NEWSTICKER

Ausgezeichnet: Nürnberg ist offiziell eine vorbildlich kooperative Stadt

DIENSTAG, 4. MAI 2021, NüRNBERG

#Auszeichnung, #Ehrenamtsakademie, #Kooperative Stadt, #Nürnberg, #Nürnberg engagiert, #Raumkompass

Dank drei vorbildlichen Projekten erhält die Stadt Nürnberg den Bundespreis kooperative Stadt von der Initiative „Nationale Stadtentwicklungs Politik. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Nürnberg ist damit eine von zwölf Städten, die nach Meinung der Jury, eine hervorragende Kooperationskultur und Gemeinschaftsinitiative etabliert haben. Beleg dafür sind drei von der Stadt eingereichte Projekte.

1. Raumkompass

Die Vermittlungsstelle für von Raumnot betroffene Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende. Hier arbeiten Freie und städtische Akteure eng zusammen. Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer haben die Möglichkeit, auf der Plattform Räume anzubieten, Raumsuchende finden hier ihr nächstes Atelier, ihren nächsten probe- oder Ausstellungsraum. Die Website www.raumkompass.nuernberg.de, regelmäßige Newsletter und Posts auf Social-Media-Kanälen geben Einblicke in die Arbeit.

2. Nürnberger Vereins- und Ehrenamtsakademie

Noch bis Ende 2022 werdem die Grundsteine für eine Nürnberger Vereins- und Ehrenamtsakademie gelegt. Mit dieser sollen die Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit in Nürnberg weiter verbessert und die kooperativen Strukturen weiterentwickelt werden. Das Angebot richtet sich einerseits an Vereine, Initiativen und Verbände (allein rund 3 500 eingetragene Vereine in Nürnberg), andererseits an aktive wie potentielle Ehrenamtliche.

3. Stadtteilkoordination

Fünf Koordinatorinnen und Koordinatoren sind derzeit in besonders entwicklungsbedürftigen Nürnberger Stadtteilen unterwegs. Sie und weitere Akteure stehen im Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern – und werben Stadtteilpaten (Unternehmen, Stiftungen und Rotary Clubs), die sich ideell wie auch finanziell in den Quartieren engagieren. Vertreterinnen und Vertreter aus Ämtern, Kitas, sozialen Dienste, Schulen, Jugendhäuser, Kirchen, Vereinen und Initiativen treffen sich regelmäßig in Stadtteil-Arbeitskreisen.

Alle Infos zum Preis:
koop-stadt.de




Twitter Facebook Google

#Auszeichnung, #Ehrenamtsakademie, #Kooperative Stadt, #Nürnberg, #Nürnberg engagiert, #Raumkompass

Vielleicht auch interessant...

UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250826_KI_Oper
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250915_Lesen_Fürth
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20280828_Gitarrennacht
20250910_Stadt_Stein
20250801_VAG_Heimstetten
20260601_herzo
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250821_bayern_design_SDD
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250801_Power2Change