Kabarett, Comedy & Co.: Lachen im Spätsommer
#Burgtheater, #Comedy, #Kabarett, #Matthias Egersdörfer, #Theater fifty fifty
Nach der Hitzewelle geht’s direkt in den verregneten Restsommer. Zum Glück, denn ab September kommen die Komödiant:innen zurück auf die Kleinkunstbühnen. Hier jetzt schon ein kleiner Überblick zum Saisonstart.
Ingo Börchers – Zeichen und Wunder
10.09. / Burgtheater / Nürnberg
Er selbst nennt sich Humorarbeiter aus Bielefeld, andere bezeichnen ihn als Meister der philosophisch-satirischen Gedankenspiele – Ingo Börchers fühlt den Dingen auf den Zahn. Die Generation X kommt gerade ein wenig durcheinander. Im Grunde sympathisiert man mit der jungen Generation, teilt ihre Ansichten und sieht die Notwendigkeit großer Veränderungen. Allerdings ist der doch stark dogmatische bis fast schon fatalistische Ansatz für viele 40-50 Jährigen schwierig. Ingo Börchers stellt hierzu Fragen, stellt gegenüber und sucht nach einem gangbaren Weg. Und wenn Intellekt und Humor zusammenfinden, ist dies auf jeden Fall ein Match.
Nils Heinrich – Junger Gebrauchter
20.09. / Burgtheater / Nürnberg
Nils Heinrich hat die Gabe Ernstes und Schwieriges mit einer Leichtigkeit, die er in kleine und banale Songs oder Texte verpackt zu zeichnen und auch zu bewerten. Für ihn sind Bahnkunden angstfrei (was soll denen schon noch schlimmeres passieren) und das Ergebnis der Bitte seiner Lebenspartnerin, mal was mit Hand und Fuß zu machen, sind seine zwei Kinder. Ein wirklich guter und zielführender Ansatz in Zeiten wie diesen. Nils Heinrich macht Spaß.
Dr. Pop
25.09. / Gutmann / Nürnberg
Dr. Pop ist Musikkabarettist, Stand-up-Comedian, Moderator, Autor und Musikwissenschaftler. Der kennt sich also aus mit Mukke. In seinem Programm erklärt er die Wirkung von Musik, zeigt uns, wer von wen geklaut hat, macht uns den Grönemeyer und Lindenberg und beschreibt, welchen Einfluss und Wirkung Musik im täglichen Leben hat. Auf einem kleinen Sample-Pad hat er die halbe Musikgeschichte samt Anekdoten zu jeden Song. Das alles macht richtig Spaß, zeigt uns aber auch, dass der Spruch aus der Pandemie “Ohne Kunst wird’s still“ zu 100% stimmt. Ein Abend voller Musik und Freude.
Mirja Regensburg – Happy
24.09. / Theater Fifty Fifty / Erlangen
Sind wir nicht alle auf dem Weg zum Glück? Mirja auch und sie nimmt uns mit. Sie erzählt von den alltäglichen Situationen, die uns auf diesem Weg ereilen, sie stellt die Frage was uns denn glücklich macht (Sport? Geld? Schokolade?) und versucht herauszufinden, wer oder was unserem Glück im Weg steht. Alles ganz schön banal, aber jetzt mal ganz ehrlich, haben wir nicht alle die Nase von dieser komplizierten Zeit gestrichen voll? Ich schon und darum ist diese Suche gerade genau das Richtige. Ich werde es auf jeden Fall mal versuchen. Schaden kann’s ja nicht.
Matthias Egersdörfer – Langsam
25.09. / Theater Fifty Fifty / Erlangen
Neulich bekam ich die Frage, warum ich sehr häufig irgendwas über den Egersdörfer schreibe, verbunden mit der Frage, ob ich das machen müsste. Was? Nein war natürlich meine Antwort und als ich mir selbst die Frage stellte, ging mir ein Licht auf. Diese Frage konnte doch nur ein fränkischer Grantler stellen. Anstatt einen der bedeutendsten Künstler der Region zu feiern, wird erstmal gemeckert.
Und wer ist der Posterboy der fränkischen Grantler? Richtig, hier schließt sich der Kreis. Ein großartiges, neues Programm und jetzt ganz “langsam“ Karten besorgen.
#Burgtheater, #Comedy, #Kabarett, #Matthias Egersdörfer, #Theater fifty fifty