FrischLuft auf AEG: Fröhliches Wiedersehn

DIENSTAG, 1. JUNI 2021, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Auf AEG, #Frischluft, #Kulturbüro Muggenhof, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #live, #Mobiles Kino e.V., #Open Air, #Songslam

FrischLuft schnappen, das hieß im vergangenen Jahr ausschließlich, immer die gleichen Spaziergängchen zu unternehmen. In diesem Sommer werden wir darunter etwas vollständig anderes verstehen: FrischLuft auf AEG ist die neue Reihe, die uns bis in den Herbst hinein mit feinsten Open-Air-Formaten auf AEG versorgen wird.

Der Treffpunkt heißt Hof D, vor der Kulturwerkstatt. Bereits in 2020 hat sich dieser Innenhof als sommerliche Spielstätte für Musik, Theater, Kino prächtig geeignet, warum sollte das in 2021 anders sein. Gleich vom 4. bis 6. Juni findet hier das kulturelle Brücken schlagende OstAnders Festival eine Heimat: Das Motto heißt #nolimits und so soll auch das Programm sein, das sich über alle gedachten Grenzen hinweg erstreckt und Musik, Kunstausstellungen, Visual Art, Lesungen, Theater und eine Modenschau ermöglicht. Dieses Festival allerdings findet noch digital statt, so lassen sich auch geografisch sämtliche Grenzen einfacher überwinden.

In musikalischer Hinsicht und dann auch draußen freuen wir uns zunächst auf Hadi Alizadeh und Shabnam Zamani (11.06.), die die traditionelle persische Musik nach Mittelfranken bringen und die EAZZ Band, die dem guten alten Jazz immer gerne mal so ein bisschen frechen Surfrock beimengt (18.06.). Ebenfalls noch im Juni, 24.06., kehrt der beliebte Songslam zurück, bei dem das Publikum entscheidet, welche*r Singer/Songwriter*in das beste Lied mitgebracht hat. Mit dabei JOE Band, Natalie Joy und Terry Lee Burns und N.N. Noch einmal, mit anderem Lineup, auch am 29.07.
Der Juli startet hot hot hot mit Callin Cal (03.07.), der Band, die Cal Tjader anruft, bzw. ihm huldigt. Tjader gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Latin Jazz. Es gibt also ordentlich Mambo auf die Ohren! Apropos hot: Es folgen vom 7. bis 11. Juli die Spanischen Filmtage in Zusammenarbeit mit Mobiles Kino e.V.
Danach darf der Hof D weiter fröhlich mit Jazz beschallt werden. Darum kümmert sich das Michael Flügel Quartett (17.07.), das die Platte Poetry Of Light vorstellt, die überwiegend Eigenkompositionen des Bandleaders versammelt. Auch das Muggenhofer Kurkonzert, das zu einem Sommer in Muggenhof unweigerlich dazugehört, wandert in diesem Jahr vor die Kulturwerkstatt. La Finesse (18.07.) bringen ihre Streichinstrumente mit und spielen Klassik – aber kennen sich auch mit Elektro, House, Rock aus. Das Programm heißt ja auch Grenzenlos.

Ganz generell steht dieser FrischLuft-Sommer ein bisschen im Zeichen des freudigen Wiedersehens. Auch mit der Global Art Jam (15.07.), die sich ihren Charakter beibehalten hat: sie ist eine Jam. Und jeder Mensch, der was kann, sei es Musik oder Vortrag oder Tanz, ist eingeladen, mitzujammen.

Und auch unter der Wortkombination it isn‘t happening können sich curt-Leser*innen bereits etwas vorstellen. Das Festival hat sich der gegenwärtigsten Avantgarde verschrieben und bringt experimentelle Elektrosounds, AV-Performances, Sound-Art und -Improvisation, also viele Sachen, die man sonst nirgendwo anders zu hören oder sehen kriegt, auf die Bühne Auf AEG (30.07.–01.08.). Informationen zu IIH-Programm zeitnah auf www.itisnthappening.com.




Twitter Facebook Google

#Auf AEG, #Frischluft, #Kulturbüro Muggenhof, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #live, #Mobiles Kino e.V., #Open Air, #Songslam

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
Aus Netflix und chillen wird – zum Beispiel – Stadtpark und auch chillen, aber dort vor einer riesigen Leinwand und nicht vor eurem popeligen Laptop, der mit jeder Mediathek heillos überfordert ist. Das Sommernachtfilmfestival macht auch in diesem Jahr, was es am besten macht: Open-Air-Kino als atmosphärisches Event im gesamten Stadtgebiet plus Fürth, Erlangen und Schwabach. Nicht weniger als 118 Vorführungen an elf Orten stehen im Programm!   >>
20210318_machtdigital
20231001_Mummpitz
20210201_Allianz_GR
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230909_Zett9_Stage_Female
20231004_Gruene_Hirsch
20230911_Consumenta
20230925_Stijl
20230703_lighttone