Galerien/Museen: KUNST IM Spätsommer

1. AUGUST 2025 - 30. SEPTEMBER 2025, NÜ/FÜ/ER

#Galerien, #KUKA, #Kunstkalender, #Museen

Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im August und September 2025.

In Nürnberg geht der Sommer weiter, und eure beiden Kunstbeauftragten Silvan und Marian grüßen aus Kenya, wo es eigentlich grade Winter ist. Unser Trip in die Art-Scene von Nairobi hält uns aber nicht davon ab, euch auf dem Laufenden zu halten. In der Kunsthalle könnt ihr eintauchen in die wundersame Welt der charmanten Figuren von Mrzyk und Moriceau, in der Kunst Galerie Fürth umschlingt Judith Grassl uns in „Stubborn Loops“ mit ihrer collagenhaften Feinmalerei, und das Institut für moderne Kunst präsentiert ab September „Wärmekapazität“, rund um Empathie in Kollaboration mit dem Menschenrechtspreis Nürnberg. Da kommt also wieder einiges auf uns zu. Let’s go, art cruising!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: 
Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!

Bis 3. August 
SYOWIA KYAMBI & INTERLOCUTORY AGENCY – WORLDING
Die Vergangenheit, genauer das Neolithikum, trifft auf die Gegenwart: Gemeinsam mit dem Kunstkollektiv der interlocutory agency erforscht die international tätige Kuratorin und Künstlerin Syowia Kyambi den Zwischenraum von traditionellem Tonzeug und modernster Audio-, Licht und Schalttechnik. Der Ausstellungsraum im Defethaus wurde in den Monaten vor der Eröffnung als Workspace genutzt, in dem die Werkschau mitentwickelt wurde. Ein Katalog zur Ausstellung ist am 18. Mai erschienen.
AUSSTELLUNGSRAUM DES INSTITUTS FÜR MODERNE KUNST
im Atelier- und Galeriehaus Defet, Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.

Bis 24. August 
VERNETZTE WELTEN. GLOBALISIERUNG IM FOKUS
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1, Nbg.

Bis 27. August
IRINA KHOLODNA: IT’S ABOUT TIME
GALERIE GROSSKIND, Königstraße 33–37, Nbg.
gillitzer.net 

Bis 7. September
NN-KUNSTPREIS 2025
KUNSTHAUS, Königstr. 93, Nbg.

Bis 14. September 
ROBERT BALKE – KINETISCHE KUNST
RAUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST. 
LAURENTIU FELLER, Bergstraße 11, Nbg.

Bis 21. September
ANNA BITTERSOHL, PHILIPP KUMMER, ANNA-MARIA KURSAWE, BIRGIT NADRAU, LISA WÖLFEL – FOKUS LEIPZIG 
KUNSTVILLA, Blumenstr. 17, Nbg.

Bis 21. September
INSELKUNST – EINE DEUTSCH-POLNISCHE KUNSTBEGEGNUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM
KRAKAUER HAUS
Hintere Insel Schütt 34, Nbg.

Bis 27. September
FREI LUFT GALERIE
An 15 Stationen im öffentlichen Raum findet bereits zum fünften Mal in Fürth die FREI LUFT GALERIE statt. Das Projekt, das zu Pandemiezeiten Sichtbarkeit für Kunst und Künstler:innen ermöglichen sollte, bleibt auch über die Covid-Zeit hinaus relevant. 
An verschiedenen Orten in Fürth

Bis 28. September
ZOHAR FRAIMAN. YOU-PHORIA
In ihren Bildern hinterfragt und behandelt Zohar Fraiman mit You-Phoria Mechanismen von Identitätsbildung und Selbstkonstruktionen in Zeiten von Internet und Social Media, irgendwo zwischen Euphorie und Krise. Parallel läuft im Kunstpalais außerdem Ganz Konkret 2, die nächste Auflage der umfassenden Präsentation von Werken der Konkreten Kunst. 
KUNSTPALAIS ERLANGEN
Marktplatz 1, Erlangen

