NEWSTICKER

Campusleben entdecken an der OTH Amberg-Weiden

FREITAG, 21. APRIL 2017

#Bildung, #Business, #Karriere, #Kontakte knüpfen, #OTH Amberg, #Studium, #Tag der offenen Türe, #Wissenschaft

Beste Gelegenheit, sich über das Portfolio aus rund 20 Studiengängen oder auch die Möglichkeiten eines dualen oder berufsbegleitenden Studiums zu informieren, bietet sich am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22. April, am Standort Amberg. Das abwechsungsreiche Programm führt die BesucherInnen von 10 bis 15 Uhr mit Kurzvorträgen, Laborführungen und mehr auf Entdeckungsreise durch die OTH AMBERG. Aufklärung „Warum ein Flugzeug fliegt“, „Audio in den Medien“, „Mikrocomputer“, „Physical Computing“, „Recycling – Aus Reststoff wird Rohstoff“ und „Aha-Effekte aus Mechanik“ garantiert. Noch mehr Infos und das vollständige Programm entdeckt man unter oth-aw.de/entdecken.

Viele Bildungswege führen in eine erfolgreiche Zukunft. Auch an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Aufgeteilt in die Standorte Amberg und Weiden, sind Techniker bei einem der zahlreichen Studiengänge in der der Elektro-, Medien- und Informationstechnik, Umwelttechnik und Maschinenbau im Amberg sehr gut aufgehoben, während Betriebswirtschaftler, Medizintechniker, Wirtschaftsingeneure und Manager von Morgen im schönen Weiden zuhause sind. Dazu kommen weitere Kooperationsstandorte wie Regensburg oder das Kloster Strahlfeld bei Roding, einem innovativen LernOrt (ILO) und Partner im Bündnis für Ethik und Nachhaltigkeit der OTH Amberg-Weiden und für die richtige Mischung aus Lebenserfahrung, technischem Fachwissen, sozialem Einsatz und Erfindergeist.
OTH AMBERG-WEIDEN.
Kaiser-Wilhelm-Ring 23, Amberg. Hetzenrichter Weg 15, Weiden. oth-aw.de

OTH AMBERG-WEIDEN
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
oth-aw.de




Twitter Facebook Google

#Bildung, #Business, #Karriere, #Kontakte knüpfen, #OTH Amberg, #Studium, #Tag der offenen Türe, #Wissenschaft

Vielleicht auch interessant...

WELTLADEN FüRTH. In einem Pilotprojekt stellt die Eine Welt-Station (des Weltladen Fürth), vom 7. September bis zum 20. November, kostenlose Online-Kurse zur Verfügung. Teilnehmende können sich hier selbstständig (zeit- und ortsungebunden) zu Themen der sozial-ökologischen Transformation und Welternährung weiterbilden. Ziel ist dabei, spielerisch auf die zerstörerischen Folgen unseres Handelns auf unserem Planeten hinzuweisen und mithilfe eines Perspektivenwechsels eine Gesellschaftstransformation anzustoßen.  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250801_Power2Change
20250821_bayern_design_SDD
20280828_Gitarrennacht
20259029_Nbg_Pop
20251001_Consumenta
20250603_Retterspitz
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
Monsters of Jungle 20Jahre
20250310_VAG
20251001_ebl
20250929_Nbg_Pop_SKY