#Nuernberg Web Week 2017

15. MAI 2017 - 22. MAI 2017

#Computer, #Festival, #Technik, #WebWeek

Seit 2012 bringt die Nuernberg Web Week einmal im Jahr Interessierte, Vorreiter, Macher, Angestellte oder Arbeiter aus allen Ecken der digitalen Szene der Stadt und Region zusammen. Jedes Jahr größer und umfangreicher. Dieses Jahr geht es in über 80 Veranstaltungen rund um die digitale Welt. Curt ist wieder als digitaler Reise- und Medienpartner dabei!

Was tun, wenn eine Region hauptsächlich mit Rostbratwürsten, Glühwein und Christkindlesmärkten in Verbindung gebracht wird? Das ist an sich schon mal nichts Schlechtes und man kann überaus stolz sein auf diese urfränkischen Wahrzeichen. Aber was, wenn man noch viel mehr zu bieten hat, aber das in dem Hype um Mundart-Tatort, Dürer, Lebkuchen, Boxbeutel & Co. oft übersehen wird?

„Wir können auch Internet!“ – das, oder zumindest sowas Ähnliches, dachten sich wohl die Initiatoren der Nürnberger Web Week vor ein paar Jahren. Schließlich arbeiten und leben in den Städten und der Region sehr viele kreative, innovative, interessierte Freigeister oder Büromenschen in unterschiedlichen Bereichen und Arbeitsfeldern der digitalen Welt. Und manche davon wissen es noch nicht einmal. Viel Energie und Potenzial geht verloren, weil die Vernetzung fehlt oder die Möglichkeiten schlicht nicht bekannt sind oder erkannt werden. Unter dem Motto „Präsentieren, interessieren, lernen, netzwerken, kennenlernen“ bündelt die Nuernberg Web Week bereits existierende oder extra entworfene neue Veranstaltungen, Workshops, Kurse, Vorträge, Konferenzen, Ausstellungen, Diskussionsforen, Stammtische und Treffen an unterschiedlichen Orten. Frei nach Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ sollen so Synergieeffekte entstehen und man vom Miteinander profitieren können.

Die Web Week ist mittlerweile ein Community-Projekt, welches von einer breit aufgestellten Gruppe von Menschen aus den verschiedensten regionalen Firmen und Organisationen getragen und organisiert wird. Gestern wie heute gilt, dass die Events keine geschlossenen Gesellschaften von digitalen Nerds sind – im Gegenteil! Berührungsängste soll und braucht niemand haben. Der größte Teil der Verastaltungen ist kostenlos, aufgrund der Limitierung der Plätze ist aber manchmal eine Anmeldung notwendig. Nur einige wenige Konferenzen sind kostenpflichtig.

Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2012 mit gerade einmal acht Veranstaltungen ist die Anzahl der Veranstaltungen und BesucherInnen massiv gestiegen. „Wir sind begeistert, wie sehr die Nürnberg Web Week über die letzten Jahre gewachsen ist“, freut sich Initiator Ingo Di Bella. „Dieses Jahr finden manche Veranstaltungen bereits am Wochenende vor der offiziellen Eröffnung statt, weil wir sonst gar nicht alles unterbekommen würden. Wir planen, die Web Week nächstes Jahr offiziell um ein paar Tage zu verlängern.“ Mit dem Umzug ins Nürnberger Messezentrum und hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft besitzt die Veranstaltung mittlerweile auch bundesweite Strahlkraft.

Das Programm mit über 80 Veranstaltungen deckt wieder viele digitale Themen von Programmieren über E-Commerce, Business bis zur Kreativkultur ab, für so unterschiedlichen Zielgruppen wie Kinder und Familien, geschäftige Onliner und Unternehmer, Programmierer oder einfach nur die breite Masse interessierter Surfer und wacher Geister.

Der offizieller Auftakt am 15. Mai ist die NueWW 2017 Opening Night im DATEV IT-Campus (Fürther Str. 111, Nbg). Los geht es um 16:30 Uhr mit sechs Warm-up-Sessions, Infoständen und Gelegenheit zum Netzwerken, bevor dann traditionell der bekannte WebMontag um 19 Uhr die erste Veranstaltung der Woche markiert.

Ab Dienstag geht es dann so richtig in die Vollen. Ein Highlight ist die E://Commerce Night im Nürnberger Z-Bau. Sie ist nach der Internet World in München die zweitgrößte Veranstaltung der E-Commerce-Branche in Bayern. Praktiker informieren sich bei 3D-Druck-Insights im Maxtorhof Tagungszentrum (Nbg) über Möglichkeiten und Grenzen aktueller 3D-Drucker, Live-Demonstration inklusive, oder im Gründungszentrum Zollhof (Nbg) über das Internet der Dinge und Stolpersteine in der Praxis. Im Designer‘s Circle der TH in der Wassertorstraße geht es um Gestaltung und Code. Etwas für Kreative ist auch die Vernissage der zweiten Instagram-Ausstellung #erlangenshots in der Stadtbibliothek Erlangen.

