Wahn und Wahrheit: Verschwörungserzählungen und Antisemitismus

8. MAI 2021 - 11. MAI 2021, ONLINE

#Allianz gegen Rechtsextremismus, #Antisemitismus, #Diskussion, #DokuPäd, #Schmarrnintelligenz, #Theater, #Verschwörungstherorien, #Wahn und Warheit, #Workshop

Die Allianz gegen Rechtsextremismus startet an diesem Wochenende die Veranstaltungsreihe Wahn und Wahrheit, die sich kritisch, künstlerisch, performativ mit Verschwörungserzählungen und Antisemitismus auseinandersetzt. Gerade jetzt, muss man ja niemandem sagen, wichtig, wichtig, wichtig. Aber: Wie geht man richtig mit Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld um und wie kann trotzdem noch Kritik geübt werden, ohne dass man dabei fragwürdige Ideologien reproduziert und also mit dem Arsch einreißt, was mit den Händen aufgebaut ward? Diesen und weiteren Fragen gehen die Akteur*innen von Wahn und Wahrheit in Veranstaltungen, Diskussionen, Workshops nach. 

8. Mai 2021, 19 Uhr Zwischenstand: WAHRHEIT. Episode Heizhaus
Online-Performance mit Nachgespräch


Das Theaterkollektiv Schmarrnintelligenz begibt sich auf die Suche nach Verschwörungen und Verschwörungserzählungen im Netz. Auf dem schmalen Grat zwischen Gesellschaftskritik und Ideologie werden Enthüllungsvideos gesichtet, Messenger-Gruppen studiert und Expert*innen kontaktiert. Doch es ist nicht leicht, sich in der allgemeinen Flut an Informationen, Hypothesen und Fakten zurechtzufinden und dabei den Überblick zu behalten.
Im Anschluss laden das Kollektiv und das Soziokulturprojekt heizhaus zu einem offenen Nachgespräch ein. Die Plätze in der Veranstaltung sind begrenzt. Für die Teilnahme ist daher eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst notwendig. Bitte Name verraten und an welcher Veranstaltung du teilnehmen möchtest.

11. Mai 2021, 18 Uhr "Verschwörungserzählungen" - und was wir ihnen entgegensetzen können
Online-Workshop des DoKuPäd Nürnberg


Auch schon vor Corona geisterten die verschiedensten Mythen durch das Netz. In diesem Online-Angebot wirft das DokuPäd gemeinsam mit dem Publikum einen genaueren Blick auf solche Verschwörungserzählungen. Dabei setzen wir uns mit den folgenden Fragen auseinander: Was sind Verschwörungserzählungen? Was ist das Gefährliche an ihnen und wie erkenne ich eine Verschwörungserzählung? Warum glauben Menschen daran und vor allem: was kann ich tun?
Die Plätze in der Veranstaltung sind begrenzt. Für die Teilnahme ist daher auch hier eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst notwendig. 

Der Eintritt ist in beiden Fällen frei, um Spenden wird gebeten.

Allianz gegen Rechtsextremismus
c/o Menschenrechtsbüro
Fünferplatz 1, Nürnberg




Twitter Facebook Google

#Allianz gegen Rechtsextremismus, #Antisemitismus, #Diskussion, #DokuPäd, #Schmarrnintelligenz, #Theater, #Verschwörungstherorien, #Wahn und Warheit, #Workshop

Vielleicht auch interessant...

Kultur  14.06.-18.07.2025
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
20250915_Lesen_Fürth
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250727_supermART
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250310_VAG
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250603_Retterspitz
20250910_Stadt_Stein
20250821_bayern_design_SDD
20280828_Gitarrennacht
20260601_herzo
20250401_ebl_AZUBI