Dickes Musikding: Bardentreffen

29. JULI 2016 - 31. JULI 2016, ALTSTADT

#Bardentreffen, #Festival, #Folk, #Konzert, #Nürnberger Altstadt

Wie immer zu Beginn der Sommerferien fallen hunderte Barden und rund 200.000 Besucher in die Nürnberger Altstadt ein. Kaum angekommen heißt es in diesem Jahr aber gleich wieder ab auf die Inseln. Und wie immer alles für ganz umsonst und draußen.

Sind die Damen und Herren Organisatoren vom Nürnberger Kulturbüro reif für die Inseln? Klare Antwort: Jein! Wo sonst, wenn nicht im kargen Inselleben kann man einen guten Barden so leicht finden? Wirft man eine Gitarre auf eine Insel im Norden, hebt sie bestimmt ein trauriger Folkmusiker auf. Das Weltmusik umspannende Bardentreffen wäre jedoch keine 41 Jahre alt geworden, wenn es sich die Organisatoren immer so leicht machen würden. Für den Themenschwerpunkt „Sounds of Island“ wurden aus allen Weltmeeren Schätze in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Stilen ans Festland gezogen werden.

Vom elfenhafter Gesang mit Elektrosound aus Island, über sozialkritischen weiblichen Reggae von den Kapverden, Soulartiges aus der Südsee, heiße Rythmen von der Vulkaninsel La Reunion bis zum quietschbunten Electro-Pop-Farbtupfer aus Japan ist alles dabei. Selbst Madagaskar liegt an der Pegnitz und hat den Tsapiky an Bord.

Um sich nicht im Meer aus fernen Inseln, neun Bühnen, rund 90 Konzerten und über hundert Straßenmusiker zu verirren, hilft wieder nur der Blick ins dicke Programmheft und auf die sechs  feinen Empfehlungen aus der curt-Musikredaktion:

CARROUSEL
FREITAG, 21:15 UHR, SEBALDER PLATZ
Vom Montreux Jazz Festival über das Paléo Festival bis zum Gurten Festival – in ihren Heimatländern Schweiz und Frankreich ist das Chanson-Rock-Duo Carrousel  samt Band auf den großen Bühnen zuhause. Nachdem die Band anno 2014 beim Nürnberg.Pop Festival die Zwinger Bar in Ekstase und Tanz versetzte, wird es ein Leichtes werden, selbiges für das werte Bardentreffen-Publikum zu wiederholen.
caroussel-musique.com

FOLKSHILFE
SAMSTAG, 17 UHR, INSEL SCHÜTT
Vor nicht allzu vielen Wochen im Club Stereo: Drei Jungs aus Österreich spielen sich und die etwa 50 Anwesenden in einen kollektiven Rausch aus Alpenrock, (neuer) Volksmusik und Pop. Zeitgemäße Melodiebögen, teils auf traditionellen Instrumenten dargeboten. Jetzt kriegen sie die Bühnengröße und Besucheranzahl, die in ihrem Heimatland längst Standard sind und sie auf jeden Fall auch in Nürnberg verdient haben.
folkshilfe.at

ISOLATION BERLIN
SAMSTAG, 19 UHR // KULTURGARTEN DES KÜNSTLERHAUSES
Jung, depressiv, wunderbar und angesagt. Passt eigentlich gar nicht zu einem Weltmusikfestival.  Aber da man seitens Bardentreffen offen in alle Richtungen sein will wird eben auch eine der Berliner Hipster-Indie-Kapellen der Stunde hierher verfrachtet. Hat was, aber wer es eher mit Weltmusik hat, sollte einen Bogen um Uhrzeit plus Venue machen.
facebook.com/ISLTN.BRLN

#ZWEIRAUMSILKE
SAMSTAG, 21:50 UHR // LORENZER PLATZ
Wie alle Jahre gebühren Spielzeit, Ruhm & Ehre auf der Bühne des Lorenzer Platz der regionalen Musikszene. Eines der frischen hiesigen Gesichter hier ist das 11köpfige Musikkollektiv #zweiraumsilke aus Erlangen, das den Platz mit Zutaten aus #funk, #jazz & #hiphop in eine riesen #party verwandeln wird. Darauf einen #hashtag!
facebook.com/zweiraumsilke

SVAVAR KNUTUR
SONNTAG, 18:30 UHR // TRÖDELMARKT
Wir geben es zu, wir sind verliebt in Svavar Knutur. Ein unfassbar sympathischer, herzallerliebster Bursche aus Reykjavik, der es nicht nur versteht, mit seinen Folk-Songs zu verzaubern, sondern zwischendrin Geschichten erzählt, dass einem ganz warm um Herz & Lachmuskel wird. Also bitte ganz leise sein zwischen den Songs, sonst verpasst ihr was!
svavarknutur.com

EIVØR
SONNTAG, 21:30 UHR // INSEL SCHÜTT
Die mit bekannteste und erfolgreichste Musikerin von den Färöer Inseln vermengt Elemente aus Gospel, Folk und ElectroPop zu etwas, das sie selbst „Folktronica“ nennt. Wir weisen an dieser Stelle gerne darauf hin, dass diese Stimme von Eivør Pálsdóttir (mindestens) so schön ist wie die Landschaft ihrer Heimatinsel.
eivor.com

Sind wir reif für die Inseln? Klare Antwort: Ja!


BARDENTREFFEN
Vom 29. bis 31. Juli in der Nürnberger Altstadt. Eintritt frei.
www.bardentreffen.de
 




Twitter Facebook Google

#Bardentreffen, #Festival, #Folk, #Konzert, #Nürnberger Altstadt

Vielleicht auch interessant...

Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
MAGAZIN  21.06.-23.06.2024
SCHWABACH. Seit 2013 feiert die regionale Latin-Szene ein Wochenende lang bei RITMOS LATINOS die lateinamerikanische Musik. Open-Air und nur zum Teil bestuhlt – denn klar: bei diesen Rhythmen bleibt kein Bein zappelfrei!

Am Freitag bringt das 13-köpfige Salsaorchester TUMBAKIN, geleitet von Alcibiades Durruthy López und Alberto Muguercia Ramos, moderne Interpretationen kubanischer Musik mit. QUINTETO GARUFA, verwurzelt in Lateinamerika und Europa, laden am Samstag zu einer Milonga auf die Tanzfläche ein. Der Ausklang am Sonntag wird heiß: DENIS CUNI QUARTETT beeindruckt mit improvisiertem Jazz aus der Karibik. Wer sich tänzerisch noch nicht sicher fühlt, kein Problem! Kostenlose Schnupperkurse ermöglichen euch den Einstieg in die Welt des Salsa.
---
Ritmos Latinos
21.06. – 23.06.
Hof des Alten Deutschen Gymnasiums Schwabach
www.schwabach.de/ritmoslatinos
   >>
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20250821_bayern_design_SDD
20260601_herzo
20250801_Power2Change
20280828_Gitarrennacht
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_VAG_Heimstetten
20250310_VAG
202500907_klar_herrlich
20250727_supermART