Bardentreffen 2017

28. JULI 2017 - 30. JULI 2017, ALTSTADT NBG

#Bardentreffen, #Familie, #Festival, #Freizeit, #Konzert, #Musik, #Nürnberger Altstadt

Kurios! Wenn mit Beginn der Sommerferien wieder rund 200.000 Besucher beim Bardentreffen durch die Nürnberger Altstadt strömen, weht ihnen zum großen Vergnügen der Gegenwind von mehreren Hundert Barden entgegen. Wie immer für ganz umsonst und draussen.

Natürlich kann man im Moment noch nicht sagen, wie das Wetter am letzten Juli-Wochenende diesen Jahres sein wird. Die BesucherInnen des diesjährigen Bardentreffens dürfen sich aber auf Gegenwind einstellen, soviel ist sicher. „Gegenwind“ lautet nämlich das Motto der 42. Ausgabe von Deutschlands besucherstärkstem Weltmusik-Festival. Damit wollen die Programmplaner aus dem Projektbüro des Kulturamtes der Stadt der Blasmusik ein wenig Rückenwind geben. „Das Image von Blasmusik hierzulande hat sich seit ein paar Jahren stark verändert“, meint Festivalleiter Rainer Pirzkall. „Uns geht es weniger um das traditionelle Verständnis von volksmusizierenden Bayern in Lederhosen, als vielmehr um den Einfluss der Blasmusik auf die aktuelle Popmusik zwischen Heimat, HipHop und House.“ Deswegen sind an den zwölf Spielorten und auf den Straßen der Innen- und Altstadt auch Größen und Newcomer der deutschen Brass-Szene wie Moop Mama, Fiva & Jazzrausch Bigband, Meute oder Loisach Marci genauso wie weltumspannender Blasmusiksound der Red Hot Chilli Pipers aus Schottland, Bixiga 70 (Brasilien), Electro Deluxe (Frankreich), dem Džambo Agusevi Orchestra (Mazedonien), Fanfaraï (Algerien) oder Rosario Smowing (Argentinien) zu hören.


42. BARDENTREFFEN NÜRNBERG – „Gegenwind“.
Vom 28. bis 30. Juli in der Nürnberger Altstadt. Eintritt frei.
bardentreffen.de

Ein paar besondere Strömungskanäle aus dem Wirbel der fast unzähligen Bands stellt die curt-Musikredaktion vor. Für alles Andere und den Rest vom Bardenfest empfehlen wir den Erwerb des umfangreichen Programmkatalogs, mit dessen Umsatz sich auch ein Teil des Umsonst-Festivals finanziert. Weiterer finanzieller Rückenwind kommt wieder von spendablen Förderern, die so zusammen mit dem Einsatz aus dem Kulturamt das Festival für lau erst möglich machen. Danke dafür!


BARDENTREFFEN 2017 - AUSGEWÄHLTES DER CURT-MUSIKREDAKTION.

HOT KLUB
FREITAG, 21:00 UHR, KULTURGARTEN
Nürnbergs wahrscheinlich einzige, beste New Orleans Brass Band rund um den John Q Irritated-Sänger & -Gitarristen Dirk Hess und seinen kongenialen Sidekick Matthias Rosenbauer ist nach längerer Auszeit wieder da! Das groovt fernab von den üblichen, verdächtigen Funk- & Soul-Klischees wie die Sau und nimmt einen mit in die wilden Ecken des French Quarter. Ein riesen Spaß!

FABER
FREITAG, 21:30 UHR, SEBALDER PLATZ
Eine große Bühne für einen großen Künstler. Der mit einem crowdgefundeten Debüt vor zwei Jahren durchgestartete Schweizer Junge mit Gitarre (und Band) begeistert mit seinem „AkustikPunk für Mädels“ Hipster, Hippies, Feuilleton und Klatschpresse gleichermaßen. Ein (berechtigter) Hype der rollt, und rollt, und rollt …

MONOKINI
SAMSTAG, 15:15 UHR, LORENZER PLATZ
Bei der „Surfnight“ Ende Mai im Club Stereo hatte die vierköpfige Kapelle aus Hilpoltstein einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie ein größeres Publikum verdient, dass sie auch Genre-übergreifend wahrnimmt. Die KompiliererInnen für die MUZ Bühne auf dem Lorenzer Platz haben sich dessen angenommen und stellen Monokini zur besten Nachmittagszeit auf die Bühne. So klingt der Sommer!

DER NINO AUS WIEN
SAMSTAG, 16:30 UHR, KULTURGARTEN
Wo wären nur Bilderbuch, Wanda oder Voodoo Jürgens ohne den Nino. Den Nino aus Wien, der seit 2008 Platten veröffentlicht, davon eine ganze Menge, und damit auf MySpace begann. Genau, das ist das Facebook der Vergangenheit, mit dessen Relaunch sich auch ein Justin Timberlake vor ein paar Jahren verzockt hat. Der „Bob Dylan des Wiener Schmäh“ jedenfalls, der ist live ein Erlebnis.

ME & REAS
SAMSTAG, 20:10 UHR, LORENZER PLATZ
Nürnbergs Indie-Folk-Helden starten durch. Was im letztes Jahr mit der Debüt-EP „Where We Know All The Names“ bekannt und mit einer wochenlangen Tour inklusive zweier ausverkaufter Nürnberg-Konzerte fortgesetzt wurde, findet einen weiteren Höhepunkt vor Tausenden von Menschen beim Bardentreffen. Dabei nehmen Me & Reas gerade ihr neues Album auf und haben gar nicht so viel Zeit. Um vor heimischen Publikum einen standesgemäßen Zwischenbericht abzuliefern, reicht es aber – versprochen!

MEUTE
SAMSTAG, 21:30 UHR, INSEL SCHÜTT
Obacht, Einlassstoppgefahr! Die derzeit bekannteste deutsche Techno Marching Band kommt aus Hamburg, schaffte ihren Durchbruch im Frühjahr 2016 mit einem Rework von Âme‘s Song „Rej“ und „marschiert“ seitdem über Club- und Festivalbühne in halb Europa, um elektronische Musik zurück zu ihren Wurzeln zu bringen. Ein tolles Erlebnis für Ohr und Tanzbein!

THE GREEN APPLE SEA
SAMSTAG, 21:45 UHR, LORENZER PLATZ
Das perfekte Zuhörprogramm für den Samstags-Absch(l)uss des Bardentreffens. The Green Apples Sea mischen ihren Americana-Ansatz mit Elementen aus Pop, Country hin bis zu IndieFolk und begeistern mit mehrstimmigem Gesang und virtuos umgesetzen Arrangements.

FIVA & JRBB
SONNTAG, 22:00 UHR, INSEL SCHÜTT
Ein DJ, ein MC, Streicher, eine Bigband und Nina Sonneberg alias Fiva. Das ist nicht nur das nächste Level von HipHop, sondern auch der perfekte Bardentreffen-Ausklang. Die 20-köpfige Jazzrausch-Bigband setzt die Texte der Protagonistin in den perfekten Kontext und kombiniert Hymne und Groove, dass es eine Freude ist.




Twitter Facebook Google

#Bardentreffen, #Familie, #Festival, #Freizeit, #Konzert, #Musik, #Nürnberger Altstadt

Vielleicht auch interessant...

Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250601_Staatstheater
20250310_VAG
202500907_klar_herrlich
20260601_herzo
20250223_KuF_Kommvorzone
20250401_ebl_AZUBI
20250601_schauspiel_erlangen
20250603_Retterspitz
20250709_CURT