Fotografikerdesigner machen den Auftakt

2. APRIL 2015 - 26. APRIL 2015, KüNSTLERHAUS IM KUKUQ

#Foto, #Fotografie, #Georg-Simon-Ohm, #Künstlerhaus

Die Bachelor-Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich Fotografie der Technischen Hochschule Nürnberg stellen ihre  Abschlussarbeiten im Künstlerhaus aus.

Zum Beispiel ein „nicht zu verfutterndes Alpaka“, das dem Betrachter ungeniert und ohne Anstand und gute Kinderstube Gras kauend ins Gesicht blickt. Unter der Leitung von Professorin Yvonne Seidel sind spannende und interessante Bilder entstanden. Spannend und interessant ist die Auswahl der Werke nicht zuletzt deshalb, weil sich die jungen Fotografinnen und Fotografen zum Auftakt ihrer beruflichen Laufbahn oft als mutiger erweisen als etablierte Kollegen.
“Auftakt“ heißt darum auch die Schau der jungen, wilden Fotografen. Kooperationspartner der Ausstellung ist der  KOMM-Bildungsbereich.

Vernissage ist am 01.04., 20 Uhr. Ausstellung vom  02.04. bis 26.04.
Di, Do-So 10-18 Uhr,  Mi 10-20 Uhr, Mo geschlossen.
Eintritt frei.

KüNSTLERHAUS IM KUKUQ
Königstraße 93
90402 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »




Twitter Facebook Google

#Foto, #Fotografie, #Georg-Simon-Ohm, #Künstlerhaus

Vielleicht auch interessant...

KüNSTLERHAUS. Im Künstlerhaus läuft seit dem 24.05. eine neue Ausstellung: DAS WAR SCHWERMETALL. Wider Erwarten geht es nicht um tonnenschwere Schweißarbeiten oder Bronzeskulpturen, sondern um das legendäre Comic-Magazin Schwermetall, das von 1980 bis 2000 veröffentlicht wurde und in der Welt der Erwachsenen-Comics immer noch einen echten Kultstatus hat. Zusammen mit seinem Schwestermagazin U-Comix war Schwermetall ein riesiger Hit im deutschsprachigen Raum und hat vielen Künstler:innen ihre erste große Chance auf Veröffentlichung gegeben.  >>
Gastro & Shops  29.11.2023
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. Die Gentlemachine hat endlich ihren eigenen Store – der Klamottenladen gegen Fast Fashion platziert sich mitten rein in die Stadt und wertet sie dadurch gehörig auf. Ab 29. November bespielen Wanda Leuthe und Team das Erdgeschoss im Künstlerhaus, Öffnungszeiten immer Mi bis Sa, 11 bis 20 Uhr. Der Kern des Konzepts ist die Erkenntnis, dass zu viel Kleidung, über die jemand anders sich noch freuen würde, weggeworfen wird. Weil man‘s einfach nicht mehr mag. Wenn es euch in Zukunft so geht, schlendert ihr stattdessen einfach bei Gentlemachine rein und tauscht: Für jedes abgegebene Stück (gut erhalten und wertig, klar) gibt‘s je nach Zustand, Qualität, etc. eine entsprechende Menge Coins, die je 5 Euro wert sind. Wer nix dabei hat, kann hier aber auch einkaufen und zwar sowohl Vintage als auch fair produzierte Kleidung. Einkaufen geht auch im Onlineshop, wo ihr auch Teile, die ihr eintauschen oder leihen möchtet, reservieren könnt.  Leihen und tauschen geht allerdings nur, wenn ihr ein Kundenabo abgeschlossen habt. Und: Auch aufgerissene Hosen und löchrige Pullis müsst ihr in Zukunft nicht mehr in die Tonne kloppen, denn dafür gibt es ja das Gentlemachine-Repair-Café. Hier findet ihr sämtliche Arten von Nadeln, Garne, Wolle, Stoffreste sowie eine Ösen- und Heißpresse. Das Repair Café steht allen offen und wer mit Nadel und Faden (noch) nicht umgehen kann, hat vor Ort die Möglichkeit, sich einzulesen oder an einem Workshop teilzunehmen.
Super Sache insgesamt und extrem geil für Nürnberg natürlich, diese andere Art von Laden nun in seiner Mitte zu haben. Alle Infos und Shop:
www.gentlemachine.shop  >>
20250601_Staatstheater
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
20250515_Neumarkt
20250601_schauspiel_erlangen
20260601_herzo
20250223_KuF_Kommvorzone
20250310_VAG
20250506_NueDigital