Utopie, Kleidertausch, Kammermusik: Hello Pegnitz bespielt den Fluss

16. OKTOBER 2020 - 24. OKTOBER 2020, INSEL SCHüTT

#Gruppe N.ORT, #Hello Pegnitz, #Insel Schütt, #Konzert, #Mobiles Kino e.V., #N2025, #Pegnitz, #Quartier U1

Aus der Pegnitz kann man noch mehr rausholen. Gemeint sind weder Zander noch Forellen, sondern Potentiale der städtische Flusslandschaft als Veranstaltungsort. Die Gruppe N.ORT kümmert sich mit ihrem Hello-Pegnitz-Programm weiterhin um die Beweisführung. 

Als Veranstaltungsorte dienen die drei Frame-it-Stationen, die mit ihrem Rahmen neue Perspektiven auf die Pegnitz eröffnen. In den vergangenen Wochen wurde hier bereits vegan gekocht, gerettetes Essen verteilt, spontan gedichtet und Musik veranstaltet. Die Hello-Pegnitz-Stationen haben sich schnell als kleine lebhafte Social-Hubs der Altstadt etabliert. Weiter geht’s wie folgt: 

Freitag, 16.10.: 
- Das mobile Amt für Ideen aus dem Hause Quartier U1 ist ab 15 Uhr an der Fleischbrücke präsent und wartet auf euch und eure spinnerten Ideen, wie man die Stadt ein bisschen besser machen könnte. Das Amtspersonal gibt erste Unterstützung für eine kommende Umsetzung der Ideen. 
- Das mobile Kino stellt seine Leinwand an der Vorderen Insel Schütt auf. Gezeigt werden ab 19 Uhr sechs kurze Spiel- und Dokumentarfilme, die das Thema Black Life beleuchten. 

Samstag, 17.10.:
- Das Trio Nebulazz bespielt ab 15 Uhr die Vordere Insel Schütt mit Kammermusik. Zum Repertoire gehören klassische Werke genauso wie Improvisationen über eigene Arrangements mit Anflügen von Tango und Klezmer. 
- Um 16 Uhr holt euch der Fachmann oder die Fachfrau vom Geschichte für alle e.V. an der Vorderen Insel Schütt zu einem Rundgang ab. Er/sie erklärt Stadtgeschichte anhand der Historie des Flusses – vom Abwasserkanal zum touristischen Juwel. 
- Auf der Hello-Pegnitz-Bühne, ebenfalls auf der Vorderen Insel Schütt, geht ab 18 Uhr um alles: Ende Gelände Nürnberg diskutiert mit euch darüber, warum echte Lösungsansätze für die Klimakrise oft aus der Ziviligesellschaft und selten aus der Politik kommen und ob echte Klimagerechtigkeit im kapitalistischen Wirtschaftssystem überhaupt möglich ist. 

Freitag, 23.10.:
- Das Institut für angewandte Heterotopie untersucht den Fluss mit Methoden der Analyse und Konstruktion, um auf diesem Weg zu neuen Utopien des Lebens an der Pegnitz zu gelangen. In einem Workshop ab 14 Uhr möchte das Team euch in diesen Prozess mit einbeziehen und sich auf die Suche nach “bereits geschehenen Zukünften machen”.
- Ungewöhnliche aber sicher sehr passende Klänge bringen Sonja Ruppik und Liesa Wurmthaler auf die Insel. Die beiden spielen unter dem Titel Autumn Comes ab 18 Uhr Renaissancelieder mit Gambenbegleitung. 

Samstag, 24.10.:
- Kleider tauschen und Mucke lauschen: Ab 16 Uhr könnt ihr eure ausrangierten Kleider loswerden, indem ihr sie gegen von anderen ausrangierte Teile tauscht. Dazu gibt’s Ethnobeats auf die Ohren. 

Hello Pegnitz ist ein Projekt im Rahmen von Nürnbergs Bewerbungs als Kulturhauptstadt 2025.

Immer auf dem Laufenden bleiben:
www.facebook.com/gruppe.nort 
 




Twitter Facebook Google

#Gruppe N.ORT, #Hello Pegnitz, #Insel Schütt, #Konzert, #Mobiles Kino e.V., #N2025, #Pegnitz, #Quartier U1

Vielleicht auch interessant...

GOSTNER LOFT. Die Ravensburger Band Platonow versteht sich eher als Kollektiv denn als klassische Musikkapelle: Seit über 20 Jahren kommen Menschen unter diesem Namen zusammen, manche nur für einen Auftritt oder eine Aufnahme, andere bleiben länger. Platonow, benannt nach einer Tschechow-Figur, will immer offen bleiben für inspirativen, künstlerischen Input auf allen Ebenen. Heraus kommt ein warm-melancholischer, schwärmerisch-verspielter Singer/Songwriter/Indie-Pop-Sound. Für ihren Auftritt im Nürnberger Loft des Gostner Hoftheaters holen sich Platonow ganz entsprechend des eigenen Anspruchs einen Künstler dazu, der in Nürnberg und insbesondere im Gostner hoch geschätzt wird: den Autor und Schauspieler Helwig Arenz, der das Konzert mit poetischen Texten anreichern wird. Tolle Kombi, Empfehung des Hauses!

Platonow & Helwig Arenz
26.04., 20 Uhr, Gostner Loft

   >>
20250401_Arena
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest
20250401_schauspiel_erlangen
20250201_Retterspitz
20250311_figurentheaterfestival_3