KatzenSpring im Frühling: SPUTNIK Spring Break

MITTWOCH, 2. MäRZ 2016

#DJ, #Elektrisch, #Festival, #Konzert

Der Festivalsommer draussen 2016 startet am Pfingstwochenende auf der Halbinsel Pouch. MDR Sputnik, das Jugendkulturradio des MDR, präsentiert wieder elektronische Schmankerl internationaler und nationaler Top-Acts garniert mit einigen musikalischen Kontrasten. Und weil wieder mit ausverkauftem Haus zu rechnen ist, weisen wir jetzt schon darauf hin. Wegen Service am Leser und so. Dankeschön, Bitteschön!


Glück gehabt, Nürnberg. Aus London muss man immerhin 1070 Kilometer fahren, um die Halbinsel Pouch bei Bitterfeld zu entern, sagt uns die Homepage. Und das alles auch noch im ungewohnten Links- oder eben Rechtsverkehr je nach Sichtweise. Und trotzdem kommt man auch aus England zum dreitägigen Sputnik-Spektakel. Wir haben Glück, denn aus Nürnberg sind es nur gut 300 km. Ein Katzensprung quasi. Rein in den Zug, Bus oder das Auto vollgepackt und rauf auf die A9, einmal kurz aufs Gaspedal gedrückt und schon ist man am Muldestausee bzw. der Goitzsche.
Auf dem Weg kann man schon einmal die Feierschneise durchs Line-up diskutieren. Vorteil London, denn das Line-up ist lang. Mittelfranken bleiben bei 88 DJs und 10 Bands gerade einmal 3 bis 4 Kilometer pro Act. Viel Bass, Sound und Spaß für wenig Kilometer.
Ganz oben im Line-up steht mit Dimitri Vegas & Like Mike das DJ-Duo der Stunde, seit letzten Jahr auch Nummer 1 in der Liste der Top 100 DJs des internationalen DJ Mag. Nummer 3 dort ist Martin Garrix, ebenfalls im Line-up. Da auch unsere Artikelstrecke nicht so lange ist, wie es notwendig wäre, nur ein kurzes, auszugsweises DJ-Name-Dropping: Robin Schulz, Felix Jaehn, Lexy & K-Paul, Alle Farben, Gestört Aber Geil, Ostblockschlampen - die gerne auch mal im Schlauchboot über die Menge „stageshippen“ -, Moonbootica, The Disco Boys, Markus Kavka, Marek Hemmann, Sascha Braemer, Karotte, Felix Kröcher, Boris Dlugosch, Moguai, Tom Novy ...
Für eine direkte Ansprache und eine paar Instrumente auf den Bühnen sorgen die Sprechsänger und Bands K.I.Z., Jennifer Rostock, Frittenbude, Genetikk, Alligatoah, Bosse, Aka Aka feat. Thalstroem, Kid Simius, Schluck den Druck und Marc Tarmonea.

Einmal angekommen checkt der gemeine Festivalbesucher auf den Zeltplätzen am See oder einem kleinen Wäldchen ein. Für Zugreisende pendeln Shuttelbusse zwischen dem Bahnhof Pouch und Festivalgelände. Autofahrer können ihren Boliden gegen Aufpreis mit auf die Insel nehmen und direkt am Zelt parken. Auf dem Gelände sorgen ein Festival-Supermarkt und die Bühnen nebenan für kurze Wege. Das Musikangebot verteilt sich auf die Mainstage und mehrere Bühnen, Zelte und Bars. Ein Sputnik-Highlight ist der Strand mit Wakeboard-Anlage oder der Möglichkeit zum Baden und Surfen. Das und über 25.000 Besucher, im neuen Festivaljahr noch unverfeiert und voller ausgelassener Vorfreude aufs erste große Festival 2016, machen die besondere Atmosphäre des Sputnik Spring Break aus.

Die Tickets gibt es nur im Vorverkauf für 115 Euro (Dreitagesticket). Eile ist angesagt, denn dass das Festival wieder ausverkauft sein wird, davon muss man ausgehen.

Houch! curt verlost 2x2 Tickets. So gut! Einfach E-Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst mit dem Betreff “Houch, ich will nach Pouch” und Daumen drücken. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2016.

SPUTNIK SPRING BREAK
vom 13. bis 16. Mai
auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld.
Infos: sputnik.de/springbreak

[Fotos: Stephan Flad]




Twitter Facebook Google

#DJ, #Elektrisch, #Festival, #Konzert

Vielleicht auch interessant...

Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
MAGAZIN  21.06.-23.06.2024
SCHWABACH. Seit 2013 feiert die regionale Latin-Szene ein Wochenende lang bei RITMOS LATINOS die lateinamerikanische Musik. Open-Air und nur zum Teil bestuhlt – denn klar: bei diesen Rhythmen bleibt kein Bein zappelfrei!

Am Freitag bringt das 13-köpfige Salsaorchester TUMBAKIN, geleitet von Alcibiades Durruthy López und Alberto Muguercia Ramos, moderne Interpretationen kubanischer Musik mit. QUINTETO GARUFA, verwurzelt in Lateinamerika und Europa, laden am Samstag zu einer Milonga auf die Tanzfläche ein. Der Ausklang am Sonntag wird heiß: DENIS CUNI QUARTETT beeindruckt mit improvisiertem Jazz aus der Karibik. Wer sich tänzerisch noch nicht sicher fühlt, kein Problem! Kostenlose Schnupperkurse ermöglichen euch den Einstieg in die Welt des Salsa.
---
Ritmos Latinos
21.06. – 23.06.
Hof des Alten Deutschen Gymnasiums Schwabach
www.schwabach.de/ritmoslatinos
   >>
MAGAZIN  05.10.-07.10.2023
Für das diesjährige NÜRNBERG POP, welches vom 05. bis 07. Oktober erneut eine Vielzahl an Locations rund um die Innenstadt mit grandioser Live-Musik bespaßen wird, schwappt die erste Bandwelle in die curt-Redaktion. Heureka!, jauchzen die Konzertliebhaber:innen, denn das Booking ist schon jetzt ne Wucht!   >>
Z-BAU. Pop! Rot Weiss steht nicht für Popcorn mit Ketchup und Majo und beim Festival! Rot Weiss rollen auch keine Foodtrucks in den Z-Bau Biergarten. Es ist viel besser, viel populärer und viel gesünder: Unseren lokalen Newcomer:innen werden von der Musikförderinitiative Mittelfranken nicht nur eine, sondern gleich drei Bühnen auf dem gesamten Z-Bau Areal geboten! Auftrittsmöglichkeiten sind rar und deshalb so wertvoll. Für euch ist der Spaß aber umsonst!  >>
E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250401_ebl_AZUBI
20260601_herzo
20280828_Gitarrennacht
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250310_VAG
20250821_bayern_design_SDD
20250727_supermART
20250801_VAG_Heimstetten
202500907_klar_herrlich