10 Jahre Slam im Parks Special: Italienische Poetry + alle Slam-Highlights im Herbst Kultur 14.10.2023Von Kathi Mock PARKS. Aus dem Parkcafé im Nürnberger Stadtpark ist vor zehn Jahren das PARKS entstanden. Seit dem ersten Jahr des Bestehens ist auch POETRY SLAM Teil des Hausprogramms. Denn neben Essen, Partys und Hochzeiten wird hier einiges an Kultur geboten – und Poetry Slam hat den Anfang gemacht. Der Slam im Parks ist fester Bestandteil und Garant für ein ausverkauftes Haus. Jetzt wird „10 Jahre Slam im Parks“ gefeiert – mit Gästen aus Italien. >>
Poetry Slam in Erlangen - Viele Zungen sprechen Poesie MAGAZIN 27.08.-26.09.2023Von Kathi Mock Die „kleine“ Nachbarstadt Erlangen hat es in sich. Nicht nur vielseitig, sondern auch vielsprachig: neben Deutsch werden hier rund 100 weitere Sprachen gesprochen. Mehrsprachigkeit ist Normalität geworden, Sprachen ermöglichen neue Begegnungen und Erfahrungen. Im Rahmen des Erlanger Projekts „Viele Sprachen, ein Erlangen“, darf deshalb auch ein Poetry Slam nicht fehlen. >>
Was machen die, die curt machen noch so? MAGAZIN 01.02.2023 NüRNBERG. Es sind Autoren und Rollschuhfahrerinnen, Excel-Nerds und Wissenschaftler, absolute Spinner und die größten Talente der Branche: der bunte Haufen hinter curt. Einmal aktuell, das sind wir: >>
Zwischen Poetry Slam und Improtheater: Der Wettstreit der Künste Kultur 04.03.2023 NüRNBERG. Wettstreit! Künste! Das hat Poetry Slam als Format so beliebt gemacht. Ohne Zweifel ist der Wettbewerbscharakter, der dem Publikum eine Beteiligung und Mitgestaltung ermöglicht, eins der Erfolgsgeheimnisse von Poetry Slam. Doch nicht nur beim Poetry Slam, auch beim Improvisationstheater, kann das Publikum mitbestimmen. Bei sogenannten „Matches“, wo Impro-Teams gegeneinander um die Gunst des Publikums spielen, können auch hier Sieger*innen gekürt werden. Warum also nicht beides vereinen?! Poetry Slam und Improvisationstheater. >>
21 Jahre Poetry Slam Erlangen: Nora und Matthias plaudern aus dem Slamkästchen Kultur 08.01.2023Von Kathi Mock E-WERK. Interview und Text: Kathi Mock Es gibt was zu feiern! Endlich kann der Erlanger Poetry Slam wieder sein Jubiläum zelebrieren – einer der ältesten Slams in Franken, eine traditionsreiche Bühne mit viel Geschichte und Geschichten. Den ersten Poetry Slam vor 21 Jahren gewannen gleich zwei Personen: niemand Geringeres als DIE Nora Gomringer und DER Matthias Egersdörfer, unser prominenter curt-Kolumnist. Die beiden gaben uns einen kleinen Einblick in die Anfangszeiten. >>
Kathis Slam Kolumne: Quo vadis Poetry Slam? Kultur 01.10.2022 Nü, Fü, ERL. Es wird Oktober, es wird Herbst. Damit beenden auch die letzten Veranstaltungen ihre Sommerpause und kehren in die Spielstätten und Regelmäßigkeit zurück. Alles wieder ganz normal, so wie früher. Corona ist ja „vorbei“. Nur eins fehlt: ausreichend Publikum. >>