Bis 28. September
JUDITH GRASSL – STUBBORN LOOPS
Die präsentierten Malereien haben eine irritierende Divergenz zwischen der Wärme ihrer Objekte und der Sterilität ihrer Darstellung. Die Münchner Malerin Judith Grassl verbringt das Kunststück, eine wabernde Vase im gleichen Stil abzubilden wie einen grauen Geist mit violettem Einstecktuch. 
KUNSTGALERIE FÜRTH, Königsplatz 1, Fürth

Bis auf Weiteres
MRZYK & MORICEAU. DOUBLE OR NOTHING
Petra Mryzik und Jean-François Moriceau bevölkern die 
Kunsthalle mit humorvollen Wimmelbildern voller comic-
artiger Figuren. Teils witzig, liebevoll bishin zu erotisch, bilden Ihre Charaktere eine bunte Parallelwelt, entstanden aus der gemeinsamen Philosophie des Künstlerpaars: „One drawing a day keeps the doctor away!“
KUNSTHALLE NÜRNBERG
Lorenzer Str. 32, Nbg.

Bis auf Weiteres
SACHEN GIBT‘S! FRAG-WÜRDIGES ZUR ERLANGER GESCHICHTE
STADTMUSEUM ERLANGEN
Martin-Luther-Platz 9, Erlangen

Bis auf Weiteres
MORITZ GÖTZE. AMOR & PSYCHE – EINE LOVE-STORY IN EMAILLE
Pop-art Vibes und Comic-Style im Zuckergusscharakter der Emaille Technik zitieren mittelalterliche Typfiguren im Renaissancegarten und erzählen dabei einen Antiken Mythos neu. Da trifft wahrlich eine bunte Mixtur an Epochen aufeinander und wird als Ganzes ziemlich postmodern, dabei aber erstaunlich idyllisch.
RENAISSANCEGARTEN DES MUSEUMS 
TUCHERSCHLOSS UND HIRSVOGELSAAL
Hirschelgasse 9-11, Nbg.

Bis auf Weiteres
AKADEMIE GALERIE: WECHSELNDES AUSSTELLUNGSPROGRAMM
Im Ausstellungsraum am Hauptmarkt sind regelmäßig wechselnde Positionen von Studierenden und Klassen der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg vertreten.
AKADEMIE GALERIE, Hauptmarkt 29, Nbg.
Weitere Informationen unter: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst

Bis auf Weiteres
RENATE KIRCHHOF-STAHLMANN – IST’S VORBEI MIT DER KÄFERKRABBELEI? 
+ ANNA HIELSCHER – HARMLOSE KUNST 

KULTURBAHNHOF OTTENSOOS
Bahnhofstr. 11, Ottensoos  

Vernissage am 4. September um 18 Uhr / Laufzeit bis 27. September
QIAN XINYE – ARTIST IN RESIDENCE
KUNSTRAUM DES KONFUZIUS-INSTITUTS
Pirckheimerstraße 36, Nbg. 

Eröffnung 19. September um 19:30 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
CON.TAIN
Das Künstler:innenkollektiv Con.tain bestehend aus Alan Biehlig, Nele Hendrikje Sandner, Katharina Schreiter, Teresa Szepes und 
Clara Pötsch verbindet vermeintlichen Abfall mit Kunst.
KREIS GALERIE, Kartäusergasse 14, Nbg.

Eröffnung am 13. September um 19 Uhr / Laufzeit bis auf Weiteres
WÄRMEKAPAZITÄT 
Kann Kunst Empathie? Die Themenausstellung mit einem runden Dutzend verschiedener Positionen geht dieser Frage auf den Grund und beleuchtet das Thema Empathie aus architektonischer, malerischer, skulpturaler und graphischer Perspektive. Auch euer Kunstredakteur Silvan ist in der Ausstellung mit einer literarisch-performativen Wandarbeit vertreten. Ein Grund mehr, dass sich der Besuch auf jeden Fall lohnt. 
AUSSTELLUNGSRAUM DES INSTITUTS FÜR MODERNE KUNST
im Atelier- und Galeriehaus Defet, Gustav-Adolf-Str. 33, Nbg.

