Die Nürnberger Kulturläden°: 12xDA Bildung hilft!
#12xDA, #Demokratie, #Die Nürnberger Kulturläden, #Kulturladen Gartenstadt, #Kulturladen Röthenbach, #Loni-Übler-Haus, #Südpunkt, #Vischers Kulturladen
Demokratie ist Hand-, aber eben auch Kulturarbeit. Und wenn uns etwas an ihr liegt, mit all ihren schönen Freiheitsrechten und Ideen von Gleichberechtigung, den Errungenschaften aus zahllosen politischen Kämpfen, dann muss man vielleicht auch selbst mit anpacken. Macht aber gar nix, denn Demokratiearbeit ist schön, erfüllend und macht Spaß. Das beweisen die Nürnberger Kulturläden mit ihrem Jahresschwerpunkt 12xDA – 12x Demokratie Arbeit. Da sehen wir gerne nochmal genauer hin, wie das Motto in den kommenden Wochen konkret wird.
Für die Kulturläden ist diese Reihe fast so etwas wie eine Rückbesinnung. Aus der Idee der Soziokultur geboren, wollten sie immer mehr sein als nur Veranstaltungsorte, nämlich Treffpunkte, Stätten des Austausches und der Diskussion. 12xDA bedeutet auch: für Euch da, für die Stadtgesellschaft da.
Die Reihe findet neue Formen, um Austausch zu motivieren, sei es klassisch in Form einer Diskussion oder in der Sauna, auf dem Sofa, am Rande eines Konzerts ...
Wir schauen uns ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate an, das Gesamtprogramm gibt‘s natürlich online.
UNSER SCHMERZ IST UNSERE KRAFT – NEONAZIS HABEN UNSERE VÄTER ERMORDET
08.09., 19 Uhr, Südpunkt
Gamze Kubasık und Semiya Simsek veröffentlichen im August ein erzählendes Sachbuch für Jugendliche ab 14. Beide Frauen haben ihre Väter verloren, ermordet vom NSU, damals waren sie 14 und 20 Jahre alt. Sie verbindet nicht nur der Schmerz über den Verlust, sondern auch die Erfahrung der Vorverurteilung durch Gesellschaft und Polizei. Von all dem handelt Unser Schmerz ist unsere Kraft – aber auch davon, welche Kraft aus diesem Schicksal erwachsen ist und welcher Kampf sich daran anschloss.
SPAZIEREN UND POLIEREN
20.09., 10 Uhr, Vischers Kulturladen
Vischers Kulturladen lädt zu einem Streifzug mit historischem Bewusstsein durch St. Johannis ein: Dr. Pascal Metzger, Historiker mit NS-Schwerpunkt, führt zu den zu polierenden Stolpersteinen und klärt über die Hintergründe der damit verewigten Personen auf.
KULTUR GEGEN EINSAMKEIT
10.10., 14 Uhr, Kulturladen Röthenbach
Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft – und das nicht nur für den:die Einzelne:n, der:die darunter leidet. Wenn Menschen vereinzeln, geht der Zusammenhalt verloren, gerät die Demokratie in Gefahr. Der Thementag will Mut machen und Ideen gegen die Einsamkeit sammeln.
POLITISCHE BILDUNG GEHT UNS ALLE AN
23.10.,18:30 Uhr, Loni-Übler-Haus
Was kann gegen Radikalisierung helfen? Wahrscheinlich nur Bildung, politische Bildung insbesondere. Der Staat stellt dafür immer weniger Geld zur Verfügung. In Nürnberg/Fürth springen verschiedene Träger in die Bresche, die sich zum Netzwerk Politische Bildung für alle zusammengeschlossen haben: Lebenshilfe, Stadtmission, Jüdisches Museum, Rummelsberger, etc. Sie organisieren das ganze Jahr über Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus (Instagram: @netzwerkbildungfueralle). Johanna Krehn von der Lebenshilfe stellt das Netzwerk und seine Arbeit vor.
FAKE NEWS UND DESINFORMATION ERKENNEN
23.10., 20 Uhr, Kulturladen Gartenstadt
Gerade im rechtsextremen Kontext werden Fakes und manipulierte Bilder gezielt eingesetzt, um Stimmung zu machen. Die Journalistin Alexandra Haderlein erklärt, wie Rechtsextreme arbeiten und woran man eine vertrauenswürdige Quelle erkennt.
___
Die Nürnberger Kulturläden°: 12xDA
Unterstützt von der Sparkasse Nürnberg ... und von curt natürlich
#12xDA, #Demokratie, #Die Nürnberger Kulturläden, #Kulturladen Gartenstadt, #Kulturladen Röthenbach, #Loni-Übler-Haus, #Südpunkt, #Vischers Kulturladen