Am Mittwoch beginnt der zweitägige Hackathon Hack|Bay im Gründungszentrum Zollhof und das ebenfalls zweitägige Developer Camp im Z-Bau für Entwickler. Für die Social Media Night gibt es nur noch Wartelistenplätze. Nachtaktive könnten auf die CMS Night (Coworking Space Nürnberg) umschwenken. Wie die Digitale Transformation in Unternehmen gelingen kann, lernt man im Fürther Logensaal. Im Museum für Kommunikation diskutiert man über die Frage, inwieweit die Digitalisierung unsere Gesellschaft spalten könnte. In Erlangen stellt das Institut für Geographie der FAU ihr neues GeodatenZentrum, in dem Datenbestände aus dem Bereich Social Media und Web 2.0 gespeichert, aufbereitet und analysiert werden sollen, vor.

Am Donnerstag starten die Produktionstage in der Meistersingerhalle. Beim Workshop des Openlab der TH lernt man die Grundlagen für gelungene Webvideos und am Datev IT-Campus die Paradigmen des Responsive Web Design. Im Südwestpark Forum wandelt man durch virtuelle Welten und für den Fall, dass man gar nicht mehr auf dieser Welt wandelt, klärt die Frage-Session im Josephs alles zum Digitalen Nachlass. Damit es nicht soweit kommt, lohnt sich der Blick ins Parks (Nbg) zu Digital Health, eine Veranstaltung zur digitalen Zukunft des Gesundheitsmarktes. Wie auch SCRUM-Projekte fit und vor allem agil bleiben oder werden, erfährt man im Maxtor Tagungszentrum. In die andere Richtung geht die Fail Night (netlogix Gmbh, Nbg) mit schaurig-lustigen Geschichten vom Scheitern. Damit die eigene Crowdfunding-Kampagne nicht scheitert, sollte man vielleicht in den Fürther complex. Ebenfalls in Fürth im Rechenzentrum des OnlineDienst Nordbayern GmbH kann man den Experten beim Live-Hack und Datenklau von Smartphone, E-Mail-Account und Co. über die Schulter blicken und Tipps erhalten, wie man sich dagegen schützt.

Am Freitag wird an mehreren Orten Digital Transformiert, agil gehandelt und agil kommuniziert. Beim Hackathon veranstaltet von der Agentur Die Krieger des Lichts und der Consorsbank (na, klingelt es? maxgemeinsam.de!) kann die beste Idee 4.000 Euro Preisgeld einsacken. Auf der Fake News Night im Museum für Kommunikation gibt es neben einer Podiumsdiskussion und Vorträgen rund ums Thema auch ein Quiz „Fake oder Fakt?“. Im Erlanger E-Werk steigt die Pecha Kucha Nacht mit einem Special über digitale Startups.

Am Wochenende wird fleißig campiert. Beim IndieWebCamp treffen sie die Kämpfer für ein freies, offenes Internet, beim YouTube Barcamp die Videoschnipsler und beim Instacamp Local die Fotoknipser. Bloggende Eltern netzwerken auf der Bloggerkonferenz #Denkst17 im Museum für Kommunikation.

Nach der WebWeek das Vergnügen! Den ganzen Montag (22. Mai) steigt bei Silbury in Fürth der Playathon mit coolen Gadgets (Drohnen, 3D-Drucker, Sensoren, Lego, VR, Amazon Echo uvm.) zum Spielen, Tüfteln und Entwickeln, Preise für die besten Anwendungen, sowie ein leckeres Barbeque und kühles Bier. Den offiziellen Abschluss der Web Week am Montag Abend macht die 15. Ausgabe der Pecha Kucha Night im Neuem Museum Nürnberg.

Viele Termine und trotzdem nur ein kleiner Ausschnitt des gesamten Programms. Mehr Programm mit persönlichem Programmplaner, Antworten auf Fragen, Infos zum Sponsoren und Unterstützern und sogar Stellenangeboten findet man auf der umfangreichen Website.

NUE WEB WEEK
vom 15. bis 22. Mai 2017
an verschiedenen Ortenm in Nürnberg.
www.nueww.de. Wir sind dabei!




Twitter Facebook Google

#Computer, #Festival, #Technik, #WebWeek

Vielleicht auch interessant...

Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20250603_Retterspitz
20251001_Consumenta
20250801_Power2Change
20251001_wbg_360
Monsters of Jungle 20Jahre
20250821_bayern_design_SDD
20251001_Kaweco
20250310_VAG
20280828_Gitarrennacht
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20250401_ebl_AZUBI
Lange Nacht der Wissenschaft 2025