Die Nürnberger Kulturläden°: 12xDA Bildung hilft!

8. SEPTEMBER 2025 - 23. OKTOBER 2025, NüRNBERG

#12xDA, #Demokratie, #Die Nürnberger Kulturläden, #Kulturladen Gartenstadt, #Kulturladen Röthenbach, #Loni-Übler-Haus, #Südpunkt, #Vischers Kulturladen

Demokratie ist Hand-, aber eben auch Kulturarbeit. Und wenn uns etwas an ihr liegt, mit all ihren schönen Freiheitsrechten und Ideen von Gleichberechtigung, den Errungenschaften aus zahllosen politischen Kämpfen, dann muss man vielleicht auch selbst mit anpacken. Macht aber gar nix, denn Demokratiearbeit ist schön, erfüllend und macht Spaß. Das beweisen die Nürnberger Kulturläden mit ihrem Jahresschwerpunkt 12xDA – 12x Demokratie Arbeit. Da sehen wir gerne nochmal genauer hin, wie das Motto in den kommenden Wochen konkret wird. 

Für die Kulturläden ist diese Reihe fast so etwas wie eine Rückbesinnung. Aus der Idee der Soziokultur geboren, wollten sie immer mehr sein als nur Veranstaltungsorte, nämlich Treffpunkte, Stätten des Austausches und der Diskussion. 12xDA bedeutet auch: für Euch da, für die Stadtgesellschaft da. 
Die Reihe findet neue Formen, um Austausch zu motivieren, sei es klassisch in Form einer Diskussion oder in der Sauna, auf dem Sofa, am Rande eines Konzerts ... 

Wir schauen uns ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate an, das Gesamtprogramm gibt‘s natürlich online. 

UNSER SCHMERZ IST UNSERE KRAFT – NEONAZIS HABEN UNSERE VÄTER ERMORDET 
08.09., 19 Uhr, Südpunkt
Gamze Kubasık und Semiya Simsek veröffentlichen im August ein erzählendes Sachbuch für Jugendliche ab 14. Beide Frauen haben ihre Väter verloren, ermordet vom NSU, damals waren sie 14 und 20 Jahre alt. Sie verbindet nicht nur der Schmerz über den Verlust, sondern auch die Erfahrung der Vorverurteilung durch Gesellschaft und Polizei. Von all dem handelt Unser Schmerz ist unsere Kraft – aber auch davon, welche Kraft aus diesem Schicksal erwachsen ist und welcher Kampf sich daran anschloss. 

SPAZIEREN UND POLIEREN
20.09., 10 Uhr, Vischers Kulturladen
Vischers Kulturladen lädt zu einem Streifzug mit historischem Bewusstsein durch St. Johannis ein: Dr. Pascal Metzger, Historiker mit NS-Schwerpunkt, führt zu den zu polierenden Stolpersteinen und klärt über die Hintergründe der damit verewigten Personen auf. 

KULTUR GEGEN EINSAMKEIT
10.10., 14 Uhr, Kulturladen Röthenbach
Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft – und das nicht nur für den:die Einzelne:n, der:die darunter leidet. Wenn Menschen vereinzeln, geht der Zusammenhalt verloren, gerät die Demokratie in Gefahr. Der Thementag will Mut machen und Ideen gegen die Einsamkeit sammeln. 

POLITISCHE BILDUNG GEHT UNS ALLE AN
23.10.,18:30 Uhr, Loni-Übler-Haus
Was kann gegen Radikalisierung helfen? Wahrscheinlich nur Bildung, politische Bildung insbesondere. Der Staat stellt dafür immer weniger Geld zur Verfügung. In Nürnberg/Fürth springen verschiedene Träger in die Bresche, die sich zum Netzwerk Politische Bildung für alle zusammengeschlossen haben: Lebenshilfe, Stadtmission, Jüdisches Museum, Rummelsberger, etc. Sie organisieren das ganze Jahr über Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus (Instagram: @netzwerkbildungfueralle). Johanna Krehn von der Lebenshilfe stellt das Netzwerk und seine Arbeit vor. 

FAKE NEWS UND DESINFORMATION ERKENNEN
23.10., 20 Uhr, Kulturladen Gartenstadt
Gerade im rechtsextremen Kontext werden Fakes und manipulierte Bilder gezielt eingesetzt, um Stimmung zu machen. Die Journalistin Alexandra Haderlein erklärt, wie Rechtsextreme arbeiten und woran man eine vertrauenswürdige Quelle erkennt. 

___
Die Nürnberger Kulturläden°: 12xDA


Unterstützt von der Sparkasse Nürnberg ... und von curt natürlich 

 




Twitter Facebook Google

#12xDA, #Demokratie, #Die Nürnberger Kulturläden, #Kulturladen Gartenstadt, #Kulturladen Röthenbach, #Loni-Übler-Haus, #Südpunkt, #Vischers Kulturladen

Vielleicht auch interessant...

