Claudias Kinoempfehlungen für August 2014

DONNERSTAG, 31. JULI 2014

#Kino

Es ist die Zeit des Sommernachtfilmfestivals, das am 6. August beginnt. Von daher halten sich die Kinos mit Schönem und Feinem gerade sehr zurück. Allerdings haben wir noch zwei Perlen aus dem versiegenden Becken gefischt. Und kurz vor Start liefern wir noch das neue Schmuckstück von Xavier Dolan nach, dem wundersamen Regiewunderkindbuben.

BOYHOOD
Ab 01.08. // Casablanca

Richard Linklater liebe ich für seine Beziehungstrilogie. Before Sunset, -Midnight, -Sunrise mit Julie Delpy und Ethan Hawke waren Kino-Glück und jetzt wird es noch schöner: Von 2002 bis 2013 dauert Masons Boyhood. Ellar Coltrane spielt Mason, neben ihm Linklaters Tochter Lorelei als große Schwester und die Eltern Patricia Arquette und Ethan Hawke, die alle sichtbar älter werden.
Drei Stunden dauern die Episoden. An einem Tag verliert Mason seine Haare, an anderen die Nerven. Die gewitzte und vorlaute Lorelei zeigt sich im Geschwisterstreit durchtrieben. Sie und ihr kleiner Bruder hoffen, dass Mama und Papa wieder zusammenfinden. Doch der Blick durchs Fenster, der den Streit der zwei Erwachsenen vor dem Haus erahnen lässt, zeigt: Das wird nichts. Mama findet neue Männer und eine Arbeit als Lehrerin, Papa taucht in unregelmäßigen Abständen auf und gibt Tipps fürs Leben. Viel mehr passiert nicht. Aber man kann diesen Film nicht nicht mögen. Ethan Hawke erinnert an seine Rolle in Fast Food Nation, ist so brillant wie die Arquette grandios. Die Kinder sind konkurrenzlos. Dazu kommen Randfiguren, wie der mehr und mehr alkoholisierte Prof, den sich Arquette an Land zieht.
Boyhood ist ein Film,den man nicht verpassen sollte. Die Idee ist einzigartig, die Umsetzung fantastisch. Wie gefangen man ist, so lange man die Füße unter den heimischen Tisch steckt, lässt Boyhood nachfühlen. Alles ist schlau, bitter, verdammt lustig. Ich vergeb meine persönlichen Oscars für den Hammer-Jungen, die beste Mutterrolle, den ambivalenten Vater, die beste Kamera, die passendste Musik und das Drehbuch (Wie kann man nur solche Dialoge schreiben!?). Ich kann mich kaum erinnern, wann das letzte Mal so viel Gutes zusammenkam. Wenn man nicht mal aufs Klo müsste, hätte das noch ewig weitergehen können.




VERFÜHRT UND VERLASSEN
Ab 01.08. // Casablanca

Jetzt kann ich ja nicht von Euch verlangen, dass Ihr meine Lieben teilt. Aber vielleicht klappt es ja doch: Verführt und verlassen trägt einen pathetischen Titel spazieren und erzählt doch nicht von der Liebe zu einem Menschen, sondern von der Leidenschaft für Film. Es ist eine Doku, irgendwo zwischen Michael Moore und Doku, Michael Moore aber ohne den einsetzenden Größenwahn des einstigen Revolutionärs. Zwei Männer, ein Regisseur und ein Schauspieler, marschieren hinter die Kulissen von Cannes, wollen zeigen, wie zäh es ist, einen Film zu finanzieren. Dabei ziehen sie glücklicherweise so imposante Interviewpartner wie Ryan Gosling und Martin Scorsese und Bernardo Bertolucci an Land. Ein Film, der jeden Filmfan sehr sehr glücklich macht. Es ist toll, diesen Männern zuhören zu dürfen. Alec Baldwin, der die Hauptfigur in einem zu finanzierenden Kriegssexfilm spielen soll, ist ein unterhaltsamer Mensch, von ihm stammt auch die Redewendung mit dem schlechten Liebhaber, der dich immer wieder verführt und verlässt. Er erzählt von unfähigen Regisseuren, Polanski spricht über Kosten und Preise und es wird immer klarer, was das für Arbeit ist und wie du sein musst “beim Film”. In den Gesprächen mit den Investoren wollen Baldwin und vor allem Filmemacher James Toback ein wenig zu lustig sein. Aber sonst: tolles Werk. Und so viele Anekdoten. Ach ja, zum Thema Anekdoten verweise ich noch auf meine Kolumne zum Thema “Wacken 3D”.




 




Twitter Facebook Google

#Kino

Vielleicht auch interessant...

Im FILMHAUS Nürnberg gibt es mit der Freund*innen-Karte schon längst eine Art Kino-Abo. Ab dem 15. August startet jedoch ein ganz neues deutschlandweites Modell, bei der nicht nur das Filmhaus dabei ist: CINEVILLE. Mit im System sind in Nürnberg außerdem das Casablanca, das Filmhaus, die Meisengeige und das Metropolis. Arthouse-Kinos in Fürth und Erlangen werden auch bald folgen!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
FILMHAUS. Bei den Rückblicken auf das vergangene Kinojahr standen überall zwei Filme im Mittelpunkt, die zusammen auf den Namen BARBENHEIMER (Oppenheimer + Barbiehörten. Und tatsächlich war es ein erstaunliches Phänomen, dass sich im Sommer 2023, also zu einer Zeit, in der das Kino normalerweise gegen Grillen, Musikfestivals und Freibad den Kürzeren zieht, für zwei, drei Wochen alles um diese beiden Filme drehte. Aber was hat es dem Kino auf Dauer gebracht? Die wirklich begeisterten Stimmen zu beiden Filmen waren eher selten, es ging eher darum, „dabei zu sein“. Im Oktober und November waren die großen Kinosäle dann eher spärlich gefüllt und das, obwohl der Herbst üblicherweise die Kinohauptsaison ist. War BARBENHEIMER also die vielbeschworene „Rettung des Kinos“? Oder doch nur ein Strohfeuer?  >>
FILMHAUS. Wenn eine Filmemacherin es versteht, ihre Filme mit einer gehörigen Prise Respektlosigkeit zu garnieren und sie zugleich zu einem ästhetischen Genuss voller grandioser Bilder zu machen, dann sollte sie eigentlich einen festen Platz in der Filmgeschichte haben. Lina Wertmüller wurde diese Ehre leider nicht zuteil. In den 1970er Jahren ein Aushängeschild des italienischen Kinos, ist sie heute nur noch Spezialist*innen ein Begriff. Höchste Zeit, dieses einzigartige Filmkünstlerin mit dem Hang zu auffälligen Brillen wieder zu entdecken!  >>
20250401_Arena
20250506_NueDigital
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250401_City_of_Literature
20250311_figurentheaterfestival_4
20250201_Retterspitz

SUPPORTED VON CURT: