Wortwärts: 20 Jahre Literatur im Garten
##Literatur, #Lesungen, #Literaturfestival, #Wortwärts
Lassen Sie sich eines mal gesagt sein: Von allen Sachen ausgerechnet Literatur zu veranstalten, das ist immer ein Wagnis und kompliziert,
da muss alles passen, da muss man die Sache schon sehr lieben. Die Verantwortlichen im KUNO, namentlich Margit Mohr, Siegfried Straßner, haben es 2006 dennoch gewagt und ein lauschiges Open-Air-Literaturfest ins Leben gerufen, das zum Klassiker wurde: In diesem August feiert WortWärts seinen 20. Geburtstag.
Mittlerweile dehnt sich das Festival über drei Tage aus und bringt regionale und überregionale Autor:innen gemeinsam ins Programm und auf die Bühne. Los geht's wie üblich am Freitagabend, 19 Uhr, mit dem Podium in der Stadtbibliothek: Die aus Erlangen stammende und längst deutschlandweit erfolgreiche Autorin Christiane Neudecker spricht mit dem Germanisten Prof. Dr. Markus May und der Buchhändlerin Doris Höreth über das Unheimliche in der Literatur. Neu ist am Samstag das Jubiläumsschmankerl unter dem Titel wordwi(e)se: Bei freiem Eintritt bekommen junge Autor:innen der Region die Gelegenheit, ihre Texte zu präsentieren. Eine echte Newcomer:innenbühne. Auf der Terrasse gibt es derweil Snacks und Auszüge zum selber Reinlesen.
Am Sonntag legen die Autor:innen auf der Open-Air-Lesebühne schon um 12 Uhr los, mit dabei sind: Paulina Czienskowski mit ihrem zweiten Roman, einer poetischen Mutter-Tochter-Geschichte, Dem Mond geht es gut, Yoko Kuhn, die in Onigiri von einer jungen Frau erzählt, die ihre Mutter ein letztes Mal zur Familie nach Japan begleitet, Svealena Kutschke, die in "Stadt aus Rauch" ein ganzes Lübecker Familienjahrhundert packt, der Friedrich-Glauser-Preisträger Roland Spranger, der sich in "Die Kunst der Bauchlandung" mit dem Scheitern in den zwei Schauspieler-Karrieren befasst, der Zeit-Autor Florentin Schumacher, der in "Anschlussfehler" von der Spurensuche nach einem früh verstorbenen Vater erzählt, Doris Wirth, 2024 für den Deutschen Buchpreis nominiert, mit "Findet mich" über einen Familienvater, der mit Mitte 50 plötzlich in die Natur verschwindet.
Und mit Christian Schloyer ist ein local Hero auch am Sonntag vertreten: In "Venus Mars" verbindet er Gegenwartslyrik mit Gaming-Logik. Hinzu kommen wie gewohnt die jungen Autor:innen, die in diesem Jahr den Fränkischen Preis für junge Literatur gewinnen konnten.
---
20. Literaturfest Wortwärts 2025
15.08. bis 17.08. im KUNO, Nürnberg / www.kultur-nord.org
##Literatur, #Lesungen, #Literaturfestival, #Wortwärts