Fotoszene im Stadtpark und Defethaus

DONNERSTAG, 14. AUGUST 2025

#Ausstellung, #Defethaus, #Fotografie, #Fotoszene Nürnberg, #Stadtpark

Wenn man drinsteckt, merkt man es manchmal kaum, aber: die Stadt um uns herum, sie verändert sich, manchmal ganz plötzlich, ständig schleichend. Manchmal geht es um private und ökonomische Interessen, manchmal um städtebauliche Entscheidungen. Aber wie sah es hier, wo jetzt ein neuer Klotz oder gar nichts mehr steht, eigentlich vorher aus? Ulrich Dahlinger dokumentiert die Veränderung, die fotoszene zeigt seine Bilder. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, das machen Dahlingers Bilder deutlich, die aber mehr sind als Dokumentation und bildliches Archiv. Seine ironisch-skeptischen Seitenblicke öffnen auch einen Raum, um über gesellschaftliche Zusammenhänge der Veränderung nachzudenken. Sie sind Zeitzeugnisse architektonischer Umwälzungen und gesellschaftlicher Entwicklungen. 

INSPIRATIONSQUELLE IM STADTPARK
Päuschen machen – wer in der Gegend ist, lässt sich dazu möglicherweise gern im Stadtpark nieder. Käffchen und den Enten beim Watscheln zuschauen. Auch in diesem Sommer kommt die Pause mit künstlerischem Upgrade: Das fotoszene e.V.-Open Air ist wieder da! 

Groß aufgezogen springt euch dort rund um die Uhr alles an, was Fotografie kann: experimentell, dokumentarisch, Theaterfotografie und die Grenzbereiche von allem Genannten. Nach den Open-Air-Ausstellungen 2021 und 2023 wird der Park wieder zum White Cube ohne Wände. Die Pause an sich wird dabei zum Inspirationsquell und an gesellschaftlich relevanten Thema hochgezogen: In der Arbeitswelt streng geregelt und verpflichtend, im Privat- oder beziehungsleben manchmal nötig, im Kontext der Work-Life-Balance Teil eines größeren Diskurses. Wir sollten alle mehr arbeiten? Vielleicht sollten wir alle mal lieber mehr Pause machen! 

Zu sehen sind Fotografien von: James Edward Albright Jr., Mile Cindric, Andreas Dietz, Günter Distler, Julien Fertl, Tim Händel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott, Leo Söllner, Jens Wegener, Bruno Weiß, Monika Runge und Rebecca Schwarzmeier.

--- 

Fotoszene NBG 
Nürnberg Endlich Welt-Stadt 28.06. bis 05.10. im Defethaus. /
Pause(n): Ab Juli im Stadtpark

www.die-fotoszene.de   
Instagram: @die_fotoszene




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Defethaus, #Fotografie, #Fotoszene Nürnberg, #Stadtpark

Vielleicht auch interessant...

SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_nuernberg_musik
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250727_supermART
20250310_VAG
20250801_VAG_Heimstetten
20260601_herzo
20250801_brueckenfestival.de
202500907_klar_herrlich
20250401_ebl_AZUBI
20250801_schauspiel_erlangen_curt