Nürnberger Symphoniker: Das ist der Neue!

3. APRIL 2022 - 26. MAI 2022, MEISTERSINGERHALLE

#Chefdirigent, #Jonathan Darlington, #Meistersingerhalle, #Nürnberger Symphoniker, #Orchester

Die Nachricht ist noch einigermaßen heiß: Nürnberg bekommt einen neuen Chefdirigenten und seit Ende Februar kennen wir seinen Namen, Jonathan Darlington. Der charming Engländer bringt 20 Jahre Arbeitserfahrung mit und dirigierte unter anderem die Dresdner Semperoper, die Wiener Philharmoniker, das Royal Philharmonic Orchestra und immer wieder auch die Nürnberger Symphoniker. Das Publikum kennt und schätzt Darlington bereits, sicherlich wegen seiner musikalischen Vielseitigkeit, die mit ausschlagebend für seine Berufung war, aber auch wegen seiner Nahbarkeit und seines Humors, mit dem er durch die spannend zusammengestellen Programme führt.

Der neue Chefdirigent ist in jedem Fall eine Wahl, die dem Orchester große Sicherheit und Souveränität verspricht. Am 03. April dirigiert er das 18. Symphonische Konzert. Der festliche Abschied von Kahchun Wong findet im Rahmen des Klassik Open Airs am 06. August statt.  

Vielleicht ist es insbesondere in Kriegszeiten geboten, immer wieder auch in die Vergangenheit zu schauen, um die Schrecken der weit und weiter zurückliegenden Kriege und den Wert des Friedens nicht zu vergessen. Der Komponist Ralf Yusuf Gawlick hat auf Basis der letzten Briefe seines Onkles Bruno eine elektroakustische Komposition erarbeitet. Bruno Gawlick starb als Soldat 19-jährig in Stalingrad. Die Nürnberger Symphoniker bringen Herzliche Grüße, Bruno – Briefe aus Stalingrad am 05. April im Musiksaal der Kongresshalle erstmalig zur Aufführung. Ralf Yusuf Gawlick collagiert die Texte seines Onkels mit einer Klangcollage aus found footage Tonaufnahmen aus der Zeit, dazu gehört auch ein Ausschnitt der Aufführung von Anton Bruckners 7. Symphonie aus dem Jahr 1942. Als Solistin am Piano tritt die international gefragte Chi-Chen Wu auf.

Am 19. Mai heißt es dann: Orchester becomes Bier, oder so. Die Nürnberger Sympphoniker zeigen in Zusammenarbeit mit dem und im Stadttheater Fürth die Uraufführung der Fränkischen Bieroper Der Goldene Giger. Familie Thürauff feiert gleich zwei Jubiläen: das 175-jährige Bestehen ihrer Brauerei und den 60. Geburtstag des Seniorchefs Winni. Im Lichte dieser Festlichkeiten treten die Konflikte zutage. Der Bub will das Geschäft nicht übernehmen, der Landrat nervt wegen Branschutz und Hygiene, wahrscheinlich angestiftet von Winnis hasserfülltem Bruder. Idee und Text der Oper stammen vom Nürnberger Kabarettisten Bernd Regenauer, die Musik vom Fürther Komponisten Uwe Strübing. Weitere Auffrührungen täglich bis 26. Mai.
___
Nürnberger Symphoniker.
Bayernstr. 100, Nbg.
Komplette Programm und Tickets:




Twitter Facebook Google

#Chefdirigent, #Jonathan Darlington, #Meistersingerhalle, #Nürnberger Symphoniker, #Orchester

Vielleicht auch interessant...

STAATSTHEATER. Weißer Rauch überm Opernhaus, Nürnberg hat einen vorläufigen Nachfolger für Joana Mallwitz als Chefdirigent der Staatsphilharmonie gefunden. Roland Böer übernimmt das verantwortungsvolle Amt ab der Spielzeit 2023/24 und bleibt für zwei Jahre, sprich: Böer dirigiert das Orchester von Bayerns größtem Mehrspartenhaus in der Übergangszeit bis zum Umzug ins Interim in der Kongresshalle.  >>
TAFELHALLE. Jemand musste Josef K. verleumdet haben, damals, und noch heute sprechen und rätseln wir über seinen Fall und vielmehr noch – inszenieren ihn live auf der Bühne. Choreograf Sebastian Eilers (SETanztheater) bringt in Zusammenarbeit mit der Komponistin Friederike Bernhardt Kafas Der Process auf die Bühne der Tafelhalle und macht aus diesem so faszinierend rätselhaften Roman einen Abend intensiven Tanztheaters. Premiere am 02.03.  >>
20210318_machtdigital
20231001_Mummpitz
20210201_Allianz_GR
20231001_Reservix
20231004_Gruene_Hirsch
20230909_Zett9_Stage_Female
20230925_Stijl
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230911_Consumenta
20230703_lighttone