• HOME
  • NEUES
  • MAGAZIN
  • KOLUMNEN
  • LOCATIONS
  • TERMINE
  • TICKETSHOP
  • E-BOOK
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • CURT TV
  • CURT München

CURT

ALLE
MUSIK
KINO
KUNST & DESIGN
KULTUR
GASTRO & SHOPS
Vollgas im Club Stereo

20 Jahre Club Stereo:
Die ersten
Excel-Listen hatten wir erst nach 10 Jahren

Kultur  10.09.-13.09.2025
CLUB STEREO. curt gibt es ja schon ein bisschen länger, und sicher wundert ihr euch nicht, dass wir auch in der hier genannten Lokalität selbst Partys veranstaltet haben. „Atomic Deluxe“ hieß unsere Partyserie, die den Sound des Atomic Café aus München nach Nürnberg brachte. Nicht lange danach startete hier der Club Stereo, der gerade ein krasses Jubiläum feiert. Wir haben mit einem der Chefs geplaudert, unserem langjährigen Freund und Wegbegleiter David Lodhi. Wie immer war er ein Freund vieler Worte und Geschichten.  >>
Spazieren und polieren in Johannis. Bild: Anja Braehmer/Stadt NBG

Die Nürnberger Kulturläden°: 12xDA Bildung hilft!

Kultur  08.09.-23.10.2025
NüRNBERG. Demokratie ist Hand-, aber eben auch Kulturarbeit. Und wenn uns etwas an ihr liegt, mit all ihren schönen Freiheitsrechten und Ideen von Gleichberechtigung, den Errungenschaften aus zahllosen politischen Kämpfen, dann muss man vielleicht auch selbst mit anpacken. Macht aber gar nix, denn Demokratiearbeit ist schön, erfüllend und macht Spaß. Das beweisen die Nürnberger Kulturläden mit ihrem Jahresschwerpunkt 12xDA – 12x Demokratie Arbeit. Da sehen wir gerne nochmal genauer hin, wie das Motto in den kommenden Wochen konkret wird.   >>

curt präsentiert: Assane Badiane

Kultur  06.09.2025
GEMEINSCHAFTSHAUS LANGWASSER. Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese auf Deutschlands Comedy-Bühnen – und wie. Mit gerade mal 25 Jahren hat der stolze Emder bereits beim COMEDY XXL, im ZDF COMEDY SOMMER und auf unzähligen NightWash-Bühnen sein Publikum zum Lachen gebracht. Das Besondere: Sein Stil wirkt wie ein zwangloses Gespräch unter Freunden. Authentisch, direkt und voll aus dem Leben – kein Gag zu gestellt, keine Pointe zu glatt, sondern voller Persönlichkeit. Assane ist kein gewöhnlicher Stand-up-Comedian. Er ist ein Storyteller. Nahbar, neugierig, frech – seine Geschichten drehen sich um Alltagserlebnisse, Familie, Identität. Als Deutsch‑Senegalese bringt er Perspektiven aufs Pult, die sonst vielleicht untergehen, über Heimatgefühle, kulturelle Missverständnisse oder jugendliche Fehltritte.  >>
Malerin und Mulitmedia-Artist: Qian Xinye

Chinesisch-fränkische Gärten: Artist in Residency im Konfuzius-Institut

Kunst & Design  04.09.-27.09.2025
KONFUZIUS-INSTITUT NüRNBERG-ERLANGEN. Das Konfuzius-Institut Erlangen hat noch bis zum 05. September die junge Künstlerin Qian Xinye als Artist in Residency zu Gast. Am 04. September eröffnet im Kunstraum des Instituts die dazugehörige Ausstellung.   >>

Nürnberg bleibt nazifrei: Große Gegenkundgebung am 30.08

MAGAZIN  30.08.2025
HAUPTMARKT. Das Protestbündnis Gemeinsam für Deutschland, dessen Teilnehmerschaft sich aus dem AfD-Querdenker-Rechtsextremisten-Sumpf speist, hat für den 30.08. auch in Nürnberg einen Aufmarsch angekündigt. Glücklicherweise verfügt Nürnberg über eine stabile antifaschistische Basis, die auch diesmal zur großen Gegendemo aufruft, Treffpunkt: 13.30 Uhr in der Waaggasse. Im April standen bei einer Demo des GfD-Bündnisses rund 300 Nazis rund 2.000 Gegendemonstrant:innen gegenüber. GfD hatte Nürnberg in der Folge gemieden. 

