Was machen die, die curt machen, noch so?

1. FEBRUAR 2024 - 31. MäRZ 2024, NüRNBERG

#curt Mitarbeiter*innen, #curt Team, #Egersdörfer, #Konzerte, #Moderation, #Planswap, #Poetry Slam, #Roller Derby, #SuppKultur

Aber wir sind teilweise auch wirklich selbst sehr aktiv. Wir machen unterschiedlichste Dinge. Veranstalten, moderieren, kuratieren, auflegen, in Bands spielen, Bücher schreiben, oder einfach nur Geschichten schreiben. Basteln. Wir haben sogar einen Hobby Horser. Hier ein paar Termine, wo wir irgendwie mitwursteln, mindestens:


is back on stage im Rahmen der SuppKultur-Reihe im Gostner Loft. Am 05.03. mit Paul Bießmann der Andi liest auch selber mal wieder was. Die nächste Elternzeitphase winkt bereits. 
 
am 10.02. beim hat ihr Roller-Derby-Team beim SUCKER PUNCH DOUBLEHEADER in Nürnberg krass abgeliefert!. Am 24.02. fährt die Roller-Derby-Gang dann zum Auswärtsspiel nach Innsbruck. Der nächste SPRD HOMEBOUT ist dann am 13.04..
Checkt @ suckerpunch.rollerderby auf Insta! Als Öffentlichkeitsverantwortliche managed sie nämlich nicht nur den curt Kanal, sondern auch den von Sucker Punch.
 
AM 16.02. feierte Matze die bereits 20. Ausgabe des Kneipenquiz, natürlich mit ganz viel Schabernack und SchaRrrpsrunden. Fortsetzung am 15.03., Anmeldungen direkt beim Tellerrand. MIt der Frühlingssonne keimt die Idee für die nächste Pflanzentauschbörse Auf AEG, erste Infos dazu gibt´s auf @plantswap_nuernberg
 
Im März moderiert er am 17.03. zusammen mit THE BLACK ELEPHANT BAND das Sing-In im Arsch und Friedrich.
Danach, am 22.03., legt er zusammen mit Glitzer DJ Marius im club stereo auf und am 06.04. ist dann schon BIERCHEN UND BÜHNCHEN. Dort spielt er wieder mit AVERAGE PIZZA und auch mit DISCO DOLPHINS.
 
Am 07.03. ab 17 Uhr hat er in der Kulturkirche St. Egidien ein Podiumsgespräch mit Eva Brenner in ihrer großen Retrospektive  „my echo, my shadow, and me“.
 
Im Februar und März macht Silvan Praktikum an seiner ehemaligen Schule und wird zur Heimsuchung seiner früheren Lehrkräfte, die dachten sie seien ihn für immer los. So naiv!
 
Bei unsere Event-umtriebigsten Kolumnistin listen wir einfach die Termine auf, das ist anders gar nicht möglich. 
21.02. U20 Poetry Slam im E-Werk Erlangen
27.02. Lesung, „Klimaschutz ist MenschenSchutz“ im E-Werk Erlangen
28.02. Lesen für Bier im Parks Nürnberg
02.03. Wettstreit der Künste - Improtheater vs. Poetry Slam, im Keck Nürnberg
05.03. Lesung „Muss ich das gelesen haben?“ von T. Reichl
09.03. Slam im Parks Nürnberg
10.03. Poetry Slam im E-Werk Erlangen
20.03. U20 Poetry Slam im E-Werk Erlangen
27.03. holterdiepolter! Impro-Show im E-Werk Erlangen
 
Neben vielen schönen Poetry Slams freut sich Kathi v.a. auf die Moderationen der Lesungen, zwei sehr wichtige Themen. Außerdem darf sie das Team Improtheater beim Wettstreit der Künste vertreten und wird gegen (!) Team Poetry Slam antreten. Am wird natürlich gestreikt und auf die Straße gegangen. Und am Ende dann geruht.
 
organisiert, palavert oder supportet im Februar und März die PECHA KUCHA NIGHT am 01.03. im Neuen Museum Nürnberg, Dazu kommen Background-Promo und Papierkram für die frühjährlichen Kulturveranstaltungen im @edelextra, allmonatliche SHG-Zusammenkunft bei Kiss Mittelfranken, Ausstellungsplanung und kreatives Gewurschtel beim Wurstkollektiv und zum Ausgleich noch ein bisschen Arbeiten. 
 
TOMMY
Unser Mann für Mukke und Comedy ist gerade in der finalen Auswahlrunde der Bewerbungen für die NBG Sounds Nachwuchsreihe 2024. Am 22. März ist der erste der drei Konzertabende und muss organisiert werden. Dazu kommt die Arbeit beim Booking für das NBG POP Festival 2024 und die NBG POP Conference 2024 zusammen mit dem Team. Ein neues Album hat er auch noch gemacht, für das Mischen und Mastering in den kommenden Wochen ansteht. Infos folgen!
 
