Nürnberg Pop 2025: Kometen in der Straßenbahn

9. OKTOBER 2025 - 11. OKTOBER 2025, NüRNBERG

##Konzerte, #Festival, #Nürnberg Pop Festival, #Popkultur, #Popmusik

Jedes Jahr ein bisschen anders, ein bisschen schöner, nicht unbedingt größer, aber das schon auch: Seit 14 Jahren erfindet sich Nürnberg Pop immer wieder ein klein wenig neu, bleibt nie stehen, bleibt immer spannend und ist im Kern verlässlich: Süddeutschlands größtes Showcase- und Club-Festival, das uns ein Wochenende lang interessante Acts aller denkbaren Genres in alle denkbaren Locations der Innenstadt holt. Und in diesem Jahr? 

Grob geschätzt 100 Bands und Solokünstler:innen fluten am 10. und 11. Oktober die Innenstadt, hinzu kommt die Verleihung des Popkulturpreises Gunda am Festivaldonnerstag, den 9. Oktober. Aber Pop ist doch eigentlich nicht nur Musik, denken sich die Festivalmacher David Lodhi und Tommy Wurm zunehmend und geben in diesem Jahr erstmals auch den Podcaster:innen eine Bühne: Samstagnachmittag im Hinz x Kunz

Die Liste der Festivallocations ist alles in allem stabil. Wieder mit dabei ist der Kater Murr, der auch als Netzwerkhub der Gäste aus dem europäischen Ausland fungiert. Ganz neu ist die durch die Stadt tingelnde, mobile Bühne: Am Festivalfreitag finden zwei Straßenbahnfahrten mit Livemusik statt! Pro Fahrt gibt es nur 37 Plätze, zwei für die erste Tour ab 15:30 könnt ihr exklusiv bei uns gewinnen, die anderen werden nur an Ticket-Inhaber:innen über die offizielle Instagram-Seite verlost. Noch ganz frisch ist Bestätigung des Besuchs des Trucks der Kolleg:innen von BR PULS. Er wird sich am Kornmarkt platzieren, wo der Bändchentausch stattfindet. Und natürlich ist der Truck auch noch eine weitere Bühne für Interviews und kurze Teaser-Auftritte der Nürnberg-Pop-Acts bei freiem Eintritt. Außerdem könnt ihr beim PULS Karaoke gleich selbst zum Nürnberg-Pop-Act werden. 

Bei so einer kleinteiligen Festivalstruktur aus vielen Spielorten und etlichen Newcomer:innen und Geheimtipps im Programm kann man schnell den Überblick verlieren. Da wollen wir gerne helfen und euch ein paar einigermaßen subjektive Anspieltipps liefern. Mit Aysana-bee ist am Freitag ein mehrfacher Gewinner des kanadischen Musikpreises Juno zu Gast. Weit aus dem Nordwesten Ontarios vom Stamm der Oji-Cree stammend war er 2024 auch der erste indigene Preisträger. Aysanabees Musik ist ein emotionaler Indiepop mit hypnotischen Qualitäten. Ebenfalls am Freitag zu Gast ist eine Künstlerin, auf die David uns schon im Zuge unseres großen Interviews aufmerksam machte: Jazzygold, eine aufstrebende Pop-Soul-R&B-Künstlerin, der man ihre nordische Herkunft nicht im ersten Moment anhört: sie stammt von den Färöer Inseln. Und ein schönes Wiedersehen gibt es mit der Regensburger Indie-Folk-Band mit dem besonderen Gespür für sommerleichte, sehnsuchtsvolle Meoldie-führung: The Komets kommen und sind zudem die erste Besetzung der Trambahnfahrt, die zweite (um 17:15 Uhr) ist Jazzygold. 

Eines der großen Festivalhighlights dürfte der Auftritt von Jools am Samstag werden: ziemlich aufregende, energiestrotzende Band aus Great Britain, die dem guten alten Punkrock mit einer gewissen Open-Mindedness in Richtung Metal, Shoegaze, Postpunk ein neues Gesicht verpasst. Knallt und überrascht. Und ein bisschen Österreich kann nie schaden, bei Nbg Pop ist es durch Neubesetzungen sogar noch ein bisschen mehr: Die Wallners aus Wien spielen zaghaften, mal akustischen, mal eher elektronischen Dream Pop, der zum gemeinsamen Versinken und Verschwinden einlädt, die Leftovers sind eine waschechte Grunge-Punk-Band und der Sound von Laurenz Nikolaus erinnert an Beirut und Voodoo Jürgens. Wunderschön. Extra Tipp: Auch in diesem Jahr lädt der Singer/Songwriter John Steam Jr. andere Könner dieses Fachs in den UltraComix-Laden zu den intimen Sessions unter dem Label One Mic Night. 

