egofm goes UKW-Frequenz in Erlangen

FREITAG, 1. SEPTEMBER 2017

#DJ, #egoFM, #Erlangen, #Musik, #Radio

Dass wir Freunde und Kooperationspartner des alternativen Radiosenders sind, ist mittlerweile bekannt. Als Medienpartner der egofm-Events im Erlanger E-Werk und als alte Kumpels des ego-Moderators Markus Kavka hat der Sender ja auch immer wieder seine Präsenz in unseren Medien und Kanälen.

Und nun freuen wir uns, dass unsere Freunde, Leser und User auch in Erlangen in den Genuss – und somit die Hörqualität – einer eigenen ego-Frequenz kommen. Der Samstag Vormittag bzw. Mittwoch Abend mit Markus Kavka, der tief in seiner Plattenkiste kramt und uns charmant die Anekdoten zu den einzelnen Bands und Tracks serviert, das ist einfach gut. Und natürlich haben es uns auch die Top20 angetan, die wöchentlich von den Hörern ermittelt werden.

Der Sender, der 2008 in München on Air ging, überrascht durch neue Formate, Musiker, die ihre Lieblingstracks präsentieren, hochrangige Gast-Moderatoren und Berichte aus und über die kreative Kultur und Kulturwirtschaft der ego-Städte. curt und egoFM haben da eine große Schnittmenge – nicht ohne Grund präsentieren wir sehr oft die selben Konzerte und Events – und auch ego FM verlost jede Menge Tickets. Auch das Dasein als „kleines“ Medium im Kampf gegen die Großen ist uns beiden nicht fremd. Das Gute daran: Wir können blitzschnell reagieren, sind agil und iterativ und wenn wir Ideen haben, dann machen wir das einfach. Und näher dran an Trends, Kultur und Subkultur sind wir sowieso. Danke, System!

Wem Hörfunk nicht digital genug ist, dem empfehlen wir die sieben Musikstreams, die via Webstream und in der egoFM App zu hören sind.

EGOFM, NEU IN ERLANGEN AUF 106,2 MHZ
Ab Freitag, 1. September im Erlanger Radio Eures Vertrauens.
Die Kick-off-Party steigt am 3. November im E-Werk.
www.egofm.de
 




Twitter Facebook Google

#DJ, #egoFM, #Erlangen, #Musik, #Radio

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
MAGAZIN  23.09.2023
Interview: Andreas Thamm

Auch wir in der Redaktion sind ja, da muss man ehrlich sein, so alte Indie-Heinis und hängen deshalb seit 20 Jahren an jedem zweiten Sonntag ab 20 Uhr vorm Kofferradio, Frequenz: 95,8,
Radio Z, um Tommy und Brit zu hören. Dahinter verbergen sich vier Menschen, die sich wahnsinnig gut mit Britpop und Artverwandtem auskennen, top Tipps auf Lager haben und zudem immer wieder auch als Veranstaltende und DJ-Team auftreten. Wir sprachen mit Nico und Sarah von Tommy und Brit über die Geburtstagssause, die Anfänge, die schönsten Interviewmomente und, na ja, über Mucke natürlich, vor allem ganz viel über Mucke. Ein Interview wie ein einziger Anspieltipp.   >>
E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
Kultur  11.10.-23.11.2025
TAFELHALLE. Zwei Mal Heiß, zwei Mal Blumenroth. Hä? Das musikalisch-literarisch-geistreiche ensemble Kontraste hat nach 30 Jahren erstmals eine neue Leitung! Namentlich: Luise Heiß (Gesang), Philipp Heiß (Klavier), Jeany Park-Blumenroth (Violine) und Hendrik Blumenroth (Cello). Das Konzept heißt natürlich weiterhin Kammermusik und genreübergreifende Formate, dafür gab es 2020 den großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Innerhalb dieser Idee hat sich die neue Leitung vorgenommen, auch neue Akzente zu setzen und relevante Gegenwartsthemen mit den Mitteln der klassischen Musik aufzugreifen. Das eK-Spielzeitmotto Upon Weightless Wings verspricht eine gewisse Leichtigkeit und Vogelperspektive. Los geht's für das eK am 11.10. mit dem Anstoß: Wir hören zwei Oktette, einmal, inspiriert vom Südtiroler Weingut Lageder, von Gregor A. Mayrhofer, einmal romantisch und geheimnisvoll von Franz Schubert. Im Anschluss wird stilecht mit Lageder-Wein angestoßen. Am 19.10. wird die beliebte eK-Reihe Dichtercafé fortgesetzt: Der Österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus liest Robert Seethalers Ein ganzes Leben. Eine Geschichte vom Überleben im Bergdorf. Dazu Musik von Alfred Schnittke und dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. Am 16.11. folgt dann ein Kammermusik-Abend als epische Klangreise: Nikolai Kapustin löst mit seinem Klavierquintett die Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf, Erich Wolfgang Korngold, zwei Mal Oscar-prämiert, erweist sich in seinem frühen Klavierquintett als farbintensiver Romantiker und Johannes Brahms zeigt mit seinem Klavierquartett, was komplexe Tonkunst ist. Leidenschaft! Pathos! Rhythmus! heißt das Programm. 

