NEWSTICKER

Kurze Kunstgespräche im Fembohaus

SONNTAG, 23. AUGUST 2020, STADTMUSEUM FEMBOHAUS

#Ausstellung, #Museum, #Stadtmuseum Fembo-Haus

Das Stadtmuseum Fembohaus erweitert sein Angebot, indem es an insgesamt vier Sonntagen – 23.08., 06.09., 04. und 10.10. – zwei hauseigene Museumspädagoginnen an zentralen Punkten der Panoramen-Ausstellung Der weite Blick postiert. Diese Cicerones stehen Besucher*innen den ganzen Tag zur Verfügung und erläutern einzelne Objekte der Ausstellung maximal fachkundig. Die fachkundige Info ist im Eintrittspreis von 6 Euro (1,50 ermäßigt) enthalten. Mit dem Angebot ersetzt das Museum die Führungen, die momentan noch nicht wie gewohnt stattfinden können.
Die Ausstellung zeigt Nürnberger Panoramen aus sieben Jahrhunderten und läuft noch bis zum 18.10. 
Alle Infos zur Ausstellung: der-weite-blick-nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Museum, #Stadtmuseum Fembo-Haus

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Natürlich gibt's das alles, strenggenommen, schon länger hinter den Kulissen und auf unseren Telefonen und überhaupt. Und trotzdem hat man ja ein bisschen das Gefühl, die Künstliche Intelligenz sei quasi gestern erschienen und ist seitdem omnipräsent. In Rekordzeit habe das Museum für Kommunikation auf die massenhafte Verbreitung dieser Technik reagiert, erklärt Direktorin Dr. Annabelle Hornung. "Uns war klar, wir müssen das jetzt machen, sonst ist der Moment vorbei." Maren Burghard und die KI haben eine Ausstellung innerhalb von drei Monaten aus dem digitalen Hut gezaubert, die klein ist, aber erstaunlich und Horizont erweiternd. curt begleitet (euch) dabei.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20250826_KI_Oper
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20280828_Gitarrennacht
20250401_ebl_AZUBI
20251001_Consumenta
20251001_ebl
20250603_Retterspitz
20250727_supermART
Monsters of Jungle 20Jahre
20250310_VAG
20250821_bayern_design_SDD
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20250801_VAG_Heimstetten
20259029_Nbg_Pop
20250801_Power2Change
20250929_Nbg_Pop_SKY