationalmuseum, #Kinderkultur, #KUF, #KURTi