Nürnberger Symphoniker: Meistersinger und Poetry Slammer
#Musik, #Nürnberger Symphoniker, #Orchester, #Poetry Slam
Internationale Shootingstars, Saxophon-Zauber, das Poetry-Slam-Feature und erste Weihnachtsgefühle. Wir starten rein in die 80.-Geburtstags-Saison der Nürnberger Symphoniker und verweisen mit orchestraler Geste auf folgende Highlights:
4. Symphonisches Konzert: Bruckner und die Meisteringer
26.10., 16.30 Uhr, Meistersingerhalle
Der Aufführungsort heißt ja schon so, die Bedeutung des Werks für die Stadt ist also nicht zu unterschätzen: Richard Wagner setzte ihr mit der Oper Die Meistersinger von Nürnberg ein musikalisches Denkmal. Die Symphoniker spielen das kurze, aber monumentale Vorspiel zum 1. Akt und lassen darauf Bruckners mindestens ebenso monumentale 3. Symphonie folgen, die mit Referenzen an Vorbild Wagner gespickt ist. Dazwischen passt Haydns C-Dur-Konzert mit einem jungen Shooting Star aus Japan am Cello: Michiaki Ueno.
1. Symphoniker Plus: Poetry Slam mit Michael Jakob
31.10., 20 Uhr Kongresshalle
Nie darum verlegen, sich anderen, auch neueren Kunstsparten zu öffnen, holen die Symphoniker im Oktober einen Poetry Slammer in die Kongresshalle. Es ist der so umtriebige wie geschätzte Michael Jakob, Gewinner von roundabout 100 Poetry Slams in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Begleitet wird er von Markus Becker, der nicht nur im klassischen Fach, sondern auch im improvisierend-jazzigen einiges drauf hat, sowie dem Bläserquintett der Symphoniker. Eine Kombination, die garantiert knallt!
5. Symphonisches Konzert: Vier Saxophone und Porgy & Bess
08.11., 20 Uhr, Meistersingerhalle
Wenn so viel Unerfreuliches von da drüben zu hören ist, kommt die Zeit, sich an das große kulturelle Erbe der USA zu erinnern. Edward McDowell war der erste US-amerikanische Komponist von Bedeutung, von ihm wird die Tondichtung zu Shakespeares Hamlet & Ophelia zu hören sein. Der Erste, der der symphonischen Musik durch Einflüsse von Jazz und Ragtime einen eindeutig amerikanischen Einschlag gab, war George Gershwin. Die Symphoniker spielen die Hits aus seiner Oper Porgy & Bess. Und mit Bob Mintzer kommen auch afro-kubanische Klänge ins Programm, umgesetzt vom Orchester und dem mit höchsten Ehren ausgezeichneten sonic.art Saxophonquartett. Als Dirigent zu Gast ist der eng mit der New Yorker MET verbundene Nimrod David Pfeffer.
Sonderkonzert: Christmas At The Movies
29.11., 20 Uhr, Kongresshalle
Die Symphoniker läuten die Weihnachtssaison ein und feiern gleichzeitig, und nicht zum letzten Mal in dieser Spielzeit, ihren 80. Geburtstag: Diese Melodien aus Weihnachtsfilm-Klassikern von Kevin allein zu Haus bis Tatsächlich ... Liebe sind für uns alle mit Kamin knisternd herzerwärmenden Gefühlen verbunden. Am Pult steht der renommierte Dirigent aus Los Angeles mit dem perfekt passenden Namen: Evan-Alexis Christ.
___
Nürnberger Symphoniker
#Musik, #Nürnberger Symphoniker, #Orchester, #Poetry Slam