Dickes Musikding: Bardentreffen

29. JULI 2016 - 31. JULI 2016, ALTSTADT

#Bardentreffen, #Festival, #Folk, #Konzert, #Nürnberger Altstadt

Wie immer zu Beginn der Sommerferien fallen hunderte Barden und rund 200.000 Besucher in die Nürnberger Altstadt ein. Kaum angekommen heißt es in diesem Jahr aber gleich wieder ab auf die Inseln. Und wie immer alles für ganz umsonst und draußen.

Sind die Damen und Herren Organisatoren vom Nürnberger Kulturbüro reif für die Inseln? Klare Antwort: Jein! Wo sonst, wenn nicht im kargen Inselleben kann man einen guten Barden so leicht finden? Wirft man eine Gitarre auf eine Insel im Norden, hebt sie bestimmt ein trauriger Folkmusiker auf. Das Weltmusik umspannende Bardentreffen wäre jedoch keine 41 Jahre alt geworden, wenn es sich die Organisatoren immer so leicht machen würden. Für den Themenschwerpunkt „Sounds of Island“ wurden aus allen Weltmeeren Schätze in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Stilen ans Festland gezogen werden.

Vom elfenhafter Gesang mit Elektrosound aus Island, über sozialkritischen weiblichen Reggae von den Kapverden, Soulartiges aus der Südsee, heiße Rythmen von der Vulkaninsel La Reunion bis zum quietschbunten Electro-Pop-Farbtupfer aus Japan ist alles dabei. Selbst Madagaskar liegt an der Pegnitz und hat den Tsapiky an Bord.

Um sich nicht im Meer aus fernen Inseln, neun Bühnen, rund 90 Konzerten und über hundert Straßenmusiker zu verirren, hilft wieder nur der Blick ins dicke Programmheft und auf die sechs  feinen Empfehlungen aus der curt-Musikredaktion:

CARROUSEL
FREITAG, 21:15 UHR, SEBALDER PLATZ
Vom Montreux Jazz Festival über das Paléo Festival bis zum Gurten Festival – in ihren Heimatländern Schweiz und Frankreich ist das Chanson-Rock-Duo Carrousel  samt Band auf den großen Bühnen zuhause. Nachdem die Band anno 2014 beim Nürnberg.Pop Festival die Zwinger Bar in Ekstase und Tanz versetzte, wird es ein Leichtes werden, selbiges für das werte Bardentreffen-Publikum zu wiederholen.
caroussel-musique.com

FOLKSHILFE
SAMSTAG, 17 UHR, INSEL SCHÜTT
Vor nicht allzu vielen Wochen im Club Stereo: Drei Jungs aus Österreich spielen sich und die etwa 50 Anwesenden in einen kollektiven Rausch aus Alpenrock, (neuer) Volksmusik und Pop. Zeitgemäße Melodiebögen, teils auf traditionellen Instrumenten dargeboten. Jetzt kriegen sie die Bühnengröße und Besucheranzahl, die in ihrem Heimatland längst Standard sind und sie auf jeden Fall auch in Nürnberg verdient haben.
folkshilfe.at

ISOLATION BERLIN
SAMSTAG, 19 UHR // KULTURGARTEN DES KÜNSTLERHAUSES
Jung, depressiv, wunderbar und angesagt. Passt eigentlich gar nicht zu einem Weltmusikfestival.  Aber da man seitens Bardentreffen offen in alle Richtungen sein will wird eben auch eine der Berliner Hipster-Indie-Kapellen der Stunde hierher verfrachtet. Hat was, aber wer es eher mit Weltmusik hat, sollte einen Bogen um Uhrzeit plus Venue machen.
facebook.com/ISLTN.BRLN

#ZWEIRAUMSILKE
SAMSTAG, 21:50 UHR // LORENZER PLATZ
Wie alle Jahre gebühren Spielzeit, Ruhm & Ehre auf der Bühne des Lorenzer Platz der regionalen Musikszene. Eines der frischen hiesigen Gesichter hier ist das 11köpfige Musikkollektiv #zweiraumsilke aus Erlangen, das den Platz mit Zutaten aus #funk, #jazz & #hiphop in eine riesen #party verwandeln wird. Darauf einen #hashtag!
facebook.com/zweiraumsilke

SVAVAR KNUTUR
SONNTAG, 18:30 UHR // TRÖDELMARKT
Wir geben es zu, wir sind verliebt in Svavar Knutur. Ein unfassbar sympathischer, herzallerliebster Bursche aus Reykjavik, der es nicht nur versteht, mit seinen Folk-Songs zu verzaubern, sondern zwischendrin Geschichten erzählt, dass einem ganz warm um Herz & Lachmuskel wird. Also bitte ganz leise sein zwischen den Songs, sonst verpasst ihr was!
svavarknutur.com

EIVØR
SONNTAG, 21:30 UHR // INSEL SCHÜTT
Die mit bekannteste und erfolgreichste Musikerin von den Färöer Inseln vermengt Elemente aus Gospel, Folk und ElectroPop zu etwas, das sie selbst „Folktronica“ nennt. Wir weisen an dieser Stelle gerne darauf hin, dass diese Stimme von Eivør Pálsdóttir (mindestens) so schön ist wie die Landschaft ihrer Heimatinsel.
eivor.com

Sind wir reif für die Inseln? Klare Antwort: Ja!


BARDENTREFFEN
Vom 29. bis 31. Juli in der Nürnberger Altstadt. Eintritt frei.
www.bardentreffen.de
 




Twitter Facebook Google

#Bardentreffen, #Festival, #Folk, #Konzert, #Nürnberger Altstadt

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  05.10.-07.10.2023
Für das diesjährige NÜRNBERG POP, welches vom 05. bis 07. Oktober erneut eine Vielzahl an Locations rund um die Innenstadt mit grandioser Live-Musik bespaßen wird, schwappt die erste Bandwelle in die curt-Redaktion. Heureka!, jauchzen die Konzertliebhaber:innen, denn das Booking ist schon jetzt ne Wucht!   >>
Z-BAU. Pop! Rot Weiss steht nicht für Popcorn mit Ketchup und Majo und beim Festival! Rot Weiss rollen auch keine Foodtrucks in den Z-Bau Biergarten. Es ist viel besser, viel populärer und viel gesünder: Unseren lokalen Newcomer:innen werden von der Musikförderinitiative Mittelfranken nicht nur eine, sondern gleich drei Bühnen auf dem gesamten Z-Bau Areal geboten! Auftrittsmöglichkeiten sind rar und deshalb so wertvoll. Für euch ist der Spaß aber umsonst!  >>
E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210201_Allianz_GR
20230401_Mummpitz
20230401_Staatstheater
20230518_Kirchentag
20230528_Klassik_am_See
20230525_Jazz_am_See
20220201_berg-it
20230528_Herzo_Festival
20230512_NbgDigFest_Image
20230508_Stefan_Grasse
20230401_WLH
20230401_Retterspitz
20221001_GNM
20230601_Retterspitz
20230504_Lockedout_Sk