Slam’s not dead! SLAM 2021 – die Meisterschaften! Kultur 07.10.-09.10.2021 MEISTERSINGERHALLE. VON KATHI MOCK Slam lebt noch, Slam hat im Sommer auch Open Air und mit Abstand im Publikum stattgefunden, aber nun geht es wieder richtig los! Der Auftakt in die Herbstsaison startet in der Metropolregion dabei mit dem größten Poetry-Slam-Event überhaupt: SLAM 2021 - die deutschsprachigen Meisterschaften. In Nürnberg und drum rum vom 7. bis 9. Oktober. Das mittlerweile weltweit größte Festival für Bühnenliteratur fand das erste Mal 1997 statt und jährt sich beim SLAM 2021 nun zum 25. Mal! >>
Sprachpolitik vs Sprachpolizei: Podiums-diskussion mit den Erlanger Nachrichten Kultur 26.03.2021 E-WERK. Liebe Kolleg*innen von den Erlanger Nachrichten: Was war da denn los? Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03. ein Interview mit – von allen Menschen auf der Welt! – Peter Wackel zu bringen, das war schon einigermaßen, wie soll man sagen: Hätte man vorher drauf kommen, im Gespräch miteinander oder mit anderen, in der Nacht, die man nochmal drüber schläft, dass das vielleicht einfach eine saublöde Idee ist. >>
E-Werk Stream Live on Air: Poetry Slam Mixed Show Kultur 16.05.2020 E-WERK ONLINE . Ein Stream kann ein Live-Geschehen eines Konzerts, eines Theaterstücks oder auch eines Poetry-Slams niemals ersetzen. Entsprechend lange hat das E-Werk-Slam-Team überlegt, ob Live-Streams aus dem E-Werk wirklich sinnvoll sind. Doch das E-Werk hat nun beschlossen: Ja! Und dank der Unterstützung von funklust, der studentischen Medieninitiative der FAU Erlangen, kann der Livestream-Slam nun realisiert werden. Bis in den Juni rein werden Euch insgesamt vier Streams präsentiert. Den Auftakt macht schon diesen Samstag Kathi Mock mit einer Poetry Slam Mixed Show. >>
Curts Check-up 10: Kathi Mocks positives Tagebuch Kultur 06.05.2020 NüRNBERG. Kathi Mock kennen alle als curt-Kolumnistin in Sachen Poetry Slam. Oder, möglicherweise noch wahrscheinlicher, von der Poetry-Slam-Bühne. Wir lassen uns, was MitarbeiterInnen angeht, nicht lumpen und versammeln die Crème de la Crème. Kathi hat in der derzeitigen Situation Glück, denn sie lebt nicht vom Slam allein, sondern hat auch was Richtiges gelernt: Biochemie! >>
Literatur im Stream: Lit Lok Kultur 30.03.2020 INTERNET . Es nicht ganz einfach in diesen Tagen bei allem Aufräumen und Videochatten und Homeofficearbeiten, nichts zu verpassen: Die Kunst und Kutur macht, was sie kann und zwar aus der Not eine Tugend und erfindet ständig neue Formate und Events, die kontaktlos und im Internet vonstatten gehen. LITLOK ist so eines, das regionale Literaturfestival, mit doppelter curt-Beteiligung. Eh. >>
PoeTRy Slam #11: Diary Slam Kultur 02.03.2020Von Kathi Mock Eine Spielart des Poetry Slams ist der sogenannte „Diary Slam“, also „Tagebuch Slam“. Hier werden wie bei einem normalen Slam selbstgeschriebene Texte vorgetragen, nur dass es sich dabei um Tagebucheinträge handelt. Es wird somit sehr authentisch, mitunter peinlich, irrelevant langweilig oder sehr unterhaltsam. Manchmal auch alles zusammen. >>
Poerty Slam #10: Bücher & Verlage Kultur 01.02.2020Von Kathi Mock Lektora, Satyr, Periplaneta. Das klingt erhaben und mystisch. Und das steckt auch hinter den Namen dieser kleinen Independent-Buchverlage, die sich größtenteils dem Poetry Slam verschrieben haben. Denn obwohl der Reiz von Poetry Slam zweifelsohne im Moment und LiveVortrag liegt, haben es viele Worte und Gedanken verdient, auch auf Papier festgehalten zu werden, wo man sie in Ruhe nachlesen oder einfach nur besitzen kann. >>