Den Kulturpreis, wie gesagt, hat das ensemble Kontraste schon. Am 10.11. holen die diesjährig Ausgezeichneten ihre Preise im Rahmen der großen Kulturpreis-Gala in der Tafelhalle ab, Unter anderem mit dem Orchester Ventuno und dem Literaturhaus. Spektakulär kündigt sich das dreitägige, experimentell-theatrale Projekt roams_adventures von Michaela Pereira Lima, Harald Kienle und Nicole Schymiczek an. Ab 20.11. entsteht ein Bühnenbild aus Holz, dem von Michael Veith Töne abgerungen werden, die von Tänzeri:innen wiederum in Bewegung übersetzt werden. Die Zuschauenden können ihre Perspektive und die Dauer ihres Zuschauens selbst wählen. 

___
Tafelhalle  
   

   >>
THEATER ERLANGEN. Ein Spektakel zum Auftakt, trotz allen Sparzwangs in Erlangen: Am 20.09. feierte einer der größten Klassiker der Theaterliteratur Premiere in Erlangen, Schillers Die Räuber. Regie führt Matthias Köhler, Mitglied des Leitungsteams am schauspiel erlangen, und bekannt für einen Fokus auf queere Themen und eine von popkulturellen Referenzen geprägte Ästhetik. Die Geschichte um zwei Brüder, ein Populist auf dem Weg an die Macht, ein Revolutionär, der dieser Macht entgegensteht, ihre Familie und das Erbe des Vaters, hat Köhler in die nahe Zukunft und ein autoritär regiertes Deutschland verlegt. 

Die zweite Premiere der Spielzeit ist ebenfalls bereits durch: Bar Omega, ein Projekt, das aus dem Ensemble gewachsen ist. Marie Hanna Klemm (Tanz und Performance) und Hannah Weiss (Musik und Schauspiel) laden ein in ihre Sci-Fi-Jazzbar jenseits von Zeit und Raum, in der sich Suchende begegnen, die von der Fragilität des Held:innentums erzählen. Ein sinnlicher Tanz-und-Musik-Abend. 

Als Wiederaufnahme kehrt zunächst The Sky is der Himmel zurück, ein absurdes Spiel über drei Wissenschaflter:innen, die im letzten Atomreaktor dessen Abklingen überwachen, bis sie von der Menschheit gebraucht werden. Außerdem Ewig Sommer nach dem dystopischen Roman von Franziska Gänsler und Ich, Akira, das Stück aus der Perspektive des Attila-Hildmann-Hunds. 

Mit
Klingt gut startet am 19.10. eine neue Reihe, die Literatur und Musik zusammenbringt. In der ersten Ausgabe trifft Musik von Dmitrit Schoschtakowitsch auf den Roman Der Lärm der Zeit von Julian Barnes.

___
www.schauspiel-erlangen.de  >>
Gastspiel Kulturring
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
20250310_VAG
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20250821_bayern_design_SDD
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_Power2Change
20251001_Consumenta
20250401_ebl_AZUBI
20251001_BERG_WtF
20250603_Retterspitz
20251001_ebl
20250801_VAG_Heimstetten
No upcoming events found