Messe? Frauensache!

SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019, SCHWABACH

#Ansbach, #Erlangen, #Markgrafensaal Schwabach, #Messe, #Onoldiasaal Ansbach, #Redourtensaal, #Schwabach

Frauen von heute sind in jedem Fall die besseren Menschen. Sie greifen nach den Männerdomänen, sind in diesen auch noch deutlich kompetenter, managen zu Hause die Famile und den unnützen Gatten und sehen verlässlich stets hervorragend aus. Frau übernimmt Verantwortung und fordert ihre Reche ein und vergisst dabei auch nicht das Spaßhaben.

Die Messe FRAUENSACHE trägt einem veränderten Bild von Weiblichkeit Rechnung, indem eben nicht nur Beauty & Lifestyle vorkommen, aber, klar, schon auch. Die Ausstellerinnen stammen aus Branchen wie Auto, Finanzen, Kultur und Sport. Da ist für jede was dabei, vielleicht sogar für den ein oder anderen Mann. Die ersten 100 Besucherinnen der Messe bekommen jeweils ein Goodiebag.

FRAUENSACHE
Sonntag, 03.11. Erlangen, Redoutensaal
Samstag, 16.11. Schwabach, Markgrafensaal
Samstag, 07.12. Ansbach, Onoldiasaal
Infos + Tickets: messe-frauensache.de




Twitter Facebook Google

#Ansbach, #Erlangen, #Markgrafensaal Schwabach, #Messe, #Onoldiasaal Ansbach, #Redourtensaal, #Schwabach

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  04.11.-12.11.2023
SCHWABACH / ANSBACH / LAUF. Im Leseherbst schließen sich die Kleinstädte der Region traditionellerweise zum Literatur-Hotspot zusammen: Lesart heißt das Festival in Schwabach, Lauf und Ansbach – und in allen drei Orten werden vom 
4. bis 12. November Bestseller, Newcomerinnen, preisgekrönte Autor:innen, gewichtige Persönlichkeiten und echte Geheimtipps zu entdecken sein. Das Programm steckt voller literarischer Entdeckungen – an jedem einzelnen Abend. Wir schauen ausschnittsweise drauf.   >>
THEATER ERLANGEN. Ein Spektakel zum Auftakt, trotz allen Sparzwangs in Erlangen: Am 20.09. feierte einer der größten Klassiker der Theaterliteratur Premiere in Erlangen, Schillers Die Räuber. Regie führt Matthias Köhler, Mitglied des Leitungsteams am schauspiel erlangen, und bekannt für einen Fokus auf queere Themen und eine von popkulturellen Referenzen geprägte Ästhetik. Die Geschichte um zwei Brüder, ein Populist auf dem Weg an die Macht, ein Revolutionär, der dieser Macht entgegensteht, ihre Familie und das Erbe des Vaters, hat Köhler in die nahe Zukunft und ein autoritär regiertes Deutschland verlegt. 

Die zweite Premiere der Spielzeit ist ebenfalls bereits durch: Bar Omega, ein Projekt, das aus dem Ensemble gewachsen ist. Marie Hanna Klemm (Tanz und Performance) und Hannah Weiss (Musik und Schauspiel) laden ein in ihre Sci-Fi-Jazzbar jenseits von Zeit und Raum, in der sich Suchende begegnen, die von der Fragilität des Held:innentums erzählen. Ein sinnlicher Tanz-und-Musik-Abend. 

Als Wiederaufnahme kehrt zunächst The Sky is der Himmel zurück, ein absurdes Spiel über drei Wissenschaflter:innen, die im letzten Atomreaktor dessen Abklingen überwachen, bis sie von der Menschheit gebraucht werden. Außerdem Ewig Sommer nach dem dystopischen Roman von Franziska Gänsler und Ich, Akira, das Stück aus der Perspektive des Attila-Hildmann-Hunds. 

Mit
Klingt gut startet am 19.10. eine neue Reihe, die Literatur und Musik zusammenbringt. In der ersten Ausgabe trifft Musik von Dmitrit Schoschtakowitsch auf den Roman Der Lärm der Zeit von Julian Barnes.

___
www.schauspiel-erlangen.de  >>
Kultur  14.06.-18.07.2025
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251001_wbg_360
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20251001_Consumenta
20251001_BERG_WtF
20250310_VAG
20251001_Kaweco
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_ebl
No upcoming events found