Pfanngles: Photo Exhibition

FREITAG, 26. DEZEMBER 2014, EISDIELE

#Ausstellung, #Christoph Maderer, #Fotografie, #Funsport, #Skate

Nürnberg ist eine Stadt voller Schätze. So haben wir – allesamt einzigartig – den fettesten Soulweekender Europas, regelmäßig den Red Bull District Ride, das famose curt Magazin, Peter Althof und den besten Skater Deutschlands: Chris Pfanner.

Gut, Chris ist kein waschechter Franke: In Nigeria geboren, in Österreich aufgewachsen und von dort zum professionellen Skaten ab ins warme, sonnige Barcelona. Dort lernte er seine Frau kennen (eine Nürnbergerin), und da Chris viel herumkommt auf der Welt, war ihm anscheinend schnell klar, dass es nicht Besseres auf Erden gibt, als ein fränkisches Mädchen! Seine Frau stammt nämlich aus Nürnberg und lebte damals in Barcelona, Skaterszene inklusive. Mittlerweile lebt er mit Frau und Kind hier bei uns, genießt das fränkische Idyll und die Skatespots unserer Metropole. Sicherlich auch das Bier und die regionale Küche, aber eben auch, dass er hier Freunde gefunden hat. Homebase Nürnberg! Von hier aus in die ganze Welt reisen, um als professioneller Skater Geld zu verdienen, klingt großartig, aber irgendwie auch nach gelegentlichem Heimweh. Gut, dass er bei seinen Exkursionen und Trips nicht allzu oft allein ist: sein Buddy Christoph Maderer – selbst Skater, aber vor allem beruflich Fotograf – begleitet ihn. Hier und im Ausland. Sie lieben sich, befruchten sich gegenseitig, und profitieren von der Professionalität des Anderen.

Da kommt es gerade recht, dass ihr gemeinsamer Freund Flo Karnik im Oktober sein Café-Bar-Galerie-Konzept eröffnet hat in der legendären und fast historischen „Eisdiele“, gegenüber dem Planetarium Nürnberg. Die ideale Location, um Skatefotos auszustellen, denn die Streetart, die hier präsentiert und gelebt wird, ist ein wichtiger Teil der Skater-Kultur.
Da man als Skate Pro ständig um die Welt reist, hat Chris schon seit Jahren selbst eine Kamera dabei und knipst die Spots, die anderen Pros, Landschaften und was ihm noch so vor die Linse fällt. Somit ergab sich der Plan fast von selbst, eine gemeinsame Ausstellung zu stemmen.

FOTOGRAF CHRISTOPH:
„Chris habe ich vor circa 8 Jahren kennengelernt, als er damals mit Anja, mit der ich schon seit fast 20 Jahren gut befreundet bin, das erste Mal in Nürnberg war. In der ersten Zeit, als ich noch Vollzeit Skateboard-Fotograf war, waren wir öfters unterwegs, vor allem in Chris und Anjas Wahlheimat Barcelona, aber z.B. auch in Kalifornien, Berlin oder Gran Canaria. Die meisten Sachen haben wir jedoch hier in Nürnberg zusammen fotografiert, in dem „Skateboard Mekka Nürnberg“, wo wir beide jetzt zu Hause sind. Ich schon immer und Chris seit zwei, drei Jahren.
Abgesehen davon, dass wir sonst auch gute Freunde sind, ist es natürlich eine tolle Sache für einen Skatboard- Fotografen aus Nürnberg, einen weltbekannten top Fahrer in der Stadt zu wissen. Und ich glaube, auch er ist happy, mit mir jemanden zu haben, der die Tricks, die er hier in Nürnberg macht, fotografisch professionell festhalten kann.“

Christophs Bilder findet man in Werbeanzeigen für Chris Pfanners Sponsoren oder in redaktionellen Inhalten wie Interviews in Magazinen: So kann man sich der internationalen Skate-Welt präsentieren. Auch deshalb kann Chris seinen Job als Skate-Profi von Nürnberg aus betreiben, denn diese Medienpräsenz ist enorm wichtig, um in der Szene bestehen zu können. Umso glücklicher ist der Umstand , dass man mit Christoph Ulsamer auch noch einen professioneller Filmer aus Nürnberg für die bewegten Bilder im Team hat. Zusammen arbeitet man schon seit längerem an einem Film für Chris´ größten Sponsor VANS.

