NEWSTICKER

Nürnbergs erstes Fahrradparkhaus

DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2020, NELSON-MANDELA-PLATZ

#Fahrrad, #Nürnberg

Das größte Schwein im ganzen Land ist und bleibt nicht der Denunziant, sondern der Fahrraddieb, das weiß jede*r, der/die jemals Opfer dieser feigen Sau geworden ist! Und wir kennen quasi NIEMANDEN, der noch kein Fahrrad geklaut wurde!
Weil der Mensch so verkommen ist, ist man gewungen, sein Fahrrad zu schützen, anzuleinen, wegzusperren. Wer eine Reise tut, nach Forchheim zum Beispiel oder in andere per Bahn erreichbare Orte, kann sein Bike nun neuerdings in die Obhut des Fahrradparkhauses am aufgehübschten Nelson-Mandela-Platz geben. Ihr findet den Fahrradspeicher also direkt neben dem Eingang an der Südseite des Bahnhofs und 400 Räder haben darin Platz. Kostet 70 cent pro Tag, sieben Euro pro Monat und 70 Euro pro Jahr. Außerdem gibt‘s im Inneren eine Servicestation mit Luftpumpe und Schlauchautomat. Der Eingang wird überwacht. 
___
FahrradSpeicher – das Fahrradparkaus
Platz für 400 Fahrräder, auch für Lastenräder usw.
Inkl. Pump- und Reparaturstation, Spinten und Auflademöglichkeit für Elektrozeugs wie Handys uns E-Bike-Akus.




Twitter Facebook Google

#Fahrrad, #Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Arena
20250310_VAG
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250506_NueDigital
20250401_City_of_Literature
20250201_Retterspitz
20250311_figurentheaterfestival_3