Neugründung: Der Kaskadenverlag bringt Bühnentexte ins Buch Kultur 04.01.2021 ERLANGEN. Viele von euch Schlingeln haben das Medium gerade jetzt, Tanzverbot!, wiederentdeckt: Bücher. Sie sind platzsparend und stecken dabei voller Welten und man kann sie in jedem neuen Lockdown voll und ganz und ohne Einschränkungen genießen. Damit liefern sie auch ein bisschen Ersatz für die fehlenden Literaturveranstaltungen von Lesung bis Poetry Slam. Genau hier setzt in gewisser Weise der neue Kaskadenverlag an. Felix Kaden, selbst Slam Poet, und Johanna Stuber, Tänzerin und Germanistin, haben in Erlangen einen Verlag gegründet. Dessen Konzept sieht vor, die Texte, die für die Bühne, die Performance gemacht sind, auf Papier zu bringen. Über das Abenteuer Verlagsgründung haben wir mit Felix gesprochen. >>
Veranstaltungsreihe: Kultur hinter Glas NEWSTICKER 20.10.-28.10.2020 ROTE GALERIE. Die Rote Galerie startet eine neue Veranstaltungsreihe: „Kultur hinter Glas“. Coronagerecht kann man da, von draußen, in drei Schaufenstern der Galerie Kultur erleben. Der Ton wird auf die Straße übertragen. >>
Ein zarter Neuanfang: Kabarett, Comedy und co Kultur 01.10.2020 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Die Kleinkunst hat es besonders schwer. Die meisten Bühnen sind nicht größer als ein Bierdeckel und wer schon mal im wunderbaren Burgtheater war, kann sich vorstellen, dass hier unter pandemiegerechten Auflagen außer dem Techniker noch ungefähr zwei Gäste Platz finden. Nichtsdestotrotz geben alle Betreiber*innen alles, denn die Show must go on. Curt-Comedy-Trüffelschwein Tommy weiß, wo es was zu Lachen gibt. >>
E-Werk Stream Live on Air: Poetry Slam Mixed Show Kultur 16.05.2020 E-WERK ONLINE . Ein Stream kann ein Live-Geschehen eines Konzerts, eines Theaterstücks oder auch eines Poetry-Slams niemals ersetzen. Entsprechend lange hat das E-Werk-Slam-Team überlegt, ob Live-Streams aus dem E-Werk wirklich sinnvoll sind. Doch das E-Werk hat nun beschlossen: Ja! Und dank der Unterstützung von funklust, der studentischen Medieninitiative der FAU Erlangen, kann der Livestream-Slam nun realisiert werden. Bis in den Juni rein werden Euch insgesamt vier Streams präsentiert. Den Auftakt macht schon diesen Samstag Kathi Mock mit einer Poetry Slam Mixed Show. >>
Curts Check-up 10: Kathi Mocks positives Tagebuch Kultur 06.05.2020 NüRNBERG. Kathi Mock kennen alle als curt-Kolumnistin in Sachen Poetry Slam. Oder, möglicherweise noch wahrscheinlicher, von der Poetry-Slam-Bühne. Wir lassen uns, was MitarbeiterInnen angeht, nicht lumpen und versammeln die Crème de la Crème. Kathi hat in der derzeitigen Situation Glück, denn sie lebt nicht vom Slam allein, sondern hat auch was Richtiges gelernt: Biochemie! >>
Curts Check-up 9: Lara Ermer: Kleinvieh zahlt die Miete Kultur 04.05.2020 FüRTH. Unter allen Club- und Theaterdächern ist nach wie vor Ruh. Bis mindestens 31. August wird es im Freistaat keine Großveranstaltungen geben, kleine aber erstmal auch nicht. Das betrifft besonders hart viele freiberufliche KünstlerInnen, die auf Autritte angewiesen sind. In Frankens lebhafter Poetry-Slam-Szene wurde Lara Ermer zu einer freiberuflichen Künstlerin. Mittlerweile lebt sie zwar in Frankfurt, organisiert aber nach wie vor an Fürths schönster Lesereihe, den Rooftop- Stories mit, die momentan natürlich ebenso pausieren wie alles andere. >>
