Neu, schön, endlich da: Kulturoase Zwingerclub

FREITAG, 14. AUGUST 2020, MARIENTORZWINGER

#Kultur, #Kulturoase, #Marientorzwinger, #Nürnberg, #Zwingerclub

Anfang Juli wurde der Antrag von politbande, Grünen und den Guten erstmals diskutiert: Man wünsche sich, so formulierte das Bündnis das, Flächen für Kollektive und Vereine aus der freien Szene. Die Stadt wurde aufgefordert, die “Rahmenbedingungen” zu schaffen, die es freien Kulturschaffenden der Stadt ermöglichen würde, die Ausfälle wegen Corona halbwegs zu kompensieren. Ein bisschen mehr als einen Monat hat es gedauert, und aus dem Antrag ist etwas geworden, Nürnbergs erste Kulturoase.

Am Mittwoch, 19.08. wird die Freischankfläche am Marientorzwinger erstmals bespielt. Um das Programm und das Drumherum von Technik bis Drinks kümmert sich der neu gegründete Trägerverein Kulturoasis e.V. Die Stadt unterstützt das Projekt mit Mitteln in Höhe von 100.000 Euro. Der Verein ruft Vereine, Initiativen, Künstler*innen dazu auf, sich directamente zu bewerben und einen Termin im Zwinger zu sichern. Inhaltlich ist alles möglich, was nicht blöd ist oder Nazischeiß o.ä. Die erste Woche startet mit DJ-Action mit Alba und Dufte, Gymmick wird einen Abend bestreiten genauso wie die Kollektive Laissez Faire und Das Magische Theater. Das Programm ergibt sich nun natürlich Stück für Stück und ohne großen Vorlauf. Was geboten ist, kriegt man am besten via Facebook mit.
Auf die Inhalte will der Verein keinen Einfluss nehmen. Der Zwinger soll ein offener Ort der heterogenen Kulturszene sein. “Die Veranstalter*innen des Abends planen ihre Veranstaltung selbst, also ob und die Höhe von Eintritten, stellen Barpersonal and so on. Die Gewinne des Abends gehen dann komplett an die jeweilige Veranstalter*innen (-gruppe)”, erklärt Mirjam Hufnagel aus dem Team. Auch die Entscheidung darüber, ob ein Eintritt verlangt oder ein Spendenhut herumgereicht wird, treffen am Ende die Künstler*innen. Der Zwingerclub wird bis voraussichtlich Ende September bespielt werden. Curt hat da ein Auge drauf und informiert euch fortwährend und so zuverlässig wie gewohnt.
Die Idee für die Oase kam vom Stadtrats-Trio Ernesto Buholzer Sepúlveda (politbande), Natalie Keller (Grüne) und Alexandra Thiele (Die Guten), die mit der Möglichkeit, Einnahmen zu generieren, der gebeutelten Kulturszene unter die Arme greifen möchten. Zwar signalisierten auch die anderen Fraktionen im Kulturausschuss sowie die Verwaltung viel kooperative Bereitschaft, der Marientorzwinger jedoch sollte von Vornherein wegen baulicher Mängel ausgeschlossen werden. Diese sind nun anscheinend behoben. Diese Oase ist da. 


Kulturoase
Ehemaliger Schankgarten des Marientorzwingers

Lorenzer Straße 33
90402 Nürnberg
www.facebook.com/kulturoasis
www.kultur-nuernberg.de/oasis




 

 




Twitter Facebook Google

#Kultur, #Kulturoase, #Marientorzwinger, #Nürnberg, #Zwingerclub

Vielleicht auch interessant...

NÜ/FÜ/ER. Es begann in Fürth. Im April, als das ganze Lockdown-Ding noch neu und frisch für uns war, hörte man auf einmal, in der Kleeblattstadt geschehe Unglaubliches: Konzerte. Vor Publikum. Die Initiative Kultur vor dem Fenster, ins Leben gerufen von Katja Lachmann und Marc Vogel, brachte und bringt seither Menschen in Fenstern und auf Balkonen mit ihren Lieblingskünstler*innen zusammen. Es dauerte nicht lange, bis sich auch Nürnberg dem Kultur-Fensterln anschloss.   >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250826_KI_Oper
20250915_Lesen_Fürth
20260601_herzo
20280828_Gitarrennacht
20250727_supermART
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250910_Stadt_Stein
20250821_bayern_design_SDD
20250310_VAG
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250801_Power2Change