Ingo Di Bella vom Digital Festival im Interview

3. JULI 2023 - 12. JULI 2023, NüRNBERG

#Digitalisierung, #Festival, #nuedigital, #Nürnberg Digital Festival, #Vorträge, #Workshops

Das Nürnberg Digital Festival bedeutet vor allem auch einen offenen Austausch über Wissen, Ideen, Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Auch dieses Jahr haben sich wieder unterschiedlichste Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen zusammengetan, um im Rahmen des Festivals eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu bieten. Mit dem Ziel, die ständige Transformation – ob sozial, wirtschaftlich oder technologisch – zu thematisieren, zu diskutieren und zu verstehen. Und curt? Voll dabei.

2022 wart ihr nach zwei harten Krisenjahren kurz vor der Aufgabe. Dann gab es einen offenen Brief, in dem ihr die Situation erklärt habt, was unfassbare Solidarität ausgelöst hat. Wie läuft es dieses Jahr?
Also ja, 2023 hat uns jetzt schon umgehauen. Ein mega Jahr, das uns zeigt, was möglich ist, wenn wir alle zusammenhalten.

Gibt es bei beim Festival 2023 echte Veränderungen?
2023 hat wirklich eine ziemliche Veränderung mit sich gebracht, und das sieht man auch in unserem Programm. Künstliche Intelligenz – KI – ist aktuell überall – sie verändert die Welt, wie wir sie kennen, und das spiegelt sich auch in unserem Festival wider.
Dieses Jahr haben wir wirklich mehr denn je in Sachen Tech zu bieten. Angebote, die richtig in die Tiefe gehen und nicht nur an der Oberfläche kratzen. KI ist definitiv das Schlagwort der Stunde – von künstlicher Intelligenz in der Bildung und Verwaltung bis hin zu KI in der Kultur und darüber hinaus. Es ist einfach überall. Also ja, es gibt einige echte Veränderungen in diesem Jahr. Das Nürnberg Digital Festival 2023 hat mehr Tiefe, mehr Tech und jede Menge KI – es wird definitiv spannend!

Nicht nur IT, auch Bildung, Verwaltung, Kultur und andere Bereiche verändern sich schneller und schneller. Sind das alles Bereiche, die wir beim Festival erleben können?
Sicher, wir schauen über den IT-Tellerrand hinaus! Bei unserem Festival geht es um die ganze Bandbreite der digitalen Veränderungen. Es ist faszinierend, wie schnell sich alles verändert, oder? Die neuesten Entwicklungen in der KI, die sich ständig wandelnde Bildungslandschaft, die digitale Revolution in der Verwaltung und in der Kultur – wir haben all das auf dem Schirm. Also ja, all diese Bereiche wirst du definitiv beim Digital Festival erleben können. Es wird richtig spannend!

Wo wird man DICH dort antreffen, bzw. was willst du auf keinen Fall verpassen?
Nun, als Gründer des Festivals bin ich an so vielen Orten wie möglich! Aber ich muss zugeben, dass ich eine besondere Vorliebe für physische Events habe. Da geht einfach nichts über die echten, direkten Begegnungen mit anderen Menschen. 
Aber das Schöne am Nürnberg Digital Festival ist ja, dass es für jeden etwas bietet, egal, ob du ein Hardcore-Techie oder eher ein Newbie bist. Persönlich freue ich mich immer besonders auf die Veranstaltungen, die sich mit der Schnittstelle von Bildung und Digitalisierung bzw. KI beschäftigen. Es ist einfach faszinierend, zu sehen, wie die Technologie das Lernen verändert.
Außerdem bin ich echt gespannt auf die Diskussionen rund um Nachhaltigkeit und Tech. Es ist so wichtig, dass wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen, und ich freue mich, dass wir sie auf dem Festival ansprechen. Also wenn du mich suchst – ich bin dort, wo die spannenden Gespräche stattfinden!

Das Festival hat mit curt eine traditionelle Partnerschaft. Das hier ist ja wieder unser gemeinsames Printmagazin. Digital und analog, gehört das am besten immer zusammen? 
Total! Digital und analog sind wie Peanutbutter und Jelly – getrennt schon gut, aber zusammen einfach unschlagbar. So wie wir und curt, oder? Klar könnten wir ein eigenes Magazin machen, aber warum das Rad neu erfinden, wenn es schon perfekt läuft?
Wir beim Nürnberg Digital Festival sind große Fans von Zusammenarbeit. Wir wollen die coolen Leute in der Region pushen und unterstützen, statt in Konkurrenz zu treten. Nur wenn wir alle zusammen anpacken, geht „Change“ auch im großen Stil.

Nürnberg ist eine ganz besondere Stadt, wie es scheint. Was macht die Stadt, die Region für dich aus – außer, dass es hier curt gibt!?
Nürnberg ist fantastisch, aber um fantastisch zu bleiben, muss man innovativ bleiben. Stell dir vor, wir entwickeln uns zu einem europäischen KI-Hub, einem Vorreiter in der digitalen Bildung und nachhaltiger Technologien. Gleichzeitig blüht eine dynamische Startup-Szene auf und wir nutzen Tech, um unsere Gemeinschaft und Kultur noch stärker zu fördern. Projekte wie das Nürnberg Digital Festival könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Dies sind nicht nur schöne Ideen, sondern konkrete Schritte, um Nürnberg zur Stadt der Zukunft zu formen. Nürnberg bleibt also nicht nur relevant, sondern wird auch zur treibenden Kraft für Innovationen. So bleibt unsere Stadt auch in der Zukunft etwas ganz Besonderes.

Sehen wir genauso. Danke für euren Einsatz – und die Koop!

---

Nürnberg Digital Festival 2023

3. bis 13. Juli, in Nürnberg und Umgebung :)
#nuedigital vernetzt für elf Tage die Menschen in der Metropolregion zu den zentralen Themen der Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Das Festival versteht sich als offenes Mitmach-Format der digitalen Community. 

curt ist stolzer Medienpartner.




Twitter Facebook Google

#Digitalisierung, #Festival, #nuedigital, #Nürnberg Digital Festival, #Vorträge, #Workshops

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  07.07.-09.07.2023
KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat.  >>
Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250826_KI_Oper
20280828_Gitarrennacht
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250310_VAG
20260601_herzo
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250910_Stadt_Stein
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART
20250603_Retterspitz
20250821_bayern_design_SDD
20250801_Power2Change