Auszeichnung: Theater Nürnberg und Erlangen fahren nach Mühlheim! Kultur 08.02.2021 STAATSTHEATER. Das “Stücke”-Festival in Mühlheim lädt in jedem Jahr eine kleine Auswahl deutschsprachiger Theaterstücke, meist in der Uraufführung, ein, die als besonders sehenswert gelten dürfen und um den sehr renommierten Dramatikerpreis der Stadt Mühlheim konkurrieren. der ist mit 15.000 Euro für den/die Autor*in dotiert. In diesem Jahr finden Mühlheimer Theatertage, sagen wir mal planmäßig, vom 08. bis 29. Mai statt. Die Aufführungen dort werden sich wahrscheinlich unterscheiden, von dem was sonst im Rahmen des Festival zu sehen ist. Die Pandemie hat besondere Aufführungspraxen und neue Ästhetiken eingefordert und bewirkt. Gleich zwei Stücke aus unserer Region sind in diesem Jahr dabei. >>
Auf dem Spielplan gibt's Gedränge Kultur 01.03.2020Von Dieter Stoll … oder der dumme Zufall, der auch ein Signal sein könnte – Die großen Bühnen von Nürnberg-Fürth-Erlangen setzen ihre wichtigsten März-Premieren am gleichen Abend wie in einem Verdrängungswettbewerb an. Warum nur, warum? >>
Theater Erlangen/Fürth: Neu erblühende Landschaften Kultur 01.10.2020 ERLANGEN, FüRTH . Auch in Erlangen und Fürth stehen sie wieder auf der Bühne. Curts Kritiker Dieter Stoll hat sich durch das Programm gewühlt und geschichtsträchtige Projekte, Kafkas Kunst der Poesie und ein regionales Dreamteam entdeckt. >>
Digitale Premiere: Let Them Eat Money im Theater Erlangen Kultur 09.07.-14.07.2020 THEATER ERLANGEN. Der Spielplan ist ausgesetzt, die letzte Premiere der Saison am Theater Erlangen findet trotzdem statt: Let Them Eat Money. Welche Zukunft?! läuft an fünf Terminen im Stream. Abstandseinhaltung durch digitale Distanz quasi. Die Darreichungsform ist natürlich aus der Not geboren, gleichzeitig aber ein spannendes Theaterexperiment. >>
Virtuelle Bretter: Theater in der theaterfreien Zeit Kultur 07.05.2020 Die Spielzeiten sind beendet, Theater wird es bis zum Sommer nicht mehr geben. Was das für die Menschen, die Theater machen, bedeutet, kann man sich vorstellen: Bewegungsdrang und angestaute, kreative Energie müssen raus, Untätigkeit ist nicht machbar. Auch die beiden großen der Region, Nürnberg und Erlangen, beteiligen sich an der digitalen Kulturproduktion. Wir haben da mal draufgeschaut. >>
Theater: WIEDER VERZINSUNG BEIM VERTRAUENS-VORSCHUSS? Kultur 01.12.2020Von Dieter Stoll NüRNBERG. Wie Nürnberg 2020 beinahe doch noch einen Theater-Rekord aufgestellt hätte und was man daraus folgern kann – Fragment einer Bilanz zwischen Comeback-Stress und Hoffnungs-Optimierung – Kommentar von Dieter Stoll >>
Theater im März Kultur 01.03.2020Von Dieter Stoll Seeräuber treffen Jungfrauen im Opernhaus, Game-Theater bei Grundig, ein deutscher Spiesser in Erlangen und Rachefeldzug in Fürth – Das verkleinerte Gotteshaus und eine aufgelöste Arbeitsfabrik bieten Platz für etwas andere Spiele: zwischen dem Wrestling der Klassiker, der Machtergreifung der Roboter und dem ewigen Seufzer „ach…“ ankern englische Piraten trotz Brexit mitten auf deutschem Spassmachergelände und Cowboys galoppieren durch Niederbayern. >>
Viel Theater im Februar Kultur 01.02.2020Von Dieter Stoll Ein Monat ohne Grosspremieren, aber mit 50 Produktionen in 120 Vorstellungen: die aktuellsten Aufführungen werden in allen Sparten ausgewertet, attraktive Comeback-Versuche kommen dazu – acht Abende gehören ganz dem Tanztheater, neun der Oper – Joachim Meyerhoffs fabelhafter Bestseller erobert als Gastspiel die Bühnen >>
