Sommernachtfilmfestival: Eröffnung mit Edgar Reitz!

SONNTAG, 1. AUGUST 2021, KATHARINENRUINE

#Der Schneider von Ulm, #Edgar Reitz, #Filmhaus Kino, #Katharinenruine, #Kino, #Open Air Kino, #Sommernachtfilmfestival

Das Sommernachtfilmfestival startet spektakulär. Einerseits natürlich, wiel die Katharinenruine so ein spektakulärer Ort für Kino ist. Andererseits weil gleich am ersten Tag ein großer Name zu Gast in dieser Spielstätte sein wird. 

Mit Edgar Reitz kommt einer der wichtigsten Filmautoren Deutschlands in die Katharinenruine. Insbesondere mit seiner monumentalen, fast 60 Stunden umfassenden Filmreihe Heimat über den Hunsrück hat er sich ein Denkmal gesetzt – und zahlreiche Filmpreise eingesackt. 

Heimat bedeutete für Reitz aber nicht nur einen künstlerischen Triumph, sondern auch die finanzielle Rettung, nachdem er mit seinem aufwändigen Vorgängerfilm Der Schneider von Ulm eine finanzielle Bruchlandung erlitten hatte. Genau diesen bringt Reitz nun mit nach Nürnberg. Der Schneider von Ulm, Ludwig Berblingerder im vergangenen Jahr 250 Jahre alt geworden wäre, entwickelt im 18. Jahrhundert tatsächlich einen frühen Flugapparat. Trotz vieler misslungener Versuche gibt er den traum vom Fliegen nicht auf. 

Edgar Reitz verfilmte die faszinierende Geschichte des deutschen Flugpioniers und rekonstruierte detailgetreu die Flugmaschinen. Durch seine genaue Recherche und der schauspielerischen Leistung insbesondere von Tilo Prückner, Vadim Glowna und Hannelore Elsner entführt der Film in ein Ulm, das vom späten Rokoko und der Französischen Revolution beeinflusst war.

Sommernachtfilmfestival 
Der Schneider von Ulm
01.08., 20.30, Katharinenruine




Twitter Facebook Google

#Der Schneider von Ulm, #Edgar Reitz, #Filmhaus Kino, #Katharinenruine, #Kino, #Open Air Kino, #Sommernachtfilmfestival

Vielleicht auch interessant...

TUCHERSCHLOSS.
Schätzfrage: Wie weit ist es vom Tucherschloss bis an die Mittelmeerküste? Knapp 700 Kilometer. Gefühlt (!) aber handelt es sich um einen Katzensprung, sobald das Mobile Kino sich des Hofes bemächtigt und da eine fette Leinwand aufzieht und einen entsprechenden Projektor und die Mittelmeerfilmtage einläutet. Vom 26. Mai bis 8. Juni weht uns im Sebalder Viertel cineastischer Meereswind um die Nasen. Ist wie Urlaub, nur viel näher! 
 >>
Aus Netflix und chillen wird – zum Beispiel – Stadtpark und auch chillen, aber dort vor einer riesigen Leinwand und nicht vor eurem popeligen Laptop, der mit jeder Mediathek heillos überfordert ist. Das Sommernachtfilmfestival macht auch in diesem Jahr, was es am besten macht: Open-Air-Kino als atmosphärisches Event im gesamten Stadtgebiet plus Fürth, Erlangen und Schwabach. Nicht weniger als 118 Vorführungen an elf Orten stehen im Programm!   >>
MAGAZIN  25.08.-10.09.2022
UMLAND. Ein Kinoabend unter freiem Himmel, am See, im Freibad, mitten auf dem Dorfplatz. Mit allem, was dazu gehört … So sind laue Sommernächte doch besonders schön. Bei der N-ERGIE Kinotour, der Open-Air-Kinotournee des Energieversorgers, kommen Rahmenprogramm, Leinwand und alles drum herum von der N-ERGIE. Dabei verfolgt diese ein Konzept, das sie von den anderen Open-Air-Kinoangeboten deutlich abhebt: Dieses Kino kommt aufs Land und tingelt von Ort zu Ort – jedes Jahr in andere Gemeinden.  >>
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20260601_herzo
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250727_supermART
20250401_ebl_AZUBI
20280828_Gitarrennacht
20250910_Stadt_Stein
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250821_bayern_design_SDD
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten
20250310_VAG