NEWSTICKER

Ausstellung „Transkulturale“

DIENSTAG, 2. OKTOBER 2018

#Ausstellung, #Konfuzius-Institut, #Kultur, #Kunst

Mit der faszinierenden Gruppenausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ wird am Sonntag, 21. Oktober ab 18:30 Uhr der neue Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen eingeweiht. Die Ausstellung beschäftigt sich mit zeitgenössischer Philosophie im Hinblick auf das Thema Kunst und zeigt die komplexen Lebensrealitäten von Kunstschaffenden auf, deren Arbeiten zwischen chinesischen und deutschen Einflüssen hin und her balancieren.

So verschmelzen kulturelle Prägungen, Weltanschauungen und persönliche Schicksale miteinander und bilden auf der Suche nach Identität letztendlich ein großes Gesamtkunstwerk, welches über die Kunst einen gemeinsamen Nenner findet. Unter den Künstlern: Alice Dittmar, die sich mit Grenzüberschreitung auseinandersetzt, Musikerin Echo Ho, He Xiangyu, ein aufstrebender Repräsentant moderner Konzeptkunst, und China-Fotografin Stefanie Schweiger. Bei der Veranstaltung handelt es sich um den Auftakt für weitere thematische Ausstellungen dieser Art.

„TRANSKULTURALE“ läuft von 24.10.18 bis 09.01.19, mittwochs bis samstags von 13 bis 18 Uhr.
Mehr Infos zu Diskussionsrunden, Führungen und Finissagen gibt‘s auf der Website des Konfuzius-Instituts. www.konfuzius-institut.de

Eintritt: frei.

VERNISSAGE: TRANSKULTURALE
Sonntag, 21.10.2018 // 18:30h

KONFUZIUS-INSTITUT NüRNBERG-ERLANGEN
Virchowstraße 23
90409 Nürnberg
Tel.: 0911 92318225
www.konfuzius-institut.de




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Konfuzius-Institut, #Kultur, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250603_Retterspitz
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20251001_wbg_360
20251001_ebl
20250821_bayern_design_SDD
20250310_VAG
20251001_Consumenta
20251001_BERG_WtF
20251001_Kaweco
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
No upcoming events found