Vergessen werden darf bei all dem nicht, dass Nürnberg Pop auch die Gelegenheit schlechthin ist, um über Pop und alles, was dazugehört, ins Gespräch zu kommen. Die Pop Conference im Künstlerhaus steht in diesem Jahr unter dem Motto „HOPE“ und wird auch deshalb eröffnet vom Kinderchor Tiny Wolves. Die Conference setzt sich zusammen aus Netzwerktreffen, Vorträgen, Workshops. Themen: Kulturförderung, AI, Gender Balance, Booking, Veranstalten im ländlichen Raum ... Es gibt Listening Sessions, bei denen Künstler:innen auf Branchen-vertreter:innen treffen und, Meet&Greet-Austauschmöglichkeiten mit internationalen Gästen. Und natürlich den legendären, traditionellen Festivalabschluss: Linus Volkmanns Pop Revue!

---   

Nürnberg Pop Festival
Fr. 09.10. bis So. 11.10. fast überall in der Nbger Altstadt
curt ist Medienpartner und vergibt Tickets für Straßenbahnfahrt am Freitag, 15.30-16.30 Uhr, via Instagram + Mail: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
www.nuernberg-pop.com

---

Das Interview mir David findet ihr HIER.




Twitter Facebook Google

##Konzerte, #Festival, #Nürnberg Pop Festival, #Popkultur, #Popmusik

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. NÜRNBERG POP, das ist das größte Club- und Showcase-Festival im Süden Deutschlands. Das vielfältigen Programm findet in verschiedenen Kulturorten der Nürnberger Altstadt statt: Von Kirchen über Museen bis hin zu Bekleidungsgeschäften und Plattenläden, sogar auf Dächern und öffentlichen Plätzen sowie in Clubs und Kulturzentren finden im Rahmen des Festivals Konzerte statt. Musikbegeisterte und -schaffende kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Begleitet wird das Ganze von der POP CONFERENCE, die Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops rund um die Musikbranche und kulturpolitische Themen bietet. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Nürnberger Popkulturpreises GUNDA, die am Festivaldonnerstag zum dritten Mal stattfindet. Der Vorverkauf zum Festival ist seit dem 10.04. offen, also ran an die veganen Buletten-Tickets!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
MAGAZIN  11.08.-12.08.2023
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. Wem sollen wir hier was vom Pferd erzählen? Das Brückenfestival stellt seit über 20 Jahren eine mega Bühne unter die Theodor-Heuss-Brücke, packt da tollste Acts drauf und verlangt noch nicht mal Eintritt dafür – da braucht sich keine*r wundern, wenn das auf lange Sicht kein Geheimtipp bleibt. Brückenfestival muss sein. In diesem Jahr am 11. und 12. August. curt ist Medienpartner und sichtet das Programm.   >>
E-WERK. Bei den lieben Leuten vom E-Werk ist es ja so: Deren JOB ist es, geile Mucke zu hören. Das ist fast so gut, wie Stadtmagazinschreiberling zu sein. Entsprechend gut kennen die sich aus mit dem, was so geht musiktechnisch und wer die nächsten großen Stars sein werden. Beim Unter einem Dach Festival kann man die dann bestaunen. Das Line-up setzt sich nämlich einerseits aus den Lieblingen und auch den heißesten Neuentdeckungen der Booker*innen zusammen. Ein gewisser Fokus liegt dabei auf deutschen Acts und genretechnisch ist von Indie über Folk und Pop bis Punk und Elektro alles möglich. Nur, gut muss es halt sein. Macht am Ende 15 Bands auf 5 Bühnen, indoor und outdoor, ein Abend, eine Nacht zum Musikentdecken und Abfeiern.

In diesem Jahr ist zum Beispiel die absolut großatige Songwriterin Shitney Beers mit am Start, die mal den Indierock wütend auf links shredded, mal mit traurigen, sanften Songs anrührt. Kein richtiger Geheimtipp mehr sind Sharktank, viel eher fragt man sich, wann ihnen mit diesem lässigen Synthie-HipHop-Pop der internationale Durchbruch gelingt. Bilbao, nicht aus Spanien, sondern aus Hamburg, verzücken auf ihrem Debütalbum mit Indierock ohne Angst vor catchy Melodien. Bassist und Mastermind Jannes hat bereits mit Samy Deluxe und Hayiti gearbeitet, von daher kein Wunder, dass er songwritingtechnisch auf hohem Niveau abliefert. Auch zwei besondere, regionale Lieblinge der Redaktion gehören für das E-Werk-Team zum Besten der Gegenwart: Nun Flog Dr. Bert Rabe und Figure Beach. Kein Widerspruch von unserer Seite!

Unter einem Dach Festival
5. Mai, E-Werk, Erlangen - präsentiert von curt, der, Obacht!, bei Insta sogar Tickets verlost!
   >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20250826_KI_Oper
Monsters of Jungle 20Jahre
20250821_bayern_design_SDD
20250310_VAG
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20251001_Consumenta
20280828_Gitarrennacht
20251001_ebl
20250801_Power2Change
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART
20259029_Nbg_Pop
20250929_Nbg_Pop_SKY