Im Februar und März hat er bislang lediglich eine Veranstaltung, nämlich seinen Geburtstag. Alles andere ist noch im Stadium der Frühreife: eine Streitschrift (KI-Beschimpfungen), der Groschenroman, das nächste Happening mit der Bierleitung ... Eidernei!
Aber HALT! Er hat ja seine Kolumne hier. Und sicher schuftet er bereits für die nächste Ausgabe, denn HINTEN RAUS hört nie auf ...
 
Am 1. Februar saß er wieder mit im Beratergremium der Stadt Nürnberg für kulturelle Fragen, es geht um Zuschüsse. Im Grunde macht er immer die selben Sachen: den curt-Haufen bewundern und bändigen, das Netzwerk pflegen, die AFD verachten und sich auf den Frühling freuen. 
 
Unser prominentester und charmantester Kolumnist ist wie immer viel unterwegs. Was er hier in der Region treibt, findet ihr in seiner Kolumne EGI + MICHAEL UNTERWEGS.
 
Als Künstler illustriert er nicht nur die Texte hier von Matthias Egersdörfer, das wäre ja auch etwas wenig. Was er sonst so macht und tut, findet ihr ebenfalls in seiner Kolumne EGI + MICHAEL UNTERWEGS.
 
GERALD
Bald kann unser IT-Mann seine Marathons wieder ohne Schneeschuhe laufen und die Spikes von seinen Fahrradreifen abflexen. 
Davor & danach: Liebkosen von Einsen und Nullen und gucken, dass bei curt nicht dauernd Lampes Sicherungen rausfliegen.  




Twitter Facebook Google

#curt Mitarbeiter*innen, #curt Team, #Egersdörfer, #Konzerte, #Moderation, #Planswap, #Poetry Slam, #Roller Derby, #SuppKultur

Vielleicht auch interessant...

GOSTNER. Den Spielzeit-Auftakt besorgt immer der künstlerische Leiter selbst: Laurent Gröflin führt Regie bei Graham Greens Unser Mann in Havanna, einer irren Agenten-Satire über einen britischen Staubsaugervertreter, der auf Kuba vom Geheimdienst angeworben wird, aus Geldsorgen zusagt und anfängt Kollegen und Nachrichten zu erfinden.Läuft noch bis zum 11.10.! Die zweite Premiere im Herbst wird dann, Gostner-typisch, eine Stückentwicklung: Nina Vieten, (2021: I Do The Same Job Bleeding) kümmert sich diesmal mit ihrem Schauspielerinnen-Team um das gesellschaftliche Phänomen der unsichtbaren, unterbewerteten und unbezahlten Art von Arbeit, die größtenteils von Frauen erledigt wird: Care Arbeit. [Ver]Kümmern feiert Premiere am 13.11. 
Aber auch drum herum ist gewohnt viel los am Gostner, insbesondere unten im Loft, das freitags und samstags Barbetrieb hat und unter der Woche einer der besten Orte ist, um der regionalen Szene von Musik über Literatur bis Theater in wohnzimmerlicher Atmosphäre auf die Pelle zu rücken. Am 04.11. steht hier endlich Tim Steinheimer auf der SuppKultur-Bühne beim Nachhol-Termin des Kwiss – Das Quiz für Dumme! Neu sind sind zwei Formate im Wechsel In guter Gesellschaft und 33 1/3
Bei beiden wird ein Thema vorgegeben (33 1/3 am 14.10.: Fernweh). Besuchende sollen Songs zum Thema mitbringen, die zusammen gehört und besprochen werden. In guter Gesellschaft macht das Selbe mit Texten (und auch anderen Hosts und Themen).

Am 28.10. kehrt die Soap zurück, der improvisierte wilde Ritt durch den Gehirnfasching regionaler Schauspieler:innen. In der fünften Staffel, Im Schatten der Dämmerung, geht es um eine nachaktive und blutdürstende Familie aus Nürnberg. Und zahlreiche Bands und Solo-Künstler:innen spielen auf, unter anderem die Hamburger Singer/Songwriterin Hannah Grosch am 22.10. oder der Egersdörfer mit seiner Boyband Fast zu Fürth am 31.10. Bitte ruf mich nie wieder an! heißt das Programm dieser vier unwirschen Herren, die orgelnd, brodelnd und tanzend ein Feuerwerk des geistreichen Wahnsinns entzünden werden.
___  
Gostner Hoftheater


   >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251001_ebl
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_Consumenta
20250310_VAG
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_Kaweco
20251001_BERG_WtF
20251001_wbg_360
No upcoming events found