Curts Check-up 6: Reset-Knopf drücken mit Pauline Füg Kultur 01.04.2020 NüRNBERG. Die Clubs und Konzertlocations sind zu, genauso wie die Theater, Bars und Buchhandlungen. Der Coronavirus trifft alle, die sich selbstständig über Wasser halten, besonders hart. Wir wollen in den kommenden Wochen hautnah dran bleiben an der Kultur, die curt naturgemäß am Herzen liegt. Wir legen unser Ohr auf eure Brust und fragen nach, wie es Euch geht. >>
PoeTRy Slam #11: Diary Slam Kultur 02.03.2020Von Kathi Mock Eine Spielart des Poetry Slams ist der sogenannte „Diary Slam“, also „Tagebuch Slam“. Hier werden wie bei einem normalen Slam selbstgeschriebene Texte vorgetragen, nur dass es sich dabei um Tagebucheinträge handelt. Es wird somit sehr authentisch, mitunter peinlich, irrelevant langweilig oder sehr unterhaltsam. Manchmal auch alles zusammen. >>
Poerty Slam #10: Bücher & Verlage Kultur 01.02.2020Von Kathi Mock Lektora, Satyr, Periplaneta. Das klingt erhaben und mystisch. Und das steckt auch hinter den Namen dieser kleinen Independent-Buchverlage, die sich größtenteils dem Poetry Slam verschrieben haben. Denn obwohl der Reiz von Poetry Slam zweifelsohne im Moment und LiveVortrag liegt, haben es viele Worte und Gedanken verdient, auch auf Papier festgehalten zu werden, wo man sie in Ruhe nachlesen oder einfach nur besitzen kann. >>
Poetry Slam #9: SLAM ALPHAS - mehr Diversität! Kultur 04.12.2019Von Kathi Mock Slam Alphas ist ein Verein, der von Poetry Slammerinnen* und Slam-Veranstalterinnen* aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegründet wurde. Erklärtes Ziel der Vereinsarbeit ist es, Frauen* und Mädchen* im Poetry Slam zu unterstützen und ihnen mehr Raum in der deutschsprachigen Slam-Szene zu verschaffen. Ist das nötig? Ja, ist es, denn die Poetry-Slam-Szene war bis vor kurzem noch sehr männlich dominiert und geprägt. Dabei ist gerade Poetry Slam ein Format, das von einer Vielfalt auf der Bühne lebt und prinzipiell allen offen steht. >>
Festival des Guten Geldes MAGAZIN 08.11.2019 VILLA LEON. „Zeit ist Geld und Geld hammer keins“, sagt meine Mama immer. Stimmt aber nicht so ganz, uns geht‘s schließlich allen viel zu gut. Manchen geht‘s sogar so gut, dass sie nicht wissen, wohin mit ihrem Geld. Diese wenden sich an Oikocredit, dann wird aus „totem“ Geld „gutes“ Geld. >>
Poetry Slam #8: Lesen für Bier Kultur 01.11.2019Von Kathi Mock Zwei Personen auf der Bühne lesen Texte, die das Publikum mitbringt, und dann stimmt das Publikum ab, ob der Text oder der Vortrag besser war. Wer gewinnt, erhält ein Bier. Dieses Format hat sich der in Nürnberg lebende Poetry-Slam-Organisator und Autor Lucas Fassnacht vor einigen Jahren ausgedacht. >>
Poetry Slam #7: Frankenslam 2019 in Fürth Kultur 30.10.2019Von Kathi Mock STADTTHEATER FüRTH. Als “Frankenslam” wird die einmal jährlich stattfindende fränkische Poetry-Slam-Meisterschaft bezeichnet. Erstmals wurde diese 2007 in Nürnberg ausgetragen und ist somit die älteste Regionalmeisterschaft Deutschlands. Dieses Jahr ringen die besten Poetinnen und Poeten Frankens am 30. Oktober im Stadttheater Fürth um den Titel. >>
Poetry Slam #6: Sommerloch und Festivalstimmung Kultur 01.09.2019Von Kathi Mock Es Ist Sommer. Nicht ganz So drückend heiss wie letztes Jahr, aber man kann sich gut draussen aufhalten. Und Urlaub machen. Deswegen geht der normale Kulturbetrieb auch in die Sommerpause. Denn niemand will sich um 19:30 Uhr In einen stickigen, abgeschotteten Saal setzen, wenn man genauso gut Maiskolben und Fetapäckchen im Stadtpark grillen kann. Kulturelles Sommerloch also. Aber das stimmt doch gar nicht! Auch im Sommer gibt es Kultur! Open Air Festivals! Stimmt. Und da wird bei Weitem nicht nur Musik, sondern auch das gesprochene Wort zelebriert. >>
