KUF: 96 Seiten gute Sachen für Nürnberg

DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2020, NüRNBERG

#Amt für Kultur und Freizeit, #Kommvorzone, #KUF, #Nürnberg, #Südpunkt

Kultur und Freizeit, beides Sachen, die wir gut finden. In Nürnberg kümmert sich darum das Amt namens KuF, das, so sind wir das gewohnt, immer viel gutes Programm macht. Nun war das bekanntlich zuletzt nicht so einfach mit Veranstaltungen und umso größer ist die Freude angesichts von 96 Seiten Sonderprogramm. Kultur und Freizeit sind beide wieder da.  

Die 96 Seiten liegen ab sofort in den Kulturläden, städtischen Dienststellen und der Nürnberger Gastronomie aus. Darin findet ihr nicht nur alternatives Kulturangebot, sondern auch Kurse und Gruppen, die bis Ende des Jahres laufen. Im Herbst finden wir auch noch einige Open-Air-Events, siehe Songlines II, das Festival aus dem Hause N2025. 

In der Südstadt startet demnächst, ebenfalls betreut vom KUF, die KommVorZone. Aus der Zusammenarbeit mit den Anwohner*innen vor Ort soll ein neuer nachbarschaftlicher Treffpunkt entstehen, eine Plattform für Kommunikation und Kreatives. Um herauszufinden, wie das konkret aussehen, was dort tatsächlich geschehen soll, muss man aber erstmal ins Gespräch kommen. Die KommVorZone ist daher am 07.10. mit ihrem Mobilen Büro am Aufsessplatz und feiert am 17.10. im südpunkt ihren Auftakt mit der Zukunftswerkstatt. Hier kann jede*r seine/ihre Ideen und Wünsche einbringen und die Programmgruppe findet sich. Ergebnisse aus dieser Form der Stadtteilarbeit sollen im Sommer 2021 sichtbar werden. 

Im südpunkt passieren in den kommenden Wochen auch Konzerte, Comedy, Impro-Theater und mehr. Der Raum ist im Gegensatz zum Vischers Kulturladen oder Loni-Übler-Haus groß genug für Veranstaltungen und nimmt deshalb Events der anderen Häuser mit auf. Im Heft bzw. online findet ihr aber auch, was sich im Gemeinschaftshaus Langwasser, auf dem Erfahrungsfeld zur Entaltung der Sinne, im Inter-Kultur-Büro oder der Musikschule tut. KUF ist wieder da und tut der Stadt gut. 
___

Amt für Kultur und Freizeit. Gewerbemuseumsplatz 1, Nbg.  
Das neue Programm des KUF liegt in der Stadt aus und kann auch online nachgeschlagen werden unter:
www.kuf-kultur.de 




Twitter Facebook Google

#Amt für Kultur und Freizeit, #Kommvorzone, #KUF, #Nürnberg, #Südpunkt

Vielleicht auch interessant...

STAATSTHEATER. Eine dreiteilige Produktion eröffnet am 15.11. die Ballett-Saison am Staatstheater Nürnberg. Noise Signal Silence präsentiert dem Publikum die Bandbrete des Schaffens des neuen Balltt-Direktors Richard Siegal und seines “Ballett of Difference”. Eröffnet wird der Abend von Unitxt, das 2013 vom Bayerischen Staatsballett uraufgeführt wurde. Inspiriert von der Musik Alva Notos zeigt die Choreografie eine futuristische Gesellschaftsvision. Eine Uraufführung feiert an diesem Abend das Stück Lilac Time, eine Arbeit, in der Siegal zur Musik von Lorenzo Bianchi Hoesch und Benjamin Clementine ältere Choreografien an die Identität seines neuen Ensembles angepasst hat. Abgerundet wird die Vorstellung von Oval, einer Choreografie, die 2019 für das Staatsballett Berlin entstanden ist und die die Rolle des Körpers und seine Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter erforscht. Auch hier stammt die Musik von Alva Noto.
Richard Siegal über seinen Karriere-Step Nürnberg: „Unser neuer Name ‚Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference‘ steht sowohl für Erneuerung als auch für Verpflichtung – für die Kunstform, die wir schätzen, und für den Geist der Offenheit und Neugier, der unsere Gemeinschaft auszeichnet. ‚Difference‘ tragen wir nicht nur im Namen, sondern es ist auch unser Leitprinzip. Es lebt im internationalen Charakter unseres Ensembles, in der Vielfalt unserer künstlerischen Stimmen und im Dialog, den wir zwischen Tradition und Innovation schaffen.“

Noise Signal Silence Choreografien von Richard Siegal
Premiere: 15.11., 20 Uhr  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20250603_Retterspitz
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_schauspiel_erlangen_curt
No upcoming events found