Im Gespräch: Die Kuhmuhne und ihr guter Charity Dienstag MAGAZIN 13.12.2018 „Vollsten Support!“, riefen wir mit übervollen Mündern und halben Burgern in den Händen. Unsere Zeche floss direkt in den Spendentopf – wir taten beim Burgeressen Gutes! Warum das so ist, fragten wir ganz keck-unverblümt Simon Staudigl, Geschäftsführer und Teilhaber der „KUHmune“. >>
curt im Gespräch mit Hans-Joachim Wagner Kultur 07.12.2018 Das „Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025“ gab im Oktober die drei Themen bekannt, mit denen Nürnberg ins Rennen um den Kulturhauptstadttitel geht. Gemeinsam mit den Bürgern der Stadt und der Region soll nun eine neue Idee von der Stadt und Europa entwickelt werden. curt im Gespräch mit Prof. Dr. Wagner, dem Leiter des Bewerbungsbüros. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Michael Bang MAGAZIN 05.12.2018Von A. Radlmaier Weihnachten in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf. Diese schon gar nicht. Im Gegenteil: Rund 48.000 Zuschauer zählte das tierische Slapstick-Krippenspiel „Ox und Esel“ mit Michael Bang und Michael Schramm seit der Premiere vor 15 Jahren. Der absolute Publikumsrenner bei Klein und Groß für das Theater Mummpitz im Nürnberger Kachelbau. Jetzt ist in einer erneuten Staffel von 24 (vielfach ausverkauften) Aufführungen die 375. Vorstellung in Sicht. Höchste Zeit, mit Michael Bang, der auch gleichzeitig Geschäftsführer des erfolgreichen Ensembles ist, über Weihnachtsrituale, KrippeVirus und Stallgeruch zu sprechen. >>
Schnittstelle Probebühne: Mit David Bloom NEWSTICKER 11.11.2018 Zu Gast bei Barbara Bess sein, das heißt gemeinsam kochen und philosophieren. Am Dienstag, 13. November 2018, schwingt Bess von 19 bis 21 Uhr den Kochlöffel mit David Bloom. >>
curt im Gespräch mit Frank Wuppinger Musik 09.11.-18.11.2018 KULTURWERKSTATT AUF AEG. Es ist schon beeindruckend, wie sich dieses Festival in den letzten Jahren entwickelt hat. Daher ist es um so schöner, dass curt zum dritten Mal die Ehre hat, Medienpartner zu sein, denn wer hätte gedacht, dass Jazz so eine Offenheit in sich birgt? Nicht nur auf die Medienauswahl bezogen, sondern auch inhaltlich – und musikalisch sowieso! Wie es dazu kommt, erklärt uns Nuejazz-Gründungsmitglied Frank Wuppinger. >>
andreas Radlmaier im Gespräch mit: Izabella Effenberg MAGAZIN 05.11.2018Von A. Radlmaier Sie ist Vize-Europameisterin in Karate und sieht auch ihre Musik sportlich: Spannung und Entspannung sind wesentliche Merkmale für Izabella Effenberg. Ihre Leidenschaft für unhandliche Instrumente (erst Klavier, dann Schlagzeug, schließlich Vibraphon) mündete schließlich in ihrem eigenen Festival: „Viphraphonissimo“ findet im Januar 2019 zum sechsten Mal zwischen Erlangen und Neumarkt statt. Vorher wird die aus Posen stammende Musikern ausgezeichnet: Am 19. November erhält sie – neben Maler Diet Sayler und Opernsänger Jochen Kupfer zum Beispiel – in der Tafelhalle bei einer öffentlichen Feier einen der Nürnberger Kulturpreise. >>
Erzähl mir was ... Magdalena Kratzer Kultur 03.10.2018 Magdalena arbeitet als Bibliothekspädagogin in einer Schule in Nürnberg, in ihrer Freizeit schreibt sie Romane. Ein Gespräch über die Wichtigkeit, bereits früh Kinder in Kontakt mit Literatur zu bringen und einen Schreiballtag, der irgendwo dazwischen stattfindet. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Carlos Lorente Kunst & Design 31.08.2018Von A. Radlmaier Sie zwingen grau raus und bunt rein in die Hood, die Street-Artisten, die sich zunehmend mit offizieller Erlaubnis und umfassender Konzeption Nürnberger „Unorte“ erobern. Wie etwa die grauen Betonpfeiler der Theodor-Heuss-Brücke, die seit dem diesjährigen Brückenfestival den Ausgangspunkt eines geplanten Nurban Art Park markieren: eine „urbane, für alle zugängliche Open-Air-Galerie, die in der Folge ein dauerhafter Ort der kreativen Partizipation für Jung und Alt werden soll“. Die frischen Arbeiten der Straßenkunstkompagnie dienen als überzeugendes Statement: Sie sprühen vor Freude und Wucht. Ein Gespräch mit dem Graffiti-Protagonisten Carlos Lorente aka Kid Crow über Nürnberger Nachholprozesse, künstlerische Glaubwürdigkeit und die erste Graffiti-Akademie Deutschlands, die er im Z-Bau leitet. >>
Im Gespräch mit: Jürgen Schlag, Erlebnis Nürnberg Gastro & Shops 31.08.2018 Jürgen Schlag engagiert sich ehrenamtlich unter anderem für Erlebnis Nürnberg e.V. (als 1. Vorstand). Vor allem aber ist Geschäftsführer und Gesellschafter der designfunktion Gesellschaft für moderne Einrichtung Nürnberg GmbH. In seiner Doppelfunktion haben wir ihn zu Erlebnis Nürnberg und zum Einzelhandel in Nürnberg und im Allgemeinen befragt. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Kahchun Wong Musik 01.07.2018Von A. Radlmaier Der eine geht, der andere kommt: Marcus Bosch, Chef des Opernhaus-Orchesters, verabschiedet sich nach „sieben fetten Jahren“ aus dem Luitpoldhain. Kahchun Wong aus Singapur, jugendfrischer Nachfolger von Alexander Shelley als Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker, tritt mit einigem Respekt erstmals beim 2. Klassik Open Air vor die zu erwartenden 70.000 Zuschauer. Mit einer Lieblings-„Playlist“ und gehörig Lampenfieber. Ein Gespräch über Nürnberg und Schäufele, Helden und Kinder. >>
