Wettstreit der Schlauen: Science Slam

DONNERSTAG, 9. MAI 2019, Z-BAU

#CURT präsentiert, #Science Slam, #Wissenschaft, #Z-Bau

Mehr Effektivität beim Ausgehen: Zu Zeiten, als wir noch zur Schule gingen, hieß es entweder Lernen, oder Spaß. Das ist, dank neuartiger Veranstaltungsformate, dank Ted Talks und Harald Lesch, lange vorbei. 

Heute kann man ganz widerspruchsfrei ein Bier nuckeln und nebenbei noch einen Wissensvorsprung erwerben, der in der kommenden Angeberrunde nach dem Lunch, bzw. im Rauchereck vor der Mensa, sicherlich für die wohlverdiente Aufmerksamkeit sorgen wird. Zum Beispiel: Wie machen das Bakterien, wenn sie auf WG-Suche sind? Oder: Was hat die angebliche Nichtexistenz der westfälischen Stadt Bielefeld eigentlich mit Bioinformatik zu tun? 

Um solche Fragen, die sich zwar niemand stellt, deren Antwort aber jeder hören will, von den entsprechenden Experten aufbereiten zu lassen, gibt es Science Slams. Auch, und zwar zum zweiten Mal, im Z-Bau. Das Konzept verbindet Uni-Informationsdichte mit Poetry-Slam-Dynamik, Neuronenfeuerwerk mit knallhartem Wettbewerb. Sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind eingeladen, ihren Elfenbeinturm bzw. ihr Labor, ihr Archiv, ihre Schreibstube zu verlassen und prägnant, anschaulich und mitreißend von dieser Arbeit zu berichten. Prägnant, anschaulich und mitreißend deshalb, weil es, so will das der Slam, am Ende einen Gewinner, eine Gewinnerin geben muss. Der- oder diejenige, dem/der es gelingt, sich selbst nicht unter Intellekt zu verkaufen und dabei trotzdem sogar so stumpfe Gesellen, wie man sie aus der curt-Redaktion kennt, nicht abzuhängen, sondern zu begeistern, obsiegt. Wahrscheinlich. Darüber entscheidet das Publikum. Jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin stehen für die Überzeugungsarbeit 10 Minuten zur Verfügung. 

Sie stammen – das Line-up des Abends ist bereits bekannt und einsehbar – aus so unterschiedlichen Fachrichtungen wie Kognitionswissenschaften, Jura und Informatik. Und von Universitäten von Nürnberg bis Gera bis Cambridge. Abende wie diese sind angenehm anregend, Hirnwindungen-erfrischend und garantiert Horizont-erweiternd. Und weil es kaum ein Magazin gibt, das Hirn so nötig hat wie curt, präsentiert curt den Science Slam im Z-Bau.    

SCIENCE SLAM.  
Eintritt 9 Euro (normal), 7,- (erm.). z-bau.com.
Präsentiert von curt.

SCIENCE SLAM
Donnerstag, 09.05.2019 // 20:00h

Z-BAU
Frankenstraße 200
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 46206100
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
www.z-bau.com
Facebook




Twitter Facebook Google

#CURT präsentiert, #Science Slam, #Wissenschaft, #Z-Bau

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht seit ein paar Wochen wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
KATHARINENRUINE. Wir nennen es nicht Party, wir nennen es nicht Lesung. Wir nennen es: PARTUNG! Jahaaa, so schmissig kann CURT! Wir öffnen unsere Archive und liefern euch Skurilles aus 2,5 Dekaden CURT Magazin-Quatsch! Performed und gelesen im Rahmen der Nürnberger Texttage von curt-Heinis (m/w). Musikalisch untermalt und gepimpt von DJ Haui (Club Stereo) und Jan Bratenstein (The Black Elephant Band). Dazwischen ganz viel Schabernack und noch viel mehr köstliche Kaltgetränke. Eine seltene Gelegenheit, bis zur maximalen Niveau-Grenze aufgeblasen. Eine ganz klassische Partung eben!   >>
BILDUNGSZENTRUM / KATHARINENRUINE. Jahr für Jahr begleitet der curt das noch junge Literaturfestival Texttage, das weniger das Lesen als vielmehr das Schreiben, den Prozess, die Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellt und zudem ganz viel regionale Szene auf die Bühne holt. Und Jahr für Jahr findet dieses besondere Event ein bisschen mehr zu sich selbst und etabliert sich zu einer festen Größe im Kulturkalender dieser Stadt. Dass curt und curt-Leute da auch mitmischen dürfen, ist uns eine große Freude und Ehre!  >>
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20221001_GNM
20230306_Umweltinstitut
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Freizeitmesse
20220201_berg-it