Kindermusikfestival: Geraldino lädt ein

SONNTAG, 24. OKTOBER 2021, TAFELHALLE

#Festival, #Geraldino, #Ich & Herr Meyer, #Kinder, #Kinderlieder, #Tafelhalle

Bereits zum 23. Mal lädt der beliebte Kinderliedermacher Geraldino musizierende Freunde zu sich auf die Bühne und veranstaltet ein Kindermusikfestival! 

In diesem Jahr qualfizierte sich das Duo Ich & Herr Meyer für das Konzert in der Tafelhalle. Die beiden haben nämlich den Kinderliederpreis gewonnen. Eine Fachjury fand den Song „Frühling kommt, yeah“ den besten von über 60 Einreichungen. Der rhythmisch hopsende Reggae-Ohrwurm entstand in Zusammenarbeit mit dem Erlanger Kinderliedermacher Stephen Janetzko – und auch der elfjährige Mik hat in seinem Kinderzimmerstudio ziemlich entscheidend zu diesem Erfolg beigetragen. Frühlingssong im Oktober? Wann, wenn nicht jetzt!
Aber Ich & Herr Meyer bringen natürlich mehr als nur einen Song mit auf Geraldinos Bühne: iIhr buntes Showprogramm vereint gefühlt sämtlich Genres der modernen Popmusik. 

Natürlich lässt sich auch der Gastgeber zu diesem Anlass nicht lange bitten. Geraldino und seine Plomster führen wie gewohnt mit großer Spiellust durch das Programm des Abends und präsentieren ein Best-of ihrer Lieder. Auf ihren beiden ganz neuen Mini-CDs gibt es außerdem ordentlich Nachschub an Gute-Laune-Hits fürs Kinderzimmer. Beim gemeinsamen Finale von Ich & Herr Meyer mit Geraldino & Die Plomster wackeln mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit sämtliche Wände der Tafelhalle. 

___
Kindermusikfestival
Mit Verleihung deutscher Kinderliederpreis 2021. 
24. Oktober, 15 Uhr, in der Tafelhalle, Nbg.
www.kunstkulturquartier.de  /  www.geraldino.net 




Twitter Facebook Google

#Festival, #Geraldino, #Ich & Herr Meyer, #Kinder, #Kinderlieder, #Tafelhalle

Vielleicht auch interessant...

Musik  07.11.-08.11.2025
Z-BAU. Vor zehn Jahren fing alles ziemlich unscheinbar an: ein paar Leute mit viel Liebe für tiefe Frequenzen, dicke Boxen und die Idee, die Bass-Community in Nürnberg zusammenzubringen. Aus dieser Energie wurde .bass – und inzwischen ist die einst kleine Veranstaltung zu einer festen Größe in der deutschen Bass-Szene geworden. Über die Jahre haben nicht nur lokale Crews an den Turntables gestanden, sondern auch internationale Größen wie MALA, FLOWDAN, KAHN, DJ MARKYALIX PEREZ, MUNGOS HIFI oder DUBKASM. 2025 ist es jetzt soweit: .bass feiert sein zehnjähriges Jubiläum – und das gleich ein ganzen Wochenende lang. Mit dabei sind internationale Headliner wie S.P.Y., SICARIA, AN DANNSA DUB und JAHTARI feat. DOC DRESSLA aus Leipzig. Dazu kommen über 15 lokale Crews und jede Menge Special Guests. Drei Floors, massiver Sound, keine Genre-Schubladen und null BPM-Limit. Von Dub und Reggae über Drum & Bass, Dubstep, Trap und Garage bis hin zu Grime und Baile: Das Line-up ist ein vibrierender Ritt durch alles, was Bassmusik zu bieten hat.  >>
Kultur  11.10.-23.11.2025
TAFELHALLE. Zwei Mal Heiß, zwei Mal Blumenroth. Hä? Das musikalisch-literarisch-geistreiche ensemble Kontraste hat nach 30 Jahren erstmals eine neue Leitung! Namentlich: Luise Heiß (Gesang), Philipp Heiß (Klavier), Jeany Park-Blumenroth (Violine) und Hendrik Blumenroth (Cello). Das Konzept heißt natürlich weiterhin Kammermusik und genreübergreifende Formate, dafür gab es 2020 den großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Innerhalb dieser Idee hat sich die neue Leitung vorgenommen, auch neue Akzente zu setzen und relevante Gegenwartsthemen mit den Mitteln der klassischen Musik aufzugreifen. Das eK-Spielzeitmotto Upon Weightless Wings verspricht eine gewisse Leichtigkeit und Vogelperspektive. Los geht's für das eK am 11.10. mit dem Anstoß: Wir hören zwei Oktette, einmal, inspiriert vom Südtiroler Weingut Lageder, von Gregor A. Mayrhofer, einmal romantisch und geheimnisvoll von Franz Schubert. Im Anschluss wird stilecht mit Lageder-Wein angestoßen. Am 19.10. wird die beliebte eK-Reihe Dichtercafé fortgesetzt: Der Österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus liest Robert Seethalers Ein ganzes Leben. Eine Geschichte vom Überleben im Bergdorf. Dazu Musik von Alfred Schnittke und dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. Am 16.11. folgt dann ein Kammermusik-Abend als epische Klangreise: Nikolai Kapustin löst mit seinem Klavierquintett die Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf, Erich Wolfgang Korngold, zwei Mal Oscar-prämiert, erweist sich in seinem frühen Klavierquintett als farbintensiver Romantiker und Johannes Brahms zeigt mit seinem Klavierquartett, was komplexe Tonkunst ist. Leidenschaft! Pathos! Rhythmus! heißt das Programm. 

Den Kulturpreis, wie gesagt, hat das ensemble Kontraste schon. Am 10.11. holen die diesjährig Ausgezeichneten ihre Preise im Rahmen der großen Kulturpreis-Gala in der Tafelhalle ab, Unter anderem mit dem Orchester Ventuno und dem Literaturhaus. Spektakulär kündigt sich das dreitägige, experimentell-theatrale Projekt roams_adventures von Michaela Pereira Lima, Harald Kienle und Nicole Schymiczek an. Ab 20.11. entsteht ein Bühnenbild aus Holz, dem von Michael Veith Töne abgerungen werden, die von Tänzeri:innen wiederum in Bewegung übersetzt werden. Die Zuschauenden können ihre Perspektive und die Dauer ihres Zuschauens selbst wählen. 

___
Tafelhalle  
   

   >>
Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20250915_Lesen_Fürth
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_wbg_360
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_ebl
20251001_Kaweco
20251001_BERG_WtF
20251001_Consumenta
20250801_VAG_Heimstetten
No upcoming events found