Im Gespräch: The Air We Breathe Musik 02.07.2018 Es tut sich einiges in der hiesigen Bandlandschaft – So auch bei dieser vierköpfigen Formation, die ebenfalls gerade ihr neues Album herausbrachte. Unser Musik-Spezi Tommy Wurm traf sich mit den herrschaften auf ein paar Worte ... und erfuhr u.a. über ihr verhältnis zu knutschendem Publikum ... >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Nora Gomringer Kultur 01.06.2018Von A. Radlmaier Ihre Gedichte sind frech und lebensprall, ihr Ruf ist exzellent und weitreichend: Nora Gomringer ist eine der renommiertesten Lyrikerinnen, nicht im fränkischen, sondern deutschsprachigen Raum. Und deshalb unterwegs zwischen vielen Welten. Wir sprachen mit der 38-Jährigen Bambergerin über Prominenz und Bühnendrang, über Bardentreffen, HipHop und ihre Liebe zum Jazz – da steht eine Premiere mit amtlichem Trio an. >>
Im Gespräch und präsentiert: The Green Apple Sea Musik 25.05.2018 MUZ CLUB. Es tut sich einiges in der hiesigen Bandlandschaft – So auch bei dieser sechsköpfigen Formation, die ebenfalls gerade ihr neues Album herausbrachte. Unser Musik-Spezi Tommy Wurm traf sich mit den herrschaften auf ein paar Worte ... und erfuhr u.a. über ihr Nutzerverhalten bei Streaming-Diensten ... >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Dan Reeder MAGAZIN 27.04.2018Von A. Radlmaier In den Stockwerken drunter stößt man auf ein „Ganzheitliches Gesundheitszentrum“, da ist es bis zur Seelenhygiene unterm Dach nur ein paar GedankenStufen. Dort, in der Nähe des Nürnberger Stadtparks, hat Dan Reeder, der Amerikaner, den die Franken fest ins Herz geschlossen haben, sein Atelier. Seinen Lieblingsplatz nennt er das. Denn: „Ich darf hier machen, was ich will.“ >>
Im Gespräch und präsentiert: Me & Reas Musik 14.04.2018 MUZ CLUB. Es tut sich einiges in der hiesigen Bandlandschaft – So auch bei dieser fünfköpfigen Formation, die ebenfalls gerade ihr neues Album herausbrachte. Unser Musik-Spezi Tommy Wurm traf sich mit den Jungs auf ein paar Worte ... und lernte einiges über Vergangenheitsbewältigung und das Wegproben von Bier. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Evgenia Rubinova MAGAZIN 02.04.2018Von A. Radlmaier „Evgenia Rubinova ist überlebensgross“, schrieb die Washington Post über die preisgekrönte und hochgelobte Pianistin, die sich in der Klassik einen Namen gemacht hat. Seit fünf Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Nürnberg. Einen deutschen Pass hat sie längst, denn: „Das ist meine Heimat.“ Am 8. April ist sie Star-Solistin bei den Nürnberger Symphonikern. Ein Gespräch über Wunderkinder, russische Seele und das Versichern von Händen. >>
Erzähl mir was ... Krupski Kultur 03.03.2018Von Lara Sielmann Lara Sielmann im Gespräch mit Musiker und Autor Krupski – Von einer Literaturlandschaft in Nürnberg zu sprechen fällt durchaus schwer: es gibt keine nennenswerten Verlage, noch ein städtisches Literaturhaus oder eine Infrasturktur für AutorInnen. Dennoch regt sich etwas hier und da, ein wenig, wie in der Off-Szene: Kulturschaffende arbeiten vermehrt mit Worten. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Monika Roscher MAGAZIN 26.02.2018Von A. Radlmaier Durchs Café des Langenzenner Kulturhofs, dem vereinseigenen Domizil der von Papa Roscher geleiteten Hans-Sachs-Spielgruppe, bricht in unser Gespräch ansatzlos eine Kehraus-Polonaise des berühmten fränkischen Faschings. Als sei’s ein Zitat für absurdes Musik-Theater. Das passt. Monika Roscher, gefeierte Gitarristin, Bigband-Leaderin und Sängerin mit Sinn fürs Drama, macht Zwischenstopp zwischen Dresden und München bei der Familie in Langenzenn. >>
Im Gespräch und präsentiert: A Tale Of Golden Keys Musik 23.03.2018 Z-BAU. Es tut sich einiges in der hiesigen Bandlandschaft – So auch bei dieser dreiköpfigen Formation, die gerade ihr neues Album herausbrachte. Unser Musik-Spezi Tommy Wurm traf sich mit den Jungs auf ein paar Worte ... und lernte einiges über taube Shrimps! >>
Im Gespräch: LionLion Musik 02.02.2018 Gleich eine ganze neue Generation Nürnberger Bands bahnt sich dieser Tage den Weg ins Licht. So auch die vierköpfige Formation LIONLION, die unter anderem gerne mit Coldplay verglichen wird. Ganz schön große Fußstapfen! Das erste Album klingt jedenfalls schon mal recht vielversprechend. Unser Musik-Spezi Tommy Wurm traf sich mit den Jungs auf ein paar Worte ... >>