CHRISTOPH ULSAMER, 28 Jahre, ist Filmemacher und wohnt ebenfalls in Nürnberg. Er ist mit 12 oder 13 durchs Skateboarding zum Filmen gekommen, mit seiner „Crew“,  6 bis 8 Kids, die nichts außer Skaten im Kopf hatten. Damals schon hat er seine Freunde – stark beeinflusst von amerikanischen Skatevideos – beim Skaten mit einer Schulterkamera auf VHS Kassetten gefilmt und selbst geschnitten, mit zwei Videorekordern und einem Videomischer.

Diese Dreiteilung, aber eben auch diese Dreieinigkeit durch den Rollsport,  macht die Ausstellung so spannend: Auf der einen Seite der Skate Pro, der erstmalig seine eigenen, sicher aufregenden Backstage- und Insider-Pics präsentieren wird. Auf der anderen Seite die beiden Foto- und Film-Pros, die den Skater schon seit Jahren auf höchstem Niveau begleiten und dokumentieren. Alle drei zeigen ein Best-of an Fotos und Filmen, mit vollem Insider-Blick und und -Feeling. Verdammt - Pro müsste man sein!

PFANNGLES PHOTO EXHIBITION
mit Chris Pfanner, Christoph Maderer und Christoph Ulsamer
Vernissage 26.12.2014, 19h, Eisdiele

facebook.com/pfannski
christophmaderer.com
facebook.com/koulideas


 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Christoph Maderer, #Fotografie, #Funsport, #Skate

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
KüNSTLERHAUS IM KUKUQ. So langsam wird das mit dem Spaziergang: Nicht nur das Konfuzius-Institut (bzw. der Kunstraum desselben in der Pirckheimerstraße) stellt momentan Gewinner*innen eines Fotowettbewerbs aus, sondern ab sofort auch das Künstlerhaus. Hinzu kommt das Bernsteinzimmer mit seinem Bernstein-Kabinett (bis 06. Dezember mit den Wunderkammern von Susanne Stiegeler). Googles Vorschlag für unseren Nürnberger Kunstspaziergang siehe unten, dabei sind allerdings die neuen Litfaßsäulen nicht mit eingerechnet, die den ein oder anderen zusätzlichen Schlenker bedeuten würden. Ärzte empfehlen aber eh 10.000 Schritte am Tag, wenn man dabei auch noch Kunst bestaunen kann, trainiert man Herz und, äh, Hirn.   >>
MAGAZIN  13.10.2020
AEG-GELäNDE. Ihre Vision ist es, den Zugang zur Skateboarding-Kultur zu erleichtern und ihre Werte des produktiven Aktionismus, der toleranten Gemeinschaft und des konstruktiven Raumerlebens nach außen zu tragen. Denn Skaten ist so viel mehr als nur ein Sport – it‘s a vibe. Das Fuzzi-Kollektiv aus Nürnberg lebt uns diesen Vibe vor: Seit 2013 schafft die Gruppe beim „Kunst auf AEG”-Gelände einen Begegnungsort für Skater*innen mit ihrem Umfeld. Der dabei entstandene Raum ist geprägt von der Vereinigung individueller Interessen, welche sich in einem gemeinsamen künstlerischen Schaffen bündeln: „CampDavid“ zeigt auf vielfältige Art und Weise auf, wie viel Potenzial aus der Skateszene heraus wächst und inwiefern sie eine Bereicherung für die Diversität der Kulturlandschaft Nürnbergs darstellt.    >>
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20210201_Allianz_GR
20230201_Freizeitmesse
20230306_Umweltinstitut
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20220201_berg-it
20220812_CodeCampN