Poetry Slam #9: SLAM ALPHAS - mehr Diversität! Kultur 04.12.2019Von Kathi Mock Slam Alphas ist ein Verein, der von Poetry Slammerinnen* und Slam-Veranstalterinnen* aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegründet wurde. Erklärtes Ziel der Vereinsarbeit ist es, Frauen* und Mädchen* im Poetry Slam zu unterstützen und ihnen mehr Raum in der deutschsprachigen Slam-Szene zu verschaffen. Ist das nötig? Ja, ist es, denn die Poetry-Slam-Szene war bis vor kurzem noch sehr männlich dominiert und geprägt. Dabei ist gerade Poetry Slam ein Format, das von einer Vielfalt auf der Bühne lebt und prinzipiell allen offen steht. >>
Poetry Slam #8: Lesen für Bier Kultur 01.11.2019Von Kathi Mock Zwei Personen auf der Bühne lesen Texte, die das Publikum mitbringt, und dann stimmt das Publikum ab, ob der Text oder der Vortrag besser war. Wer gewinnt, erhält ein Bier. Dieses Format hat sich der in Nürnberg lebende Poetry-Slam-Organisator und Autor Lucas Fassnacht vor einigen Jahren ausgedacht. >>
Poetry Slam #7: Frankenslam 2019 in Fürth Kultur 30.10.2019Von Kathi Mock STADTTHEATER FüRTH. Als “Frankenslam” wird die einmal jährlich stattfindende fränkische Poetry-Slam-Meisterschaft bezeichnet. Erstmals wurde diese 2007 in Nürnberg ausgetragen und ist somit die älteste Regionalmeisterschaft Deutschlands. Dieses Jahr ringen die besten Poetinnen und Poeten Frankens am 30. Oktober im Stadttheater Fürth um den Titel. >>
Poetry Slam #6: Sommerloch und Festivalstimmung Kultur 01.09.2019Von Kathi Mock Es Ist Sommer. Nicht ganz So drückend heiss wie letztes Jahr, aber man kann sich gut draussen aufhalten. Und Urlaub machen. Deswegen geht der normale Kulturbetrieb auch in die Sommerpause. Denn niemand will sich um 19:30 Uhr In einen stickigen, abgeschotteten Saal setzen, wenn man genauso gut Maiskolben und Fetapäckchen im Stadtpark grillen kann. Kulturelles Sommerloch also. Aber das stimmt doch gar nicht! Auch im Sommer gibt es Kultur! Open Air Festivals! Stimmt. Und da wird bei Weitem nicht nur Musik, sondern auch das gesprochene Wort zelebriert. >>
Poetry Slam #5: Der Sprung ins kalte Wasser Kultur 01.07.2019Von Kathi Mock WESTBAD, ERLANGEN. Fünf Meter. Das mag für den einen hoch sein, für die andere überhaupt nicht. Auf jeden Fall ist es eine der außergewöhnlichsten Slam-Bühnen im deutschsprachigen Raum: ein Sprungturm im Freibad. Bei "Splishy Splashy"-Poetry Slam erklimmen die Slammer*innen der 5-Meter-Turm, um von dort hinunterzuslammen, was das Zeug hält. Und wer ausscheidet, muss natürlich runterspringen. >>
Poetry Slam #3: Bayernslam 2019 Kultur 17.05.-18.05.2019Von Kathi Mock E-WERK. Die bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam finden dieses Jahr in Erlangen statt – und curt ist Medienpartner. Wir haben mit den beiden Veranstaltern Lucas Fassnacht und Kathi Mock – die nebenbei auch noch unsere Kolumnistin für Poetry Slam ist – gesprochen. >>