Wahn und Wahrheit: Verschwörungserzählungen und Antisemitismus

8. MAI 2021 - 11. MAI 2021, ONLINE

#Allianz gegen Rechtsextremismus, #Antisemitismus, #Diskussion, #DokuPäd, #Schmarrnintelligenz, #Theater, #Verschwörungstherorien, #Wahn und Warheit, #Workshop

Die Allianz gegen Rechtsextremismus startet an diesem Wochenende die Veranstaltungsreihe Wahn und Wahrheit, die sich kritisch, künstlerisch, performativ mit Verschwörungserzählungen und Antisemitismus auseinandersetzt. Gerade jetzt, muss man ja niemandem sagen, wichtig, wichtig, wichtig. Aber: Wie geht man richtig mit Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld um und wie kann trotzdem noch Kritik geübt werden, ohne dass man dabei fragwürdige Ideologien reproduziert und also mit dem Arsch einreißt, was mit den Händen aufgebaut ward? Diesen und weiteren Fragen gehen die Akteur*innen von Wahn und Wahrheit in Veranstaltungen, Diskussionen, Workshops nach. 

8. Mai 2021, 19 Uhr Zwischenstand: WAHRHEIT. Episode Heizhaus
Online-Performance mit Nachgespräch


Das Theaterkollektiv Schmarrnintelligenz begibt sich auf die Suche nach Verschwörungen und Verschwörungserzählungen im Netz. Auf dem schmalen Grat zwischen Gesellschaftskritik und Ideologie werden Enthüllungsvideos gesichtet, Messenger-Gruppen studiert und Expert*innen kontaktiert. Doch es ist nicht leicht, sich in der allgemeinen Flut an Informationen, Hypothesen und Fakten zurechtzufinden und dabei den Überblick zu behalten.
Im Anschluss laden das Kollektiv und das Soziokulturprojekt heizhaus zu einem offenen Nachgespräch ein. Die Plätze in der Veranstaltung sind begrenzt. Für die Teilnahme ist daher eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst notwendig. Bitte Name verraten und an welcher Veranstaltung du teilnehmen möchtest.

11. Mai 2021, 18 Uhr "Verschwörungserzählungen" - und was wir ihnen entgegensetzen können
Online-Workshop des DoKuPäd Nürnberg


Auch schon vor Corona geisterten die verschiedensten Mythen durch das Netz. In diesem Online-Angebot wirft das DokuPäd gemeinsam mit dem Publikum einen genaueren Blick auf solche Verschwörungserzählungen. Dabei setzen wir uns mit den folgenden Fragen auseinander: Was sind Verschwörungserzählungen? Was ist das Gefährliche an ihnen und wie erkenne ich eine Verschwörungserzählung? Warum glauben Menschen daran und vor allem: was kann ich tun?
Die Plätze in der Veranstaltung sind begrenzt. Für die Teilnahme ist daher auch hier eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst notwendig. 

Der Eintritt ist in beiden Fällen frei, um Spenden wird gebeten.

Allianz gegen Rechtsextremismus
c/o Menschenrechtsbüro
Fünferplatz 1, Nürnberg




Twitter Facebook Google

#Allianz gegen Rechtsextremismus, #Antisemitismus, #Diskussion, #DokuPäd, #Schmarrnintelligenz, #Theater, #Verschwörungstherorien, #Wahn und Warheit, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

THEATER MUMMPITZ. Text von Andreas Radlmaier

Hatschi! Diese Räuberpistole hat Pfeffer und trifft. Auch, weil gute Lieder, Klassiker zumal, wie Pistolen sind. Spontanreaktionen sind somit unvermeidlich. Das Nürnberger
Kindertheater Mummpitz um Regisseurin Andrea Maria Erl hat sich zum Saisonstart mit der Uraufführung „Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt“ eine wunderbar ver-rückte Ergänzung zu seinen erfolgreichen „Jazz für Kinder“-Konzerten ausgedacht und räumt in einer kurzweiligen Stunde gleich das Vorurteil ab, Jazz und Humor seien von Natur aus nicht die besten Freunde. Puppenspiel und Blue Notes umarmen sich hier innigst. Am Ende steht das Publikum, Klein und Groß, und singt – frei nach Ray Charles und „Hit the Road, Jack“  -: „Wir brauchen mehr Jazz!“  >>
20210318_machtdigital
20231001_Mummpitz
20231001_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20231201_Pfuetze
20231001_Retterspitz
20231105_Gysi
20231001_Reservix