Poetry Slam #5: Der Sprung ins kalte Wasser Kultur 01.07.2019Von Kathi Mock WESTBAD, ERLANGEN. Fünf Meter. Das mag für den einen hoch sein, für die andere überhaupt nicht. Auf jeden Fall ist es eine der außergewöhnlichsten Slam-Bühnen im deutschsprachigen Raum: ein Sprungturm im Freibad. Bei "Splishy Splashy"-Poetry Slam erklimmen die Slammer*innen der 5-Meter-Turm, um von dort hinunterzuslammen, was das Zeug hält. Und wer ausscheidet, muss natürlich runterspringen. >>
Poetry Slam #4: U20-Poetry-Slams und -Workshops Kultur 03.06.2019Von Kathi Mock Beim Bayernslam 2019 in Erlangen am 17. und 18. Mai wurden gerade zwei neue bayerische Meister im Poetry Slam gekürt. Zwei? Ja, zwei. Denn neben dem „normalen“ Wettbewerb gab es auch einen „U20“-Wettbewerb. Ähnlich wie beim Fußball gibt es beim Poetry Slam diese gesonderte Kategorie für den Nachwuchs. U20 bedeutet, dass die Auftretenden nicht älter als 20 Jahre sind. Dieser eigenständige Wettbewerb hat sich aus jahrelanger Workshop-Arbeit und Nachwuchsförderung ergeben und bietet jungen Teilnehmenden einen geschützten Rahmen, in dem sie wachsen und sich entfalten können. >>
Poetry Slam #3: Bayernslam 2019 Kultur 17.05.-18.05.2019Von Kathi Mock E-WERK. Die bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam finden dieses Jahr in Erlangen statt – und curt ist Medienpartner. Wir haben mit den beiden Veranstaltern Lucas Fassnacht und Kathi Mock – die nebenbei auch noch unsere Kolumnistin für Poetry Slam ist – gesprochen. >>
Poetry Slam #2: Von Poetry Slam und Lesebühnen Kultur 05.04.2019Von Kathi Mock Was ist eigentlich dieses „Pöttery Släm“? Das ist ein Veranstaltungsformat, bei dem sogenannte Slammer*innen selbstverfasste Texte innerhalb eines bestimmten Zeitlimits und ohne Hilfsmittel wie Verkleidungen oder musikalische Unterstützung vortragen. Die einzelnen Teilnehmer*innen eines Poetry Slams stehen dabei untereinander im Wettbewerb, das Publikum bestimmt den*die Sieger*in. Durch den Wettbewerbscharakter und die Partizipation des Publikums entsteht eine besondere Dynamik, die das Erlebnis „Poetry Slam“ auszeichnen. Dass man hier literarische Äpfel mit Birnen vergleicht, ist Absicht und darf nicht allzu ernst genommen werden. >>
Neu und ab sofort in curt: POETRY SLAM MAGAZIN 05.03.2019Von Kathi Mock Man darf Franken durchaus als eine Hochburg des Poetry Slams bezeichnen – da trifft es sich gut, dass auch die nächsten Bayerischen Poetry Slam Meisterschaften in Erlangen ausgetragen werden. Höchste Zeit, diese Szene zukünftig gründlich zu beleuchten – und so wird unsere Freundin Kathi Mock, Slam-Veranstalterin und selbst Slammerin, in curt mit einer eigenen Kolumne ab sofort über das Geschehen der Region berichten. >>
Wortgefecht #123 NEWSTICKER 14.02.2019 Politik-Satire im Kreuzreim, inspirierende Alltagsstorys oder unterhaltsame Wutausbrüche – beim Poetry Slam kann so gut wie alles passieren. Das macht die Poesie aus dem 21. Jahrhundert aber auch gerade so spannend. Was sich die sechs Nürnberger Wortakrobaten für das große Wortgefecht im Südpunkt überlegt haben, erfahrt Ihr am 20. Februar ab 20 Uhr. Dieses Mal treten unsere Slammer übrigens im neuen K.O.-Format gegeneinander an. Live, ehrlich und unberechenbar! Eintritt: 7 Euro. SÜDPUNKT. Pillenreuther Str. 147, Nbg. www.suedpunkt-nuernberg.de >>