Neuer Treffpunkt der Szene: Der digitale Comic-Salon
#Comic, #Comic Salon, #Erlangen
Vom 11. bis 14. Juni hätte in Erlangen der 19. Internationale Comic-Salon stattgefunden. Hätte, hätte Comicbuchecke. Das Event musste abgesagt werden. Mit großem Pow! schlägt der Comic-Salon nun stattdessen mit neuer Präsenz im Internet auf.
Dahinter steht das Kulturamt Erlangen, das sich direkt mal nicht weniger zum Ziel gesetzt hat, als die ganze deutsche Comicszene auf der Homepage darzustellen. comic-salon.de bekommt ein eigenes Auftakt-Wochenende, das am 10. Juli um 19 Uhr mit der Verleihung des Max-und-Moritz-Preises beginnt. Im Rahmen des Wochenendes werden vor allem Themen, die beim Real-Life-Comic-Salon stattgefunden hätten, ins Internet transportiert, wie der Schwerpunkt Kanada, die Darstellung der heißesten Neuerscheinungen oder eine Expertenrunde, die sich live über die Möglichkeiten und Chancen eines Erlanger Comic-Museums berät.
Gemeinsam mit Kino on Demand streamt der Comic-Salon außerdem vom 10. Juli bis 04. September zahlreiche Filme aus dem Comic-Kontext, von klassischen Animationsfilmen über aufwendige Verfilmungen bis hin zu Dokumentationen. Die Auswahl entspricht dem Kinoprogramm des entfallenen Festivals. Einnahmen, die nicht an die Verleiher gezahlt werden müssen, kommen den Erlanger Lamm-Lichtspielen zugute.
Über das Auftakt-Wochenende hinaus soll sich der digitale Salon weniger als Event als als soziale Plattform der Szene etablieren. Alle Themen, die Comic-Deutschland bewegen, werden hier gesammelt und redaktionell gepflegt. Wie der Comic Salon auch bereitet Erlangen hier dem Comic an sich eine große Bühne, nur eben das ganze Jahr über, ohne zeitliches Ablaufdatum und ohne Pandemiebetroffenheit.
Die neue Website geht am 10. Juli live:
www.comic-salon.de
#Comic, #Comic Salon, #Erlangen