Eine besondere Brisanz hat die Demo am 30. wegen der Ankündigung, am Nürnberger Hauptmarkt demonstrieren zu wollen. Ulli Schneeweiß vom Bündnis Nazistopp: „Dieser Platz hat seit dem Mittelalter eine rassistisch und nationalsozialistisch stark belastete Vergangenheit und ist daher eine Art Fanal für Nazis. Wieso lässt die Stadt in dessen unmittelbarer Nähe extrem rechte Demos zu?“

Hauptverantwortlich für die Nürnberger GfD-Demo ist natürlich wieder einmal das sog. “Team Menschenrechte”. Zur Broschüre, die Bündnis Nazistopp über deren Verflechtungen mit der rextremen Rechten erstellt hat, geht es hier:
Das sogenannte Team Menschenrechte – eine Analyse.
   >>
Kinotour 2024 in Sulzbach Rosenberg. Bild: Thomas Langer

N-ERGIE Kinotour: 20 Jahre Open-Air-Leinwand-flimmern in der Region

Kino  29.08.-13.09.2025
IN DER REGION. Wenn die Kino-Gartenstühle auf der Wiese in Reih und Glied stehen, dann ist wieder Kinotour in der Region angesagt. Schon seit 2005 reist die N-ERGIE mit ihrem mobilen Kino jeden Sommer durch ihr Netzgebiet und sorgt mit unterhaltungsreichem Freiluftflimmern für stimmungsvolle Sommernächte in der Region – und an Orten, die kein eigenes Kino haben.   >>
Sweet Soul Summer Night

Electro-Jazz und sweeter Soul im Serenadenhof

Musik  29.08.-30.08.2025
SERENADENHOF.

Bei der SWEET SOUL SUMMER NIGHT im Serenadenhof Nürnberg dreht sich am 29. August alles um die großen Stimmen und zeitlosen Songs des Genres. Acht Sängerinnen und Sänger bringen gemeinsam mit einer zehnköpfigen Band die bekanntesten Soul-Hits der letzten Jahrzehnte live auf die Bühne. 
Auf dem Programm stehen Klassiker wie I Feel Good, Respect, Only You, Papa Was A Rolling Stone, A Change Is Gonna Come oder Midnight Train To Georgia. Stücke, die jeder kennt – und die auch heute noch eine beeindruckende Wirkung entfalten.
Damit der Sound authentisch bleibt, setzt die Show auf ein opulentes Line-up: eine groovende Rhythmusgruppe, ein fünfstimmiger Bläsersatz und eine Hammondorgel sorgen für das typische Old-School-Gefühl. Die Arrangements orientieren sich nah am Original, werden aber live mit viel Energie und Spielfreude präsentiert.

 >>
Foto: Volksfest

Feste in und um Nürnberg

Kultur  29.08.-05.10.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende, doch die Feierei noch lange nicht. Ab Freitag startet das Herbstvolksfest, genauso wie die Magischen Momente am Brombachsee und im September wartet dann die Klara Kärwa in unserer liebsten Klaragasse und das Altstadtfest auf der Insel Schütt. Schlemmen, Karusellfahren und Bierchen trinken. Das wird toll!


