Hello Nature im GNM: Führungen, Gespräche, Drinks

FREITAG, 8. NOVEMBER 2024, GERMANISCHES NATIONALMUSEUM

#Ausstellung, #Germanisches Nationalmuseum, #Hello Nature

Die neue große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum läuft, und zwar noch bis März kommenden Jahres. Hello Nature erforscht das Verhältnis von Mensch und Natur aus historischer Perspektive – und stellt große Fragen zu unserer Gegenwart und Zukunft. Natürlich auch in den entsprechenden Gesprächsformaten und Sonderführungen. Wir spitzen mal ins Programm.

Im Gespräch: Prof. Dr. Ismeni Walter (Hochschule Ansbach) und Dr. Frauke Fischer (Sachbuchautorin): 08.11., 19 Uhr
Wie kann der Klimawandel greifbar und konkret gemacht werden? Wie gehen wir mit den emotionalen Reaktionen um, die Nachrichten zum Artensterben hervorrufen? Sollte die Kommunikation stärker auf Lösungen ausgerichtet werden? Wichtige Fragen, die mit der Professorin für Umweltjournalismus und der Biologin und Autorin diskutiert werden.

Hello Nature Night: 16.11., 19 bis 23 Uhr
Nacht ims Museum: immer was Besonderes. In dem Fall umso mehr, denn zu den special Öffnungszeiten gibts Musik, Drinks, Essen – und der Eintritt ist frei! Danach geht’s weiter zur After Party im Club Stereo.

Die Natur als Warenhaus. Naturmaterialien in Kunst und Konsum: 20.11., 18-19 Uhr
Elfenbein, Schildpatt, Koralle: Bestimmte Naturmaterialien faszinieren die Menschen seit jeher und erzielen hohe Preise, was Wilderei, Schwarzhandel und die Ausrottung ganzer Arten zur Folge hat. Die Kuratorinnenführung mit Verena Suchy zeichnet die Nutzung solcher Naturmaterialien von den Kunstkammern der Frühen Neuzeit über Design und Luxusgüter des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach.

Hinzu kommen die Überblicksführungen an etlichen Mittwochen und Sonntagen. Im Dezember ist u.a. der Generaldirektor der Frankfurter Senckenberg Gesellschaft, Klement Trockner, in der Gesprächsreihe zu Gast. Ab 15.12. beginnen die Jungen Perspektiven, in denen Mitglieder des Jungen Beirats zum gemeinsamen Erkunden der Ausstellung einladen. Und Kuratorin Dr. Alexandra Böhm geht der Liebe der Deutschen zum Wald nach.

Den Überblick über alle Nello-Nature-Veranstaltungen findet ihr hier:
www.gnm.de/ausstellungen/aktuell/hello-nature
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Germanisches Nationalmuseum, #Hello Nature

Vielleicht auch interessant...

Kultur  06.10.-30.11.2025
NÜ/FÜ/ER. Germanisches Nationalmuseum: Kunst & Wissen
Ab So., 19.10., startet die Reihe NÜRNBERG GLOBAL: Wie die Turbanschnecke nach Nürnberg kam (weitere Termine: 26.10., 02.11., 09.11. und 16.11., je 11 Uhr). Warum landeten Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken vor Jahrhunderten in Nürnberg? Und wie reiste ein Nürnberger Nashorn um die Welt? Im offenen KINDERATELIER können Kinder ab 4 Jahren an den Samstagen frei und großformatig malen, klecksen und experimentieren. Bei der LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN zeigt das Familienprogramm Wie funktioniert ein Forschungsmuseum?, wie geforscht, gesammelt und mit Kulturschätzen gearbeitet wird. An Forscherstationen dürfen Kinder selbst aktiv werden und ausprobieren, wie Museumsarbeit funktioniert.Familienprogramm im GNM  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251001_Kaweco
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20251001_ebl
20250310_VAG
20251001_Consumenta
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_wbg_360
20251001_BERG_WtF
20250801_schauspiel_erlangen_curt
No upcoming events found