Theaterwegweiser im Dezember und Januar Kultur 01.12.2019Von Dieter Stoll Überall ist Hochsaison der Musicals und Song-Shows - Absage an Bayreuther Festspiele, aber Premiere fürs Nürnberger Opernhaus - Das Fürther Doppelleben der lustigen Witwe - Recherche zur Sexarbeit an der Frauentormauer - Konkurrenz mit Psycho-Spiel: „Momentum“ parallel in Gostenhof und Erlangen. >>
Theaterwegweiser im November Kultur 01.11.2019Von Dieter Stoll Nürnberger Alphamännchen, Ossis in Erlangen und ein springender Faust von der Seenplatte. Jede Menge Tanztheater auf vier Bühnen – Götter in allen Sparten - Utopischer Roman als Zwei-Personen-Drama – Wenn Frauen die Männer zum Singen bringen. >>
Theaterwegweiser im Oktober Kultur 01.10.2019Von Dieter Stoll Wieder mal Zeit für Broadway-Souvenirs im Opernhaus – Ein total verrückter König regiert am Stadttheater – Das Böse immer und überall zwischen Robinson und Trollwut beim Licht.blicke-Festival. >>
Theaterwegweiser im September Kultur 01.09.2019Von Dieter Stoll Endlich wieder ganz grosse Verdi-Oper in Nürnberg, Sing meinen Song bei Erlanger Bombenstimmung und das Maxim köpft den Champagner bis auf weiteres bei Heissman & Rassau neben dem Fürther Bahnhof. >>
Theater-wegweiser Juni Kultur 01.06.2019Von Dieter Stoll Gruselromantik neben „Inneren Bühnen“ und Sprungbereiten Tänzer*innen in Nürnberg, Ein korrupter Richter mit Schürfwunde in Erlangen und ein adoptierter Wolf, der zum Musterschaf wird in Fürth – die letzte Premierenserie der Saison hat reichlich Kuriositäten. >>
Theaterweg-weiser im Mai Kultur 08.05.2019Von Dieter Stoll Wie man große Oper, ein noch größeres Festival und komische Katastrophen im Schlafzimmer unter einen Hut bekommt: Wagner, Feydeau und jede Menge anderer schräger Figuren sind im Anmarsch auf den Spielplan. >>
Theaterwegweiser im April Kultur 01.04.2019Von Dieter Stoll Über „Grenzen und Nachbarschaft“ wird im April am Nürnberger Schauspielhaus mit Bündelung eigener Repertoire-Energien nachgedacht, aber vom 5. bis 7. April auch kultureller Import/Export als Mini-Festival mit Tschechien gepflegt. Viele Gespräche mit Künstlern neben und nach den Vorstellungen. Der Rahmen (etwa für das Gastspiel „Die Rache“ der Prager Gruppe Handa Gote am 6. April) ist im Kammerspiel-Format vorsichtig gesetzt. >>
Theaterwegweiser im März Kultur 27.02.2019Von Dieter Stoll Britischer Schock in der Tafelhalle, Broadway für Volker Heißmann in Fürth, die edelsten Tränen im Opernhaus, zwischen Koma und Amok in Gostenhof … und ein Loblied auf die Faulheit in Erlangen. >>
Theater Wegweiser Februar Kultur 01.02.2019Von Dieter Stoll David Bowie konkurriert in Nürnberg mit Wolfgang Amadeus Mozart und Paul Abraham. Mehr geht wirklich nicht! Schade, dass die genialischen Herren den Wettkampf zwischen Musical (mit Schauspielern), Oper (mit Sängern) und Operette (mit Sängern und Schauspielern) nicht mehr erleben. >>
Theater Wegweiser Dezember/Januar Kultur 01.12.2018Von Dieter Stoll “Sommernacht zur Weihnachtszeit und Macbeth mordet auch schon wieder” oder “Wie die Theater in Nürnberg, Erlangen und Fürth den Jahreswechsel knallbunt illustrieren.” >>
NUEJAZZ 2018 – London special Musik 09.11.-18.11.2018 NüRNBERG, ERLANGEN. Das Festival präsentiert vom 9. bis 18. November in seiner diesjährigen 6. Edition über eine ganze Woche die Londoner Jazz-Szene. Natürlich kommen dabei die einheimischen Jazz-Grössen auch nicht zu kurz – sie sind wichtiger Bestandteil des Systems. Präsentiert von curt! >>
Theater Wegweiser November Kultur 31.10.2018Von Dieter Stoll „Busenwunder“ gibt es Immer wieder – aber bei Finanzproblemen hilft halt nur ein Ba-Ba-Banküberfall oder Wie die Theater in Nürnberg, Erlangen und Fürth auf ihren ersten Saison-Höhepunkt zusteuern. >>