HERBSTVOLKSFEST
Die wilde Maus und Saus & Braus

Wenn sich vom 29. August bis 14. September der Dutzendteich in ein flackerndes Paralleluniversum aus Lichterketten, Bierdunst und Achterbahn-Gebrüll verwandelt, dann ist klar: Nürnberg feiert wieder Herbstvolksfest. Und wie! Zwischen nostalgischem Kettenkarussell und VR-Achterbahn „Wilde Maus XXL“ trifft Tradition auf Adrenalinrausch – ein bisschen wie Oma mit TikTok-Filter. 
Es gibt als besonderen Tage wieder den Rosa Montag, ein Oldtimertreffen, Kindertag, Superhelden-Treffen, Zurück in die 80er und vieles mehr.
Das Herbstvolksfest ist wie der Berg in Erlangen, aber ohne Berg und alles mobil und kann alles zwischen „nur mal kurz schauen“ und „Upsi, 6 Stunden später“. Also: Schmeißt euch ins Festtagsornat, selbst wenn‘s unbedingt die Lederhose sein muss, und ab geht die wilde Maus.
---
Nürnberger Herbstvolksfest
29.08. bis 14.09. / Volksfestplatz Nbg
www.volksfest-nuernberg.de  >>
Poet*innenfest Erlangen Nebenpodium. Bild: Simone Voggenreither

Poet*innenfest: Das opulente Literatur-Picknick

Kultur  29.08.-31.08.2025
ERLANGEN. Erlangen muss bekanntlich ordentlich sparen und setzt seinen Rotstift unter anderem bei der Kultur an. Auch das Programm des Poet*innenfests wurde deshalb stark reduziert. Es ist einen Tag kürzer. Was macht das aus dem Poet*innenfest? Immer noch eines der größten, bestbesetzten Literaturfestivals des Landes. Hohes Ausgangsniveau kann auch geil sein.   >>

sicht.bar: Nacht der offenen Töne

Kultur  27.09.2025
KULTURGARTEN IM KUKUQ. Clubkultur ist schon ein Ort von Diversität und unterschiedlichster Gruppierung. Möchte Frau meinen! Doch es gibt durchaus Menschen, die wir in der klassischen Disco eher selten sehen. SICHT.BAR ist eine neue Art von Veranstaltung: Eine inlusibve Disco, die  Menschen zusammenbringt, die sonst vielleicht nicht so oft miteinander feiern. Ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen, mit den unterschiedlichsten Hintergründen – hier sind wirklich alle willkommen.  >>
Fotos: Kristof Göttling

Nürnberger Quartiere:
Der Unschlittplatz

MAGAZIN  19.08.2025, UNSCHLITTPLATZ
Sidney Pollack: Der elektrische Reiter. © Pictorial Press Ltd – Alamy Stock Photo

25 Jahre Filmhaus im Künstlerhaus: Das lange Jubiläums-wochenende im September

Kino  25.09.-29.09.2025
FILMHAUS. Am 29.09.2000 öffnete das Filmhaus Nürnberg im Künstlerhaus in der Königstraße 93 seine Pforten. Vorausgegangen war eine Odyssee der Nürnberger kommunalen Filmarbeit durch provisorische Spielstätten wie die Filmvilla und das Cinecittà. Erst der Umzug ins stadteigene Haus am Eingang zur Innenstadt, wo mit dem ehrenamtlich betriebenen Kommkino e.V. zudem eine zweite zentrale Institution der Nürnberger Filmkultur beheimatet ist, ermöglichte eine kontinuierliche und exponiert sichtbare Programmarbeit.  >>
Foto: Martin Mind

curt präsentiert: Container Love

Musik  16.08.2025
NüRNBERGER HAFEN. Stell dir vor: Ein heißer Sommertag im Nürnberger Hafen, zwischen Containern, Kränen und Wasser – und mitten drin ein fettes Open-Air-Festival. Es ist auch dieses Jahr wieder CONTAINER LOVE! Eine Hafenstadt aus Stahl, mit drei Floors – da ist für jede:n was dabei. Und wer nach 23 Uhr noch Power hat, hüpft direkt in den Shuttlebus und weiter zur Aftershow in Hirsch + Rakete, wo es bis 10 Uhr morgens weitergeht. Das Gelände wird nicht nur elektronisch bespielt, sondern auch visuell und kulinarisch zum Erlebnis. Kunstinstallationen, Lichtdesign, gutes Essen – das volle Programm zwischen Hafenromantik und Technostampferei. Und die Acts? Können sich sehen lassen: STELLA BOSSI, DJ DRECKISCH, ISABELLE BEAUCAMP, EPHY PINKMAN, HENNON, PAULA HILTON, KACY.  >>
Fotos: Frank Schuh

