ZUKUNFTSMUSEUM: Menschen wie wir, nur in schlau

DIENSTAG, 3. SEPTEMBER 2024, DEUTSCHES MUSEUM NüRNBERG – ZUKUNFTSMUSEUM

#Ameca, #Ausstellung, #Deutsches Museum Nürnberg, #KI, #Roboter, #Zukunftsmuseum

Im Zukunftsmuseum begrüßt uns jetzt ein richtig heißes Gerät: AMECA, ein super moderner humanoider Roboter. Das Girl (oder der Typ?) ist eines der fortschrittlichsten ihrer Art und gibt uns einen spannenden Blick in die Zukunft. Mit ihrer Technik wirkt sie beunruhigend menschlich und lässt uns darüber nachdenken, was es bedeutet, Mensch zu sein. Das Zukunftsmuseum in Nürnberg hat AMECA jetzt fest im Bestand und macht damit einen enormen Sprung in der Robotikausstellung.

Engineered Arts hat den AMECA Roboter erstmals im Dezember 2021 als Prototyp gezeigt, und im Mai 2022 hatte er dann seine Europa-Premiere im Zukunftsmuseum. Die Besucher:innen waren begeistert, fasziniert und vielleicht auch ein wenig schockiert. Denn mit hochkomplexen neue KI-Schnittstellen kann AMECA menschliche Mimik erkennen und deuten. Und da die Anzahl der Motoren für die eigene Mimik von elf auf 27 erhöht wurden, kann AMECA auch selbst menschliche Mimik imitieren. So fällt es gefährlich leicht, Vertrauen zu ihr aufzubauen. Ihre Gespräche basieren auf dem Wissen von ChatGPT-4o und werden durch ein spezielles System im Museum gesteuert, das verschiedene Varianten für unterschiedliche Situationen bietet. AMECA plaudert locker mit den Gästen – und zwar in allen gängigen Sprachen. Sie/er informiert, motiviert und wirkt mehr als nur die Summe der 2.500 Einzelteile. AMECA wird als aktives, vertrauenswürdiges Gegenüber wahrgenommen.

Es scheint, als würde die Vision von Engineered Arts wahr werden: die Beziehung zwischen Maschine und Mensch humaner zu gestalten. Weg von der Tastatur und dem Bildschirm, der uns eine Distanz aufzeigt zwischen Metall, Kabeln und Lötstellen. AMECA ist so gebaut, dass Entwickler:innen immer weiter verbessern können und so der Roboter immer menschlicher wird. 
AMECA kann in verschiedenen Rollen eingesetzt werden – als Begrüßungsroboter, für entspannte Plaudereien oder Fachgespräche. Sie/er kann frech, elegant, ironisch oder sogar mit Weltbeherrschungsfantasien auftreten – und kann alles sein, was wir uns vorstellen, so Susanne Grube, die für Programme, Bildung und Labore im Zukunftsmuseum verantwortlich ist. Für das Museum sind erstmal eine Roboter-Show und ein Yoga-Programm geplant.

Neben AMECA gibt es noch eine ganze Reihe von anderen Robotern: KUKA LBR iiwa ist ein Industrie-Roboter, der direkt mit Menschen arbeitet. Telemax EVO pro wird in Kriegsgebieten eingesetzt, und die Therapie-Robbe Paro wird in Altenheimen geschätzt. Harmony ist eine Sexpuppe mit Roboterkopf. Faszinierend und verblüffend und sicher bald in jedem gut geführten Haushalt anzutreffen, diese pfiffigen und empathischen Roboter. 

---

Zukunftsmuseum / Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4, 90403 Nbg




Twitter Facebook Google

#Ameca, #Ausstellung, #Deutsches Museum Nürnberg, #KI, #Roboter, #Zukunftsmuseum

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM. Kaum haben wir in der Vergangenheit 252 curt Magazine herausgebracht, berichten wir direkt und exklusiv aus der Zukunft. Nein, aus dem Zukunftsmuseum – man muss schon korrekt bleiben. Extra dafür haben wir einen unserer schlaueren Mitarbeiter engagiert, den Theobald O.J. Fuchs, seines Zeichen Doktor der Physik und Röntgenforscher. Mit ihm in dieses Museum zu gehen, das ist schon sehr nerdig. Alles wird kommentiert, gewusst, besser gewusst. Und selbst kann man nur zuhören und sich wundern. Ähnlich ergeht es uns mit diesem - Theos – wissenschaftlich fundierten Fachartikeln. Aber lest selbst!   >>
20251106_LORENZMUSIK
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20250801_Power2Change
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_VAG_Heimstetten
20251112_TH_Ingolstadt
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20250603_Retterspitz
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_ebl
20251001_BERG_WtF