CSD Nürnberg: Wir feiern die Vielfalt!

7. AUGUST 2021 - 8. AUGUST 2021, NüRNBERG

#CSD, #CSD Nürnberg, #Nürnberg, #Pride, #Queer

Klar hätten wir auch selbst einen Beitrag zum CSD machen können. Wir wollten aber mal von den Veranstaltern selbst hören, was alles dazu gehört und worauf es ankommt, wenn man ein Festival organisiert, das bunter, diverser und politischer kaum sein kann. Markus, zuständig fürs Marketing beim Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V., berichtet.

Stell dir vor, du musst einen Event machen, für Menschen, die alle unterschiedlich sind, denen allen etwas anderes gefällt, du sollst dabei verschiedenste Musikgeschmäcker, Performances und Beiträge abdecken, die Community vorstellen, Themen eine Bühne bieten, eine Plattform zum Austausch und Netzwerken sein, gleichzeitig eine politische Botschaft verbreiten, das Programm danach ausrichten, für große Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit sorgen, niemanden außen vor lassen oder vergessen, musst alles mit der Stadtverwaltung, Polizei und Feuerwehr abstimmen und zu guter Letzt noch Menschen dafür begeistern, dir den Event mit zu finanzieren – WILLKOMMEN BEIM CSD NÜRNBERG!

LSBTIQ* = Mensch. Wir sind noch lange nicht am Ziel
Seit den Stonewall-Riots in New York 1969, der Geburtsstunde der PRIDE-Bewegung, sind 52 Jahre vergangen. Vieles hat sich seitdem für uns, die LSBTIQ*-Community, in der Gesellschaft und der Politik verbessert. Und dennoch sind wir 2021 noch lange nicht an dem Punkt angelangt, wo wir – jede*r einzelne der Community – uns nicht mehr erklären müssen. Vom Ziel, unsere Sexualität und damit unsere Rolle in der Gesellschaft und Politik schlichtweg nicht mehr thematisieren zu müssen, einfach nur als Mensch wahrgenommen und 100% gleich behandelt zu werden, sind wir leider noch weit entfernt.

Für dieses Ziel fordernd zu kämpfen ist unsere Aufgabe als gemeinnütziger Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V. Jedes Jahr organisieren wir zusammen mit zahlreichen ehrenamtlichen Mitwirkenden den CSD Nürnberg als großen sichtbaren LSBTIQ*-Event in der Metropolregion.

Organisieren heißt, den CSD Nürnberg ehrenamtlich gemeinsam in offenen Orga-Meetings und in Arbeitsgruppen zu erarbeiten: Konzept/Motto (inhaltliches Thema), DEMO (Route, Genehmigungen, Sicherheit, Koordination, Ablauf), PRIDEWEEKS (Konzeption, Planung, Orga und Umsetzung von circa 50 Events), CSD FINALE (Bühnenprogramm, Politik- und Entertainment, Dramaturgie, Künstler*innen, Redner*innen, Infostände, Gastronomie, Ablauf, Logistik) Abschlussparty (DJs/DJanes, Live-Acts, Specials), MARKETING (Kommunikation, PR, Webseite, Social Media, Grafik-Design) FINANZIERUNG (Sponsoring, Kooperationen, Partnerschaften). Nicht zu vergessen, NETZWERKEN in Politik, Gesellschaft und Community, um damit neue Türen für Zukünftiges zu öffnen.

Der CSD ist viel mehr als nur die Demo
Die Bedeutung und Sichtbarkeit des CSD Nürnberg ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Aus dem ursprünglichen „Schwul-Lesbischen Straßenfest“ (1998), ist heute in Nürnberg ein zweiwöchiges „Diversity-Festival“ mit über 50 einzelnen Events, großer Demo, Straßenfest und Abschlussveranstaltung geworden. Zahlreiche Themen aus dem LSBTIQ*-Umfeld, aus Gesellschaft, Politik und Lifestyle zeigen auf, was uns als Community bewegt. Die Events bieten Raum zur Identifikation, Information, Aufklärung und Austausch oder machen auch einfach mal nur Spaß. Denn eines wollen wir bei all den nötigen Forderungen dennoch nicht vergessen:

WIR FEIERN DIE VIELFALT – HAPPY PRIDE NÜRNBERG!


CSD NÜRNBERG 2021
„QUEER EUROPE – DU HAST DIE WAHL!“, 7. + 8. August 2021
Prideweeks  22. Juli - 8. August 2021
 




Twitter Facebook Google

#CSD, #CSD Nürnberg, #Nürnberg, #Pride, #Queer

Vielleicht auch interessant...

UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_nuernberg_musik
20250801_Staatstheater
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART
20250821_bayern_design_SDD
202500907_klar_herrlich
20280828_Gitarrennacht
20250801_Power2Change
20250603_Retterspitz
20260601_herzo
20250310_VAG
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_VAG_Heimstetten