Brückenfestival: 25 Jahre Fuck the Mainstream

Kultur  15.08.-16.08.2025
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. 25 Jahre Brückenfestival – und es wird lauter, bunter und politischer denn je. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer:innen hat das Brü-Brü-Brü-Team auch dieses Jahr wieder alles gegeben, um ein kulturelles Statement für Vielfalt und DIY zu setzen. Die kluge Auswahl der Acts bestätigt den Diversitätsfokus nur noch mehr. Aber lasst uns genauer hinschauen:  >>
Paulina Czienskowski. Bild: William Minke

Wortwärts:
20 Jahre Literatur im Garten

Kultur  15.08.-17.08.2025
KUNO - KULTURZENTRUM NORD. Lassen Sie sich eines mal gesagt sein: Von allen Sachen ausgerechnet Literatur zu veranstalten, das ist immer ein Wagnis und kompliziert, 
da muss alles passen, da muss man die Sache schon sehr lieben. Die Verantwortlichen im KUNO, namentlich Margit Mohr, Siegfried Straßner, haben es 2006 dennoch gewagt und ein lauschiges Open-Air-Literaturfest ins Leben gerufen, das zum Klassiker wurde: In diesem August feiert WortWärts seinen 20. Geburtstag.  >>
Fotoszene Pause: Rebecca Schwarzmeier

Fotoszene im Stadtpark und Defethaus

Kunst & Design  14.08.2025, NüRNBERG
Fotos: Schmelz Fotodesign

17. Öko-Wein-Präsentation

Gastro & Shops  10.08.2025
Der Ruf des Fränkischen Weins ist längst besser, als die Fränk:innen selbst glauben mögen. Einer der berühmtesten Weinberge hört auf den Namen Escherndorfer Lump im Landkreis Kitzingen. Mag auch daran liegen, dass sich oben auf dem Lump die Vogelsburg mit Biergarten und fabulösem Ausblick auf die Mainschleife befindet.   >>
Klassik Open Air mit den Symphonikern. Bild: Uwe Niklas

Nürnberger Symphoniker: New York, Paris, Moskau, Nürnberg

Musik  09.08.2025
NüRNBERG. Packt die Picknickdecke ein – das zweite Klassik Open Air im Luitpoldhain ist der Saisonabschluss der Nürnberger Symphoniker und zwar in diesem Jahr am 09. August. Gehört bekanntermaßen zu den Highlights des Kulturjahres in Nürnberg, ein Open-Air-Event mit Orchester für alle, Klassik auf höchstem Niveau, die in diesem Rahmen auch Menschen erreicht, die sonst eher selten ins Konzert gehen.   >>
Tronje Thole van Ellen, „Untitled“ / Ortung 13 /  in der Stadtkirche

Ortung Schwabach Echt goldene Zeiten erleben

Kultur  09.08.-24.08.2025
SCHWABACH. Der Titel ist noch ganz druckfrisch, sozusagen: Seit 2024 hat Schwabach offiziell ein UNESCO „immaterielles Kulturerbe“. Das Goldschlägerhandwerk. Seit dem 16. Jahrhundert ist die Kleinstadt für diese handwerkliche Herstellung von Blattgold benannt. Es ist die letzte deutsche Stadt, in der das Goldschlagen praktiziert wird. Ein Alleinstellungsmerkmal, das auch in den Fokus gerückt wird, wenn sich die traditionsreiche Stadt der Gegenwartskunst zuwendet: ortung – im Zeichen des Goldes heißt die Schwabacher Kunstbiennale, die zum 14. Mal stattfindet.  >>

Poetry Slam: Kathis Highlights

Kultur  06.08.-25.09.2025
Von Kathi Mock
NÜ/FÜ/ER. Kathi hat euch wieder zwei Highlights aus der Poetry-Szene für euch und am Ende gibt’s alle Termine auf einen Blick.  >>