Museum für Kommunikation: Nürnberger Photoklub

10. OKTOBER 2019 - 24. NOVEMBER 2019, MUSEUM FüR KOMMUNIKATION

#Ausstellung, #Fotoausstellung, #Fotografie, #Museum für Kommunikation

Man ist doch  immer wieder angenehm überrascht, was es alles gibt und vor allem, wie lange schon. Dass nämlich der Photoklub Nürnberg – noch echt mit PH und k – einer der ältesten Vereine seiner Art ist, wussten wir ehrlicherweise nicht. Seit 130 Jahren treffen sich im Photoklub die Anhänger der Fotografiererei, wobei es sich heute nicht mehr um dieselben handeln soll wie damals. Fürs Museum für Kommunikation ist so ein runder Geburtstag natürlich ein idealer Anlass für eine Sonderausstellung. Die Fotografie ist ja nicht nur Kunst, sondern auch ein Medium der Kommunikation mit massivem impact.

Die Sonderausstellung Kontakt – Abzüge. Fotografie trifft Kommunikation zeigt 66 Aufnahmen von Mitgliedern des Klubs, geordnet in drei Kategorien: Mensch und Kultur, Natur, Technik. An allen Sonntagen der Ausstellung sind Fotografinnen und Fotografen anwesend und stehen für Erläuterungen zur Verfügung. Multimediale Angebote ergänzen die Fotopräsentation: In Videos erzählen Photoklub-Fotografen über die Geschichte des Vereins und erklären, was sie an ihrem Hobby fasziniert.

Museum für Kommunikation.
Vernissage: 09.10., 19 Uhr. Ausstellung: 10.10. bis 24.11.
Lessingstr. 6, Nbg. www.mfk-nuernberg.de
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Fotoausstellung, #Fotografie, #Museum für Kommunikation

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Natürlich gibt's das alles, strenggenommen, schon länger hinter den Kulissen und auf unseren Telefonen und überhaupt. Und trotzdem hat man ja ein bisschen das Gefühl, die Künstliche Intelligenz sei quasi gestern erschienen und ist seitdem omnipräsent. In Rekordzeit habe das Museum für Kommunikation auf die massenhafte Verbreitung dieser Technik reagiert, erklärt Direktorin Dr. Annabelle Hornung. "Uns war klar, wir müssen das jetzt machen, sonst ist der Moment vorbei." Maren Burghard und die KI haben eine Ausstellung innerhalb von drei Monaten aus dem digitalen Hut gezaubert, die klein ist, aber erstaunlich und Horizont erweiternd. curt begleitet (euch) dabei.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251001_wbg_360
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250401_ebl_AZUBI
20250801_Power2Change
20251001_Kaweco
20251001_BERG_WtF
20250603_Retterspitz
20251001_ebl
20250310_VAG
20251001_Consumenta
20250801_VAG_Heimstetten
No upcoming events found