KORNMARKT. In Österreich sind die Rechtsextremen kurz davor, den Kanzler zu stellen, in den USA ist ein Rassist zum Präsidenten gewählt worden, der sich von einem hitlergrüßenden Vollfreak beraten lässt, in Deutschland wird am 23.02. gewählt und kurz davor ist die Brandmauer gegen die AfD scheinbar Geschichte. Wir leben in unruhigen, beängstigenden Zeiten, die mehr denn je nach stabiler Haltung verlangen. Die Allianz gegen Rechtsexremismus möchte daher vorher noch einmal mit einer zentralen Kundgebung auf den Wert der Demokratie hinweisen und alle Demokrat:innen zur Wahl aufrufen: Nie wieder ist jetzt! Wer Demokratie wählt, wählt keine Rassisten ist das Thema der Kundgebung, die am 08.02. ab 16 Uhr am Kornmarkt beginnt. Möglichst viele Menschen können dort ein möglichst starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus und völkisch-nationalistische Wahnfantasien setzen.

Den Auftakt macht traditionell der Vorsitzende, Stephan Doll. Als Hauptredner tritt der vielfach engagierte Kabarettist, Christian Springer, auf. Musik kommt von Ki´luanda. Anschließend wird es eine Interviewrunde mit den Sozialpartner:innen Bernhard Stiedl, Vorsitzender DGB Bayern, und Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin und Vorsitzende des Vorstands des Diakonischen Werks Bayern. Elisabeth Hann von Weyhern führt durch das Programm.

Die Allianz gegen Rechtsextremismus ruft die Teilnehmenden dazu auf, einen Karton mitzubringen, auf dem zu lesen ist, was ihnen an der Demokratie wichtig ist. Aus der Kartons wird die Brandmauer am Kornmarkt wieder hochgezogen.

www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de  >>
MAGAZIN  29.04.-13.05.2024
KIRCHE ST. MARTHA.
Im März 1848 erschüttert eine demokratische Revolution Europa, und in Deutschland verabschiedet die Nationalversammlung 1849 in der Frankfurter Paulskirche die erste Verfassung. Dieses Jubiläum feiern Lorenz Trottmann (am Klavier) und Michael Herrschel (als Erzähler) gemeinsam mit ihrem Konzertverein „Dialoge: Wort & Musik e.V.“ im Doppelkonzert „Freiheitslieder – Wolkenträume“. Im ersten Konzert am 29. April, „Ein Kontinent verändert sich“, erzählen sie von der demokratischen Bewegung in den Metternich-Polizeistaaten, mit Werken von Beethoven, Wagner, Strauss, Brahms und Redel. Im zweiten Konzert, „Die Gedanken sind frei“, am 13. Mai, lassen sie Hymnen an Freiheit und Demokratie von Schumann, Kinkel und Smetana erklingen und würdigen bedeutende Kämpferinnen der Frauenbewegung wie Emilie Mayer und Luise Otto-Peters.

---
 
Mo. 29.04. + Mo. 13.05., jeweils 18:30 in der Kirche St. Martha, Nbg. 
Eintritt: 15,- / 12,-. Reservierung + Infos: www.wortundmusik.org
 >>
NüRNBERG. Die Nürnberger Kulturläden° setzen die im vergangenen Jahr begonnene Reihe 11xFair auch in diesem fort. Alle Angebote unter diesem Siegel setzen sich im Weitesten mit sozialer Gerechtigkeit, Teilhabe und/oder Nachhaltigkeit auseinander. Und: Im Rahmen der Reihe wird ein wichtiger Geburtstag begangen: 75 Jahren Grundgesetz – das coole Gesetz mit der unantastbaren Menschenwürde. Wir gratulieren uns allen dazu!  >>
MAGAZIN  09.12.-23.01.2024
Kathi selektiert für euch das Poetry Slam Angebot. 
Kathi Mock hat 2010 Poetry Slam für sich entdeckt und seither  zahlreiche Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum absolviert. Seit 2014 lebt sie in Erlangen, wo sie seit 2015 den monatlichen U20-Poetry-Slam mitorganisiert und moderiert. Seit Februar 2020 organisiert sie zudem die monatlichen Poetry Slams im Nürnberger Parks und Erlanger E-Werk, ist abwechselnd mit Lucas Fassnacht Gastgeberin bei „Lesen für Bier“ im Parks und Mitglied beim Improvisationstheaterensemble „holterdiepolter!“ in Nürnberg.  Die Poetry-Slam-Kolumne im curt gibt es seit März 2019.  >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250826_KI_Oper
20250801_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20250821_bayern_design_SDD
20250801_schauspiel_erlangen_curt
202500907_klar_herrlich
20250401_ebl_AZUBI
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20280828_Gitarrennacht
20260601_herzo
20250727_supermART