Ausstellung: Ein Gramm Licht

1. OKTOBER 2014 - 30. NOVEMBER 2014, MUSEUM INDUSTRIEKULTUR

#Ausstellung, #Foto, #Museum Industriekultur

Sicherlich könnte man auch das Tagebuch eines Giftmischers mit diesen Zutaten füllen. Man könnte es auch einfach Old School nennen, was bei dieser Ausstellung im Museum für Industriekultur gezeigt wird. Zum 175. Jubeltage der Fotografie präsentieren Fotografen, wie das früher ging mit ihrer Arbeit.

Thomas Bachler, Günter Derleth, Claudia Fährenkemper, Peter Kunz, Agnes Prammer, Claus Stolz oder Roland Wirtz haben sich im digitalen Zeitalter wieder der analogen Methode zugewandt und was wir bereits gesehen haben, hat ordentlich Ausdruck. Analoge Bildverfahren, die im 19. Jahrhundert en vogue waren, mögen zwar fast vergessen sein, können aber, wenn man sie wieder ausgräbt, für magische Momente sorgen, wie Ihr bei dieser Ausstellung merken werdet.

Wer auf den Geschmack kommt und sich weiter im Thema Fotografie vertiefen möchte, darf sich zwei Termine zu Matineen notieren: Passend zum Ausstellungsthema gibt es eine Doku über die Anfänge der Fotografie, Die Erfinder, und einen über die Wiederentdeckung der Camera Obscura: Das Geheimnis der schwarzen Schachtel. Die beiden Filme werden jeweils am 5. und 19. Oktober gezeigt – 11 Uhr Museumskino.

Und wenn Ihr schon mal da seid, könnt Ihr am 5.11. noch eine Vorführung von Peter Kunz mitnehmen: Er zeigt, wie man die Polaroids des 19. Jahrhunderts im Silberbad hergestellt hat. Dafür fotografiert er mit der Großformatkamera  Besucher. Die Platten werden vor Ort gegossen und verarbeitet. Großartig: Die Portraitierten können die Fotografien nach der Ausstellung kaufen.


Am 2.11. findet von 14 bis 17 Uhr zum nächsten und letzten Mal eine Nasskollodium-Demonstration im Museum statt.
Die Ausstellung ist noch bis 30. November zu sehen.

EIN GRAMM LICHT
Sonntag, 05.10.2014 // 10:00h

MUSEUM INDUSTRIEKULTUR
Äußere Sulzbacher Straße 62
90491 Nürnberg
Tel.: 0911 2313875
www.museen.nuernberg.de/museum-industriekultur




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Foto, #Museum Industriekultur

Vielleicht auch interessant...

MEMORIUM NüRNBERGER PROZESSE. Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe Widerstandskämpfer um Graf von Stauffenberg Adolf Hitler zu töten. Der Rest der Geschichte ist bekannt, die Widerstandskämpfer wurden hingerichtet. 1951 diffamierte Otto Ernst Remer, der als Mitglied des Wachbattailons Großdeutschland an der Niederschlagung des Umsturzversuchs beteiligt war, die Attentäter vom 20. Juli als Landesverräter. Der später unter anderem wegen des Eichmann-Prozesses berühmte Generalstaatsanwalt Fritz Bauer brachte Remer daraufhin wegen übler Nachrede und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener vor Gericht. Remer wurde zu einer Freiheitsstrafe verurteilt und das Gericht erkannte den Umsturzversuch als rechtmäßig an. Bauer: “Ein Unrechtsstaat, der täglich Zehntausende Morde begeht, berechtigt jedermann zur Notwehr.”

Das Memorium Nürnberger Prozesse übernimmt Von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand von Mittwoch, 20. März, bis Sonntag, 26. Mai 2024, die Wanderausstellung „‚Verräter‘ oder ‚Helden‘? Fritz Bauer und der ‚Prozess um den 20. Juli 1944’“. Sie ist von Mittwoch bis Montag jeweils zwischen 10 und 18 Uhr im Cube 600 des Memoriums, Fürther Straße 104, zu sehen.Die Festrede zur Eröffnung am 19. März, 19 Uhr, hält Kuratorin Dr. Claudia Fröhlich, Leiterin des Lern und Erinnerungsorts Martin-Niemöller-Haus in Berlin. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Ausstellung sowie die geschichtlichen Hintergründe: Warum galten die Männer des Widerstands Anfang der 1950erJahre als „Verräter“? Wie konnte Fritz Bauer nachweisen, dass sie „Helden“ waren? Und warum ist der „Prozess um den 20. Juli 1944“ auch heute noch so aktuell?

Memorium Nürnberger Prozesse  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Mal wieder was Spannendes aus dem kultur.lokal.fürth, das sich zum Anfang des Jahres in einen artsy Postkartenshop verwandelt. Schöne Grüße aus Fürth ist ein Konzept von Barbara Engelhard und Stephan Schwarzmann, die den Raum in der Fürther Innenstadt vom 12. bis 23. Januar in ein offenes Atelier verwandeln, in dem tatsächlich Postkarten produziert und ausgestellt werden und auch erworben werden können. Die Postkarte feierte 2019 ihren 150. Geburtstag und hat es in diesen Zeiten der permanenten digitalen Kommunikation und Bilderverschickerei in die Familiengruppe wahrscheinlich so schwer wie noch nie. Aber mal ehrlich: Über so eine richtige Karte freut man sich doch eigentlich viel mehr. Insbesondere, wenn es dich dabei zudem um ein Kunstwerk handelt. Barbara Engelhard setzt und näht Karten aus alltäglichen Materialien, Zeichnungen und Malereien collagenartig zusammen. Stephan Schwarzmann greift zum scharfen Messer und Linoleum und druckt mit der Druckerpresse plakative Postkarten im Hochdruckverfahren. Ziemlich gut geeignet zum Zwecke des netten Neujahrsgrußes.

Öffnungszeiten: Vom 12. bis 23. Januar 2024 von Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr.
Eröffnung am Donnerstag den 11. Januar 2024 um 19 Uhr statt.
   >>
20240201_Staatstheater
20240317_Tafelhalle
20240201_Mummpitz_160
20240324_AfF
20240201_Retterspitz
20230703_lighttone
20240201_NMN_Weaver
20240201_Theater_Erlangen
20240201_Referat_Umwelt_Konferenz
20240201_VAG_D-Ticket
20240201_Kaweco