Eröffnung am 24. September / Laufzeit bis auf Weiteres
NÜRNBERG GLOBAL 1300-1600 – GROSSE JAHRESAUSSTELLUNG DES GERMANISCHEN NATIONALMUSEUMS 
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1, Nbg. 

---

NEUES MUSEUM NÜRNBERG

PLATZ bis 7. September
HEXAGONAL WATER PAVILION

FASSADE bis auf Weiteres
INITIATIVE ZEIGEN. DIE SAMMLUNG DER MUSEUMSINITIATIVE
Seit 1987 sind rund 200 zeitgenössische Kunstwerke von der MI, wie man die Museumsinitiative des Neuen Museums meist liebevoll abkürzt, mit viel Idealismus erworben und dem Museum für Präsentationen zur Verfügung gestellt worden. Die hohe Qualität einer Auswahl der oft so hellsichtig gewählten Ankäufe kann von außen wie innen, nämlich in den sechs Fassadenräumen des architektonischen Schmuckstücks, bestaunt werden.

FOYER bis 14. September
RECYCLINGDESIGNPREIS. AUSGEZEICHNETE IDEEN

SAAL bis 21. September
PIPILOTTI RIST UND YAYOI KUSAMA. WERKE AUS DER SAMMLUNG GOETZ
Fleck trifft Punkt – die Schweizer Großmeisterin der Medienkunst, Pipilotti Rist, trifft auf die über 30 Jahre ältere japanische Punkt-Ikone Yayoi Kusama. Es wird Polka Dots, die berühmten vollflächig-bunten Kreise der Grand Dame de Circle zu sehen geben, ebenso diverse Körper-
Close-ups, Filmpieces und Fotos von Frau Rist.

NEUN RÄUME bis auf Weiteres
DOUBLE UP!

DREI RÄUME bis 31. August
KULIKUNST. BIENNALE DER ZEICHNUNG
Der Beitrag des neuen Museums für die seit Jahren bestens in der Region etablierte Biennale der Zeichnung widmet sich diesmal dem gleichsam gemochten wie gehassten Kollegen Kugelschreiber. Hier kann man ihn nur lieben, in den faszinierenden Werken von Alighiero Boetti, Thomas Müller oder Werner Knaupp.

EIN RAUM bis auf Weiteres
JAN A. STAIGER. A CIRCLE OF 12 GOLD STARS

EIN RAUM bis auf Weiteres
DESIGN CONNECTS. WAS KANN DESIGN?

EIN RAUM bis auf Weiteres
ALEEN SOLARI. LUCKY CHARM
Aberglaube verbindet den Fußballfan mit dem Kulturschaffenden: Wo Letzterer oft fasziniert von Totems, Geistern, Beschwörungen und Zaubertränken ist, trägt Ersterer mitunter seine Unterhose auch mal mehrere Wochen, nur um die Niederlage des eigenen Vereins abzuwenden. Also perfekt, dass die Hamburger Künstlerin Aleen Solari sich im Rahmen des ClubKunst-Projekts mit den Talismanen (genau: nicht „Talismänner“) und Ritualen des örtlichen Traditionsvereins befasst. 
Eine Kooperation mit dem Institut für moderne Kunst
 und dem 1. FCN zu seinem 125. Geburtstag.

DREI RÄUME bis auf Weiteres
GERHARD RICHTER. ON DISPLAY
Die Herzkammer der Sammlung wurde defibrilliert. 
Der einflussreichste lebende deutsche Künstler Gerhard Richter erhält mehr Platz für seine Werke, von denen das Neue Museum aufgrund der Dauerleihgabe der Sammlung Böckmann eine der weltweit größten Werkgruppen besitzt. Innovativ ist das Vermittlungskonzept: Mit dem Mobiltelefon können umfangreiche digitale Inhalte zu den einzelnen Werken abgerufen werden.

---

NEUES MUSEUM Nürnberg
Klarissenplatz, Nbg  




Twitter Facebook Google

#Galerien, #KUKA, #Kunstkalender, #Museen

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
202500907_klar_herrlich
20250401_ebl_AZUBI
20260601_herzo
20250310_VAG
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20250727_supermART
20250709_CURT