Weinturm Open Air

7. AUGUST 2015 - 9. AUGUST 2015, BAD WINDSHEIM

#Comedy, #Festival, #Kabarett, #Konzert, #Weinturm Open Air

Wer schon dort war, weiß, dass sich der Ausflug ins Nordbayerische Bad Windsheim zum Weinturm Open Air alleine des schönen Ambientes wegen lohnt. Aber auch musikalisch hat das Festival auf einem Hügelplateau im Naturpark Steigerwald sehr viel zu bieten.

Anfang August verwandelt sich das naturgeschütze Weinturm-Plateau vor den Toren Bad Windsheims, ungefähr 60 Kilometer und eine knappe Autostunde von Nürnberg entfernt, zu einem Mekka für Musikfreunde und Festivalfans. Mit seinen 37 Ausgaben hat das Weinturm eine schon lange währende Tradition, ist gleichermaßen Kult und doch immer noch irgendwie ein Geheimtipp unter den Freiluftveranstaltungen in Nordbayern. Dabei war der Festivalsamstag im letzten Jahr so gut besucht, dass die Veranstalter die Pforten schließen mussten und man nur noch mit Vorverkaufsticket aufs Gelände durfte.
Es ist dennoch die herrliche, familiäre Atmosphäre, die dieses Festival so charmant macht. Hier tritt das hippieske Urgestein auf den urigen Hipster und die Familie auf den überzeugten Single. Da wird gerne auch schon zu früher Stunde getanzt. Möglich wird das durch den Jugend- und Kulturförderverein Bad Windsheim e.V., der mit etwa 120 ehrenamtlichen Helfern das Festival ohne ausdrückliche Gewinnabsichten organisiert.

Für die 38. Ausgabe holt sich der Verein wieder echte Perlen der alternativen Musikszene auf die große Hauptbühne. Über 20 Bands werden auftreten, unter anderem die Wiener Überflieger und Durchstarter Wanda, die zur Zeit mit ihrem Album „Amore!“ abräumen. Mit Monobo Son kommt ein Spin-Off der Kapelle LaBrassBanda in die Weinturmgemeinde. Posaunist Manuel Winbeck und seine musikalischen Mitstreiter bringen wieder viel Bayrisch Blech, Jazz, Freestyle, Afrobeat, Funk, House, Dub und eine Prise Goa auf die Bühne. Dann gilt: Schuhe aus und tanzen! Wenn man dagegen die Bandfotos der Briten von The Correspondents betrachtet, dürfte man das Gegenteil vermuten. Recht gediegen kommen sie daher. Wenn man die beiden auf der Bühne in bizarren Kostümen mixen, singen und scatten hört, wird man jedoch eines Besseren belehrt. Die Finnen von Steve'n'Seagulls zupfen dagegen gerne auch mal härtere Klassiker von Iron Maiden oder AC/DC mit Kontrabass, Banjo oder Akustikgitarre. In die gleiche Gitarre zupft auch der australische Folk-Songwriter Stu Larsen, der sein aktuelles Album gemeinsam mit Mike Rosenberg produziert hat, der auch als „Passenger“ bekannt ist. Der Rest vom Fest auf der Hauptbühne und nicht minder erwähnenswert sind Keston Cobblers' Club, The Johnny Komet, Swing Original Monks, Akua Naru, I'm From Barcelona, Babeth, Skyline Green, Pygmalion, Amsterdam Klezmer Band, Friska Viljor, The Sweet Life Society, Tjian und Masques.
Zur Musik auf der Hauptbühne gibt es auf und neben der Kleinturmbühne wieder Kino, Theater, Zauberei, Poetry Slam und Comedy (am Sonntag ist El Mago Masin mit seiner "Rolle Rückwärts" in der Kleinturmwelt).
Fürs Kinderprogramm sorgt der örtliche Jungendtreff Schneiderscheune. Zahlreiche Stände bieten verschiedene kulinarische Spezialitäten von Indisch bis Hausmannskost, und das beginnt schon am Morgen mit einem reichhaltigen Frühstücksprogramm. Handfeste Dauerwaren wie Schmuck, Kunsthandwerk, Stoffe, Klamotten und vieles mehr gibt es natürlich auch auf diesem Festival mit dem ganz natürlichen Charme.


WEINTURM OPEN AIR
Vom 7. bis 9. August 2015, Bad Windsheim.
Festivalticket 38,- Euro, Tagestickets 22,- / 25,- / 22,- Euro. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Kinder von 13 bis 15: 50% Nachlass.
curt verlost Tickets. Einfach E-Mail mit dem Betreff "Weinturm Open Air" an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst senden. Einsendeschluß ist der 2.August 2015.
weinturm-open-air.de



PROGRAMM

FREITAG, 07.08.2015

Hauptbühne:
17:00    The Johnny Komet
18:10    Swing Original Monks
20:00    Akua Naru
22:00    I´m From Barcelona
00:00   The Correspondents

Kleinturmbühne:
17:50    Alex Perez
19:30    Audioactive
21:30    Filmabend 2015
23:30    Filmabend 2015


SAMSTAG, 08.08.2015

Hauptbühne:
12:30    Babeth
13:30    Skyline Green
14:45    Pygmalion
16:00    Amsterdam Klezmer Band
18:00    Stu Larsen
19:30    Keston Cobblers´ Club
21:30    Friska Viljor
23:30    The Sweet Life Society

Kleinturmbühne:
13:00    Rainer Wenzel
14:15    Rainer Wenzel
15:30    Open Stage 2015
17:30    Open Stage 2015
21:00    Überraschung!
23:00    Überraschung!

SONNTAG, 09.08.2015

Hauptbühne:
12:00    Tjian
13:00    Masques
14:00    Santo Machango
15:30    Monobo Son
17:15    Steve'N'Seagulls
19:00    Liam Ò Maonlai & Peter O´Toole from Hothouse Flowers
20:45    Wanda

Kleinturmbühne:
12:30    Herbert "The Show"
13:30    Herbert "The Show"
15:00    Poetry Slam 2015
16:45    Poetry Slam 2015
18:30    El Mago Masin
20:15    El Mago Masin

 




Twitter Facebook Google

#Comedy, #Festival, #Kabarett, #Konzert, #Weinturm Open Air

Vielleicht auch interessant...

Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_nuernberg_musik
20250801_Staatstheater
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250401_ebl_AZUBI
20260601_herzo
20250727_supermART
20250801_VAG_Heimstetten
202500907_klar_herrlich
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20250603_Retterspitz