Der größte denkbare Erfolg: The Return of the Volksbad

MITTWOCH, 21. OKTOBER 2020, VOLKSBAD NüRNBERG

#Förderverein, #Gostenhof, #Nürnberg, #Sanierung, #Volksbad

Riesenfreude bei der Projektgruppe Volksbad vergangene Woche: Der Nürnberger Stadtrat beschloss in der Sitzung am 21. Oktober den Vorschlägen des Fördervereins zur Revitalisierung des Bads zu folgen. Damit bekommt eine der potentiell schönsten Immobilien der Stadt tatsächlich eine Zukunft. 

Für den Fördereverein Volksbad ist es das Ziel eines langen Weges. Er gründete sich ziemlich genau vor neun Jahren, um genau das zu erreichen: Die Zusage, dass das Jugendstiljuwel in der Rothenburger Straße als Schwimmbad saniert wird. Am Ende der Sanierung soll das Volksbad ein modernes Mulitfunktionsobjekt darstellen und nicht nur die öffentliche Schwimmhalle, sondern auch einen Wellnessbereich, ein Kinderbecken, ein Schulbecken, Gastronomie, ein Gesundheits-Fitness-Studio und eine Physiotherapie-Praxis beheimaten. Und, besonderer Trick: Mit einem Hubboden kann die Schulschwimmhalle ratzfatz zu einer Veranstaltungshalle umfunktioniert werden. Baubeginn soll im Herbst 2021 sein, sodass man realistischerweise mit einem Badebetrieb ab 2025 rechnen darf. Das Projekt wird voraussichtlich rund 55 Millionen Euro schwer, wovon 30 Millionen von der Stadt zu leisten sind. 

Das Volksbad im Nürnberger Westen ist ein römische Stilmittel zitierender Prachtbau, gebaut 1910. Schon vier Jahre später muss es wegen des Ersten Weltkriegs erstmals schließen, allerdings nur für drei Monate. Im Zweiten Weltkrieg wird es zu 70 Prozent zerstört. Der vollständige Wiederaufbau dauert bis 1959 an, in den kommenden Jahrzehnten begnnt jedoch der Verfall des Volksbades. Die Besucherzahlen sind stark rückläufig. 1991 gründet sich der Verein “Erhaltet das Volksbad”, um eine drohende Schließung zu Verhindern. Er kann sich nicht durchsetzen. 1992 endet der öffentliche Badebetrieb in Gostenhofs einzigem Hallenbad und es beginnt die lange, ebenso erfolglose Investorensuche. Noch einmal 28 Jahre später beschließt der Nürnberger Stadtrat mit nur einer Gegenstimme die Entscheidung von damals zu revidieren und mit Unterstützung von Bund und Freistaat ordentlich Geld in die Hände zu nehmen, um den Nürnberger*innen ihr Volksbad zurück zu geben. Wie es in fünf Jahren aussehen könnte, zeigen die Modellbilder.

Volksbad Nürnberg
nuernbergbad.nuernberg.de/volksbad 
foerderverein.wixsite.com 
 




Twitter Facebook Google

#Förderverein, #Gostenhof, #Nürnberg, #Sanierung, #Volksbad

Vielleicht auch interessant...

UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251001_BERG_WtF
20250310_VAG
Monsters of Jungle 20Jahre
20250603_Retterspitz
20251001_wbg_360
20251001_Consumenta
20250401_ebl_AZUBI
20250821_bayern_design_SDD
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_ebl
20250801_Power2Change
20251001_Kaweco
20280828_Gitarrennacht
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
No upcoming events found