Nürnberg Pop Festival 2025: Wie geil Hoffnung sein kann!

9. OKTOBER 2025 - 11. OKTOBER 2025, NüRNBERG

##Konzerte, #David Lohdi, #Festival, #Musik, #Nürnberg Pop Festival, #Pop

Und wenn man den David schon mal da hat, da müssen wir doch gleich auch noch über Nürnberg Pop sprechen - ALS VORSCHAU! Vom 9. bis 11. Oktober fluten die hippen Bands und Künstler:innen wieder die Altstadt und bespielen von Kirche über Club bis Comic-laden alles, wo eine Bühne reinpasst. Nach wie vor gilt der Super-lativ: Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival. In diesem Jahr neu: Auch Podcasts sind Pop, auf der Podcastbühne. 

CURT: Wie wird Nürnberg Pop dieses Jahr? 
DAVID LODHI: Nürnberg Pop bleibt nie stehen. Tommy und ich sitzen ganz viel zusammen und denken nach, ob das, was wir machen, richtig so ist, ob wir es verbessern können. Wir wollen nie zwei Jahre am Stück das Gleiche machen, wir wollen immer an unsere Schwächen arbeiten.

Welche Schwächen habt ihr identifiziert? 
Direkt nach unserer Fachkonferenz im letzten Jahr ist uns aufgefallen, dass sich bei vielen Teilnehmenden eine gewisse Trägheit breitmacht. Es gibt halt inzwischen sehr viele Konferenzen, auf denen immer die gleichen Sachen thematisiert werden. Auf der einen Seite ist das wichtig, weil man gegenüber der Politik Sichtbarkeit generieren muss, für die Popkultur und für den Diskurs. Auf der anderen Seite wurde auf den Podien sehr viel Bestandsaufnahme gemacht – und die fällt im Moment sehr negativ aus. Wir haben daraus ein kleines Motto kreiert: Hope. Wir wollen, dass jeder Konferenz-bestandteil irgendwo das Licht am Horizont aufzeigt. Die Kultur ist mit vielen Problemen konfrontiert, das Offensichtlichste ist, wenn man in die Kulturverbände in Ostdeutschland schaut, was da bereits durch die AfD an Kultur verhindert wird. Das ist brutal und dem muss man sich stellen. Wir wollen aber auch an die Nürnberger Szene ganz viel Empowerment geben, wir wollen zeigen, dass es dieses Licht gibt. Wir werden ein immens langes Whiteboard im Konferenzraum platzieren, wo jede:r Teilnehmer:in und auch Besucher:innen drauf schreibt: „Was macht mir Hoffnung?“ Es muss die Hoffnung geben, irgendwo, und ich hab´ wahnsinnig Lust, durch das alles durchzugehen. Und wir freuen uns wahnsinnig, dieses Motto Hope auch mit dem Line-up zu verknüpfen: Am Freitag, um 17 Uhr, zur offiziellen Eröffnung des Festivals, wird der Niedersächsische Kinderchor Tiny Wolves auf der Bühne des Festsaals im Künstlerhaus stehen und den Leuten zeigen, wie geil Hoffnung sein kann. 

Woran arbeitet ihr, was das musikalische Programm angeht?
Wir schauen immer sehr genau auf die regionale Bandszene und was wir in dem, was wir machen, noch besser machen können: Gibt es vielleicht Szenen, die uns gar nicht so gut leiden können? Wie schaffen wir es, uns diesen Szenen anzunähern? Durch Nürnberg Sounds ist da total viel passiert. In diesem Jahr ist zum Beispiel eine Metalcore-Band dabei, die das total cool fand, die Grenzen zwischen den Genres verschwimmen zu lassen. Wir versuchen, im Kleinen und Mittelgroßen immer wieder Dinge zu verändern und sind immer noch der Meinung, Nürnberg verkauft sich unter Wert. Die Szene hier ist cool, es gibt coole Kulturorte, es gibt coole Bands, aber ein bisschen mehr Selbstbewusstsein würde uns gut tun.

Würdest du sagen, die Szene ist schrumpfend, mehr geworden, anders geworden …?
Ich würde sage, dass die Szene es im Moment ganz besonders schwer hat. Wir haben mit Nürnberg Pop auch den bayernweiten Blick und sehen, was in Ingolstadt, in Regensburg, in Augsburg geht. Das ist seit ein paar Jahren ein bisschen mehr und wir fragen uns, woran das liegt. In Nürnberg tut sich momentan relativ wenig, das sehen wir durch die Bewerbungen, die für Nürnberg Sounds reinkommen. Man kann aber immer auch die Gegenfrage stellen: Liegt es an uns? Wir wollen im Herbst, Winter in die Proberäume gehen und schauen, ob wir da gerade etwas verpassen, oder ob die einfach gar keinen Bock auf uns haben. Ich persönlich bekomme es auch mit, weil ich im Gremium für die MUZBühne beim Bardentreffen sitze und auch da ist es seit Jahren eher abnehmend. Für mich hat das schon ein bisschen mit Identität zu tun. Nürnberg ist rein von den Kulturorten und Möglichkeiten her eine echt coole Stadt, in der man sich auch mal ein paar Jahre aufhalten kann, um kreativ zu sein. Das würden wir der Szene gern noch mehr vermitteln. 

Gibt es neue Spielstätten? 
Es gibt das Hinz & Kunz wieder, es gibt den Kater Murr als richtig offizielle Spielstätte und es gibt eine Straßenbahn! Wir machen am Freitag zwei Straßenbahnfahrten mit Livemusik. 

Möchtest du die Gelegenheit nutzen, noch auf einzelne Acts des Jahres hinzuweisen?
Das fällt mir schwer, ich glaube tatsächlich, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Bei der nächsten Bandwelle kommt sogar noch etwas aus dem Bereich Mittelalter, auch da sind wir open minded. In diesem Jahr wird auch die Anzahl unserer europäischen Partnerschaften steigen. Wir werden junge, tolle Acts von den Färöer Inseln, aus Schweden, Luxemburg, Belgien, Österreich und Kanada präsentieren. Und wir wissen, dass andere Länder Delegationen nach Nürnberg schicken, um sich anzuschauen, was wir da machen.

Was bringt speziell diese Mittelalterband mit, um sich für euer Festival zu qualifizieren?
A) sind die gut. Das kann ich, hoffe ich, genreübergreifend beurteilen. Und b) haben sie uns sehr glaubwürdig erzählt, dass sie gerade ernsthaft überlegen, ob eine professionelle Laufbahn für sie eine Option ist. Sie wollen die Optionen der Conference wirklich nutzen und sich vernetzen und das fanden wir total cool. Es ist aber auch einfach unsere Aufgabe, uns allen Genres gegenüber aufzumachen. Letztes Jahr hatten wir eine Bühne, wo Hochstudenten Jazz gespielt haben, das war mega cool. 
Wir machen seit drei Jahren mit Jens Hold die One Mic Stage im Ultra Comix. Die kommt irre gut an und in diesem Jahr wird auch ein Singer/Songwriter aus Kanada mit dabei sein. 

curt ist Medienpartner ... mal sehen, was wir dieses Jahr zu Nbg Pop hinzaubern werden. Mit dem Einrad Kondome verteilen!?

---

Nürnberg Pop Festival
Vom 9. bis 11. Oktober fast überall in der Altstadt
Mit Sharktank, Umme Block, Edle Brüder, Ok. Danke, Tschüss, Jazzygold, Paul Wetz, Wallners uvm.

Ein anderes Interview mit David zu 20 Jahren Club stereo findet ihr HIER.




Twitter Facebook Google

##Konzerte, #David Lohdi, #Festival, #Musik, #Nürnberg Pop Festival, #Pop

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. NÜRNBERG POP, das ist das größte Club- und Showcase-Festival im Süden Deutschlands. Das vielfältigen Programm findet in verschiedenen Kulturorten der Nürnberger Altstadt statt: Von Kirchen über Museen bis hin zu Bekleidungsgeschäften und Plattenläden, sogar auf Dächern und öffentlichen Plätzen sowie in Clubs und Kulturzentren finden im Rahmen des Festivals Konzerte statt. Musikbegeisterte und -schaffende kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Begleitet wird das Ganze von der POP CONFERENCE, die Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops rund um die Musikbranche und kulturpolitische Themen bietet. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Nürnberger Popkulturpreises GUNDA, die am Festivaldonnerstag zum dritten Mal stattfindet. Der Vorverkauf zum Festival ist seit dem 10.04. offen, also ran an die veganen Buletten-Tickets!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
MAGAZIN  11.08.-12.08.2023
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. Wem sollen wir hier was vom Pferd erzählen? Das Brückenfestival stellt seit über 20 Jahren eine mega Bühne unter die Theodor-Heuss-Brücke, packt da tollste Acts drauf und verlangt noch nicht mal Eintritt dafür – da braucht sich keine*r wundern, wenn das auf lange Sicht kein Geheimtipp bleibt. Brückenfestival muss sein. In diesem Jahr am 11. und 12. August. curt ist Medienpartner und sichtet das Programm.   >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250826_KI_Oper
20250801_Staatstheater
20250727_supermART
20250821_bayern_design_SDD
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20260601_herzo
20250801_VAG_Heimstetten
20280828_Gitarrennacht
20250910_Stadt_Stein
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20